Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 11:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 11:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Leute,

Da ich nun mit meinem Teichneubau den ersten Reinfall mit der Filteranlage erlebt habe, bin ich stark an einem Patronenfilter (kein HPF) interessiert.
Habe schonmal hier und auch in anderen Foren nachgefragt.
Man stößt allerdings eigentlich immer auf Ablehnung.
Warum eigentlich???


Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 11:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hi,
ist doch klar !
Weil es kein Trommelfilter oder Helix ist.
Das ist eine betagtere Filtermethode die sehr gute Filtereigenschaften hat ,natürlich auch etwas arbeits intensiver als andere.
Allerdings muss jeder fürsich entscheiden was er will!
LG FRANK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 12:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Gegenfrage.
Warum willst du eine Filtermethode einbauen die schnell verdreckt und mehr als das doppelte von Helx kostet?
Lieber kompliziert wenns auch einfach geht? :wink: :D
Vielleicht berichten hier ja noch ehemalige Patronenfilterbesitzer.

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 12:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Jörg,

ich hatte einen Patronfilter, der zugegebener Maßen zwar ein gutes Filterergebnis brachte, aber mit erheblicher Arbeit verbunden war.
Und diese Arbeit war gleichzeitig mit viel Schmutz verbunden.
Jetzt wird mein 60000 l Teich über 2 BBF gefiltert und die Arbeit besteht lediglich im Hahn aufdrehen, Schmutz ablassen und wieder aufdrehen und das Filterergebnis ist sogar noch besser.
Also warum viel Geld für viel Arbeit ausgeben, wenn es auch einfacher funktioniert.

Gruß Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 12:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Conny hat geschrieben:
2 BBF
Gruß Conny


Hallo Conny, was heist das ausgeschrieben :?: :oops:
Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 12:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Conny
Du willst doch nicht allen ernstes 2 BBf mit einem Patronenfilter vergleichen.Rechne nur mal die Stromkosten.Patronenfilter braucht kein Strom.Wenn du eine vernüftige Vorabscheidung hast ist ein Patronenfilter auch nicht so arg Wartungsaufwendig.Es redet halt jder nur noch vom Trommelfilter,aber der spielt für viele wegem den Preis noch in einer anderen Liga.Vor ca.einem Jahr war halt Sifi,Helix bewegt und dann Patonenfilter der Stand der Dinge.Warum soll es denn jetzt auf einmal schlecht sein.Es wird sicherlich immer etwas neues besseres geben,aber muß deshalb gleich das ältere schlecht sein.Bei mir bleibt der Patronenfilter drin,auch wenn ich mit dem gedanken spiele mir einen Trommelfilter zu bauen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 13:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Reinhold hat geschrieben:
Conny hat geschrieben:
2 BBF
Gruß Conny


was heist das ausgeschrieben :?: :oops:
Gruß Reinhold


Bubble Bead Filter :!:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Zuletzt geändert von Eki am So 29.Jul 2007 13:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 11:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 13:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Du willst doch nicht allen ernstes 2 BBf mit einem Patronenfilter vergleichen.Rechne nur mal die Stromkosten


logisch................

der bbf ist um 10000 längen besser in allen beziehungen.

selbst der stromverbrauch ist mit den richtigen pumpen kein problem




holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 14:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Horst,

Ich finde es auch immer merkwürdig, das alles ältere gleich schlecht sein muß.
Patronenfilter sind sicherlich nicht schlecht, wenn sie richtig dimensioniert sind, vor allem beim Rohrquerschnitt.
Erinnere mich mal irgendwo gelesen zu haben das Detlef Brüggert seinen PF nie gereinigt hat.
Wie ist das bei dir mit der Kammer Helix vor dem PF?
Hat der PF mit dem Abfall von Helix zu kämpfen?

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 16:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Eki,

danke, habs gleich mal in unser Bestes - Abkürzungen, kopiert :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de