Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2007 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Frank,

Leitungsführung von BA und Skimmer scheint i.O.
Wenn ich die 15000er direkt in die Kammer der Einläufe stelle, bringe ich den Wasserstand darin auch bei voller Leistung nicht zum absinken.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2007 22:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Peter,

ganz einfach:

Stell Dir zwei Filter-Kammern vor. Die sind durch ein dünnes 10mm Röhrchen verbunden. Die erste Kammer kommt vom Teich und die zweite Kammer hat eine Pumpe drin zum rückpumpen in den Teich.

Wenn die Pumpe aus ist, sind beide Kammern gleich gefüllt auf Teichlevel.

Die Pumpe macht 20m³/Stunde. Sobald die Pumpe angeht, wird die zweite Kammer leer gepumpt, da durch das 10mm Röhrchen kaum etwas nachfliessen kann in der kurzen Zeit. Machst Du die Pumpe aus, stellt sich das Gleichgewicht wieder ein.

Das Röhrchen ist im übertragenen Sinn der Mehrkammerfilter. ;-)

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2007 22:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Hallo Jörg,

Beachman hat geschrieben:
Hallo Peter,

Es mag Dir vielleicht komisch vorkommen.
Sofort nach Ausschalten/Reduzieren der Pumpe stellt sich wieder der normale Wasserstand in der Pumpenkammer ein.
Bei der Pumpe handelt es sich um eine OASE Aquamax 15000.
Diese Pumpe schafft in der Stunde also 15000 Liter Wasser!
Der Filter ist für eine Pumpenleistung von 10000L pro Stunde ausgelegt.
Deshalb habe ich die Pumpe nur mit 75% Leistung betrieben, was deutlich weniger als 10m³/h sein dürften.
Momentan läuft sie mit 50% zufriedenstellend, die Kammer bleibt gefüllt.

Gruß Jörg

also ist Schwerkraft nicht gleich Schwerkraft...

Wie schon gesagt... Ich bin Neuling und bin die Sache eher theoretisch angegangen... :oops:
Nichts für ungut!

Auch wenn ich es nicht verstehen kann; es wird sich sicherlich aufklären...

PS: Die Anmerkung von Yoshihara von 'Verfasst am: Sa 28.Jul 2007 23:07'
wurde selbstverständlich gelesen.

Ratlose Grüße...

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2007 22:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo peter

nehmen wir mal an durch ein 110er rohr gehen 10000liter wasser die stunde in schwerkraft.
am ende vom filter sitzt aber eine pumpe die 15000liter die stunde pumpt.

was ist dann :?: :?: :?: :?: :?:

die filterkammer wird leergepumt weil nicht genug wasser nachkommen kann :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Ich schäme mich...
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2007 22:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Aber solcherlei Erfahrungen braucht es wohl, um die Thematik zu begreifen...

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2007 22:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Beachman hat geschrieben:
Hallo Frank,

Leitungsführung von BA und Skimmer scheint i.O.
Wenn ich die 15000er direkt in die Kammer der Einläufe stelle, bringe ich den Wasserstand darin auch bei voller Leistung nicht zum absinken.

Gruß Jörg


Hi Jörg,

dann ist doch alles klar, oder? ;-)

Leitungsführung gut - Mehrkammerfilter schlecht. 8)

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2007 23:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Frank,

So siehts aus!
Stehe nun aber vor der schwierigen Entscheidung mir einen neuen Filter zu bauen.
Tendiere stark zum Patronenfilter.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2007 23:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Jörg,

wieso keine Helixkammer? Da wo jetzt der Mehrkammerfilter drin steht, einfach Helix reinfüllen.

Schnell, einfach, preiswert. Schau doch mal hier im Forum. Das machen inzwischen viele User.

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2007 23:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hi Frank,

Also nur eine große Kammer und eine Pumpenkammer?
Wieviel Helix bräuchte ich für meinen Teich (26m³)?

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2007 23:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Beachman hat geschrieben:
Hi Frank,

Also nur eine große Kammer und eine Pumpenkammer?
Wieviel Helix bräuchte ich für meinen Teich (26m³)?

Gruß Jörg


Hi Jörg,

wie groß ist die bestehende Kammer?

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de