Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 17:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 21:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Upps! :shock:

Der klingt aber sehr dubios. Harald, ich glaube da schlummert noch Verbesserungspotential am Filter. ;-)

Gruß,
Frank

... der nicht von einem Bilderrätsel ausgegangen war. ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Harald,

Zitat:
Bis kurz vor dem Einlauf in den Filter mit einem 5/4" Spiralschlauch gepumpt, der gelbe Schlauch ist 3/4" und nur noch die Steigleitung in den Filter.

der 5/4" Schlauch muß direkt am Gehäuse angeschlossen werden.
Wenn das Spaltsieb eine Standartgröße hat, können die bis zu 15m³/h Durchfluß verkraften, da bist du noch weit von weg.

Zitat:
Richtig, es ist nur noch sehr feiner Mulm vorhanden, aber davon jede Menge.
Allerdings habe ich das Sieb schon über eine Woche nicht mehr gereinigt, so setzt sich das Sieb jetzt mehr zu und läßt weniger Schmutz durch. Sollte aber nur eine Notlösung sein.


Läuft das gepumpte Wasser nicht sanft über das schräggestellte Sieb ab/hindurch?

Wird da etwa das Wasser mit einem harten Strahl direkt auf das Sieb gedonnert und folgedessen bleibt kaum Schutz hängen, da er fortwährend durch das Sieb gepresst wird ?

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 22:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy harald,

ich denke ganz einfach daß du in deinen pf-filter mehr wasser reinpumpst als er an durchlauf verkraftet ....... in der regel haben pf-filter einen sehr geringen durchlauf, meiner z.b. mit gröberem medium als du 3500l.
sicher hast du gebrochenen blähton verwendet - wenn der sich gut gesetzt hat macht er ganz schön dicht.

durch jedes spaltsieb geht jede menge feinmulm durch.


stell hier mal ganz einfach eine querschnitts skizze deines bodenfilters ein mit den wichtigsten maßen, dann kann man weitersehen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2007 6:34 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
koisindmeinhobby hat geschrieben:

Läuft das gepumpte Wasser nicht sanft über das schräggestellte Sieb ab/hindurch?

Wird da etwa das Wasser mit einem harten Strahl direkt auf das Sieb gedonnert und folgedessen bleibt kaum Schutz hängen, da er fortwährend durch das Sieb gepresst wird ?


Nein, in dem Sieb ist eine kleine Kammer, in der das Wasser ansteigt und dann langsam und seicht über das Sieb läuft. Nach der Reinigung ist ein Wasserstand von höchstens 5 cm im Sieb, der jetzt - nachdem sich das Sieb so allmählich zusetzt - auf gut 30 cm angestiegen ist. Jetzt ist auch merklich weniger Dreck im Filter zu sehen.

Kann man nicht zusätzlich noch ein engmaschiges Sieb (vielleicht einen ausrangierten Strumpf) am Auslauf des Siebes einbauen?

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2007 13:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Mär 2007 16:34
Cash on hand:
6,68 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: 21481 Lauenburg/Elbe
Tja Harald,

ich glaube, das muss ich mal vorbeikommen und mir bei einer schönen Grillwurst das Problem vor Ort angucken! :lol: :lol:

_________________
Gruß
Bernd

------------------------------------------------------------------------
Es gibt Menschen, die sind wie das Meer.
Ihre Freundschaft ist wie ein schöner Platz am Strand.

Wenn ich etwas erreichen möchte, finde ich Wege!
Wenn ich etwas nicht möchte, finde ich Gründe!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2007 14:04 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
Berni hat geschrieben:
Tja Harald,

ich glaube, das muss ich mal vorbeikommen und mir bei einer schönen Grillwurst das Problem vor Ort angucken! :lol: :lol:


Berni,

ne Grillwurst kostet 40 Taler :!: , ein Bier sogar 50 Taler :!: , wenn ich mir Deinen Kontostand anschaue kannst Du gern mal von oben draufschauen, mußt wohl aber hungrig und durstig nach Hause fahren! :!: :lol:

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2007 14:10 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
juergen-b hat geschrieben:

ich denke ganz einfach daß du in deinen pf-filter mehr wasser reinpumpst als er an durchlauf verkraftet ....... in der regel haben pf-filter einen sehr geringen durchlauf, meiner z.b. mit gröberem medium als du 3500l.
sicher hast du gebrochenen blähton verwendet - wenn der sich gut gesetzt hat macht er ganz schön dicht.


