Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 12:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 13:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin ,
Zitat:
Hallo Klaus,
wie sollen da die Pflanzen den efektiv Nährstoffe aus dem Wasser ziehen, wenn der Pflanzenbereich nicht durchströmt wird. Das ist ja dann nur etwas fürs Auge.

Jepp , genauso hatte ich es verstanden :wink:

Bei meinem Teich ist´s ähnlich angelegt!
Hat ca. 3 m² Pflanzen , aber die Pflanzen haben etwa 6m Wasserfront.
( also im mittel 0,5m breit) und nicht zwangsdurchstömt!
Ich füttere zeitweise 250g/Tag und habe nie probs mit A/A oder NO² ; NO³
Ein Filter iss natürlich auch noch da :wink:
gugst Du hier :http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=1554&postdays=0&postorder=asc&highlight=hund+klaus&start=70
Wenn ein Pflanzenfilter oder gar Bodenfilter angelegt werden soll,
dann ist natürlich eine ganz andere Bauweise/Vorgehensweise erforderlich !

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 15:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Ich denke mit Kies (Körnung 16/32) bekommen die Pflanzen genügend Halt, wenn die Stelle etwas windgeschützt liegt.

Blähton - wie Eberhard meinte - ist als Bodengrund zu leicht und wird nicht den nötigen Halt geben.

[img][img]http://img174.imageshack.us/img174/8248/img0177du2.th.jpg[/img][/img]

Meine Pflanzen habe ich nur in Körbe mit Kies gesetzt und sie halten trotz viel Wind.
Mittlerweile ist alles so miteinander verwurzelt, dass die Körbe nicht mehr zu sehen sind und ich die einzelnen Pflanzen auch nicht mehr rausbekomme.

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 22:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Telly hat geschrieben:
Meine Pflanzen habe ich nur in Körbe mit Kies gesetzt und sie halten trotz viel Wind.
Mittlerweile ist alles so miteinander verwurzelt, dass die Körbe nicht mehr zu sehen sind und ich die einzelnen Pflanzen auch nicht mehr rausbekomme.


Dann hättest Du auf die Körbe auch verzichten können! :lol: Vielleicht waren sie für die Anwachszeit von Vorteil.

Nichts gegen dekorative Absichten am Teich! Aber bei Pflanzen am oder im Teich denke ich sofort auch an die mögliche Filterwirkung, auf die ich nicht verzichten wollte. Wie Hardy schon erwähnt: etwas Durchfluss sollte dann aber schon sein.

Meinen Bodenfilter habe ich mit gebrochenem Blähton angelegt und mit Schilf bepflanzt. Im Augenblick sind die Pflanzen noch klein, aber mit zunehmender Höhe werden auch die Wurzelrizome wachsen und den nötigen Halt geben. Die Filtertiefe beträgt mindestens 50 cm. Beim Bepflanzen habe ich gemerkt, dass man den Blähton nicht so leicht verschieben kann, auch nicht im Wasser.

HaraldT hat geschrieben:
1. Die Wurzeln breiten sich sehr stark aus und können durch die sehr spitzen Rhizome Schaden anrichten
2. Durch den sehr schnellen Wurzelwuchs verringert sich der Durchfluß zu schnell


Zu diesen Prophezeihungen kann ich nichts sagen, mein Bodenfilter ist noch zu jung.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi,

aus meiner Sicht sind die folgenden Punkte wichtig:

1. - Ausreichend Platz für Wurzelwerk (auch Wassertiefe) um das Wachstum der Pflanzen zu ermöglichen.
2. - Standfestigkeit. Die Wurzeln benötigen Material mit ausreichend Gewicht und Volumen.
3. - Das Substrat (Steine, Kies etc.) sollte auf Dauer nicht verschlammen.

Also sind meiner Meinung nach GROSSE Pflanzkörbe angesagt. Das Gewicht kann durch einige größere Steine in den Körben gewährleistet werden. Rest mit Kies oder sonstigem grobem Substrat auffüllen. Es sollte ein ausreichender Abstand der Pflanzkörbe sichergestellt sein um ein Zusammenwachsen der Wurzeln der einzelnen Körbe zu verhindern bzw. beseitigen zu können. Ideal wäre die Möglichkeit die Körbe, nach dem Herunterschneiden im Herbst oder Frühjahr, aus dem Wasser zu nehmen um abgesetzte Sedimente/Schlamm mit dem Gartenschlauch auszuspülen. Da die Biester dann allerdings sehr schwer sind benötigt man sicherlich eine Vorrichtung um die guten alten Hebelgesetze anzuwenden und einen stabilen Haken pro Korb woran man ihn hochziehen könnte.
Die Nährstoffe dürften sich gleichmäßig im Wasser verteilen. Daher kann ich keinen Vorteil einer Durchströmung erkennen. Ich glaube hier sollte man unterscheiden zwischen Boden- und Pflanzenfilter.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2007 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo zusammen,

Danke erst mal an alle. Ich werde jetzt mal sehen welche Pflanzen bei mir am besten sind. Hatte eigendlich HaraldT gebeten per PN mir ein paar Vorschläge bzw ein Angebot zu machen, habe aber leider nichts mehr von Ihn gehört.

Gruß
Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2007 21:21 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
Hallo Remo,

bitte entschuldige, ich war zu sehr mit meinem Filter beschäftigt.
Ich habe Dir ne PN geschickt.

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de