Ich habe in irgendeinem Beitrag hier gelesen (ich glaube es war bei Lothar), das das Filtermedium in Säcke gefüllt wurde. Kann man nicht den Blähton sehr locker ebenfalls in grobmaschige Säcke füllen, sodaß er innerhalb dieser Säcke aufschwimmen kann und somit der Durchfluß erhöht wird?
Das Problem was ich aber dabei sehe, sind die Pflanzen, die sich sehr schnell in diese Säcke einwurzeln werden.
Irgendwie finde ich die Idee sehr gut, zweifele aber wegen der Bepflanzung.

juergen-b hat geschrieben:
stell hier mal ganz einfach eine querschnitts skizze deines bodenfilters ein mit den wichtigsten maßen, dann kann man weitersehen.


Das mache ich dann heute Abend, aber ich bin kein guter Zeichner :oops:

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 17:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2007 18:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Jul 2007 17:14
Cash on hand:
340,97 Taler

Beiträge: 41
Wohnort: Raum Augsburg
Hallo :!:

Darf ich nochmal kurz zusammenfassen? :wink:

Eine Pumpe pumpt aus dem Teich das Wasser in den US und geht dort über Schwerkraft über das Sieb in das Kies / Filterbecken?

Wenn das so ist, vermute ich, dass die Pumpe durch das Fördern des Wassers den Schmutz derart zerkleinert, dass da nur noch winzige Teilchen übrigbleiben. Diese schlüpfen durch das Sieb und lagern sich später irgendwo ab. Damit verstopft nach und nach Dein Kiesfilter. Dies könnte auch darauf hindeuten, dass sich das Sieb nach und nach zusetzt. Das darf auch nicht sein... :?

Bitte gib mir nochmals Bescheid, ob dem so ist. Dann wäre ein engmaschigeres Netz noch schlechter, da es noch schneller verstopfen würde... :cry:

Bis bald

Thomas

P.S. Am besten wäre es beim Bogensieb, wenn die Pumpe das Wasser unterhalb des Siebes ansaugt und das Wasser durch ein dickes Rohr über das Schott per Schwerkraft nachfliessen muss. So würde der Schmutz grob genug bleiben, damit das Sieb effizient arbeiten kann.... Denke das ist bei Dir das Problem.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2007 18:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
TKRIST hat geschrieben:
Dann wäre ein engmaschigeres Netz noch schlechter, da es noch schneller verstopfen würde... :cry:


Hallo Thomas,

sicher verstopft ein engmaschigeres Sieb schneller. Das ist doch aber nicht das Problem. Das Sieb verstopft doch anscheinend nach einer Woche noch nicht. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2007 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Jul 2007 17:14
Cash on hand:
340,97 Taler

Beiträge: 41
Wohnort: Raum Augsburg
Hi Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
TKRIST hat geschrieben:
Dann wäre ein engmaschigeres Netz noch schlechter, da es noch schneller verstopfen würde... :cry:


Hallo Thomas,

sicher verstopft ein engmaschigeres Sieb schneller. Das ist doch aber nicht das Problem. Das Sieb verstopft doch anscheinend nach einer Woche noch nicht. :wink:

Gruß,
Frank


so :?

HaraldT hat geschrieben:
"Nein, in dem Sieb ist eine kleine Kammer, in der das Wasser ansteigt und dann langsam und seicht über das Sieb läuft. Nach der Reinigung ist ein Wasserstand von höchstens 5 cm im Sieb, der jetzt - nachdem sich das Sieb so allmählich zusetzt - auf gut 30 cm angestiegen ist. Jetzt ist auch merklich weniger Dreck im Filter zu sehen."

Weiß nicht, vielleicht habe ich es wirklich falsch verstanden :oops: , bin jedoch immer noch der Meinung, dass durch das gepumpte Wasser der Dreck bereits zu fein zerteilt wurde.... Folge ist, dass irgenwann das Sieb so zu ist, dass das Wasser über das Sieb und dem Schott abläuft und damit das System kein Sinn mehr macht.

Aber mal schauen...

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de