Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Betonschalungssteine
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 15:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 17:29
Cash on hand:
203,30 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: Marl
Hallo
Hat jemand eventuell eine güntige Quelle für Betonschalungssteine? :idea: :idea:

_________________
Bis dann & Tschööö Kwoddel (Frank)

Ihr könnt auch gerne unsere Homepage besuchen www.kwoddel.de.tl wir würden uns auf Gästebucheintragungen freuen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonschalungssteine
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 20:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
kwoddel hat geschrieben:
Hallo
Hat jemand eventuell eine güntige Quelle für Betonschalungssteine? :idea: :idea:


Hi zusammen....

eine Antwort auf diese Frage wäre für mich auch sehr hilfreich!

Mein derzeitiges Angebot liegt bei 1,95€(Netto) ==>2,32(Brutto) pro Stein (BxHxL ==> 19x20x50cm)

Dann kommen nochmal pauschal 89€ für die Lieferung dazu....brauche total etwa gut 500 Steine.

Die Steine werden nur durch Nut und Feder mit einander verbaut...dann vergossen. Nur die untere Schicht sollte mit Mörtel absolut gerade sein.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 20:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo zusammen,

die Frage macht wohl nur im lokalen Umfeld Sinn. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Warum wollen alle Betonschalungssteine :?: :?: :?:
benutzt doch kalksandstein :D

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 22:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Koipetry hat geschrieben:
Warum wollen alle Betonschalungssteine :?: :?: :?:
benutzt doch kalksandstein :D

Marco


Hallo Marco,
es hat nicht jeder einen Maurer an der Hand. :wink:
Die Betonschalungssteine kann ein ungelernter Hobbyist besser verarbeiten.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 23:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi,

wie sieht´s denn langfristig mit Betonschalsteinen versus Kalksandstein aus? Welche Variante ist eher unkaputtbar in Bezug auf:

- mechanischen Einflüssen
- Frost
- Feuchtigkeit

:?:

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 23:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Markus K. hat geschrieben:
Hi,

wie sieht´s denn langfristig mit Betonschalsteinen versus Kalksandstein aus? Welche Variante ist eher unkaputtbar in Bezug auf:

- mechanischen Einflüssen
- Frost
- Feuchtigkeit

:?:

Gruß
Markus


Hallo Markus,

da ist der Beton der klare Gewinner, Kalksandsteine benötigen immer einen Schutz.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 21:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 0:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
:wink:

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 7:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Ich kenne Bunker aus KS ziegeln die stehen nach 60 Jahren noch unkaputtbar im Wald :wink:

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonschalungssteine
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 10:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
kwoddel hat geschrieben:
Hallo
Hat jemand eventuell eine güntige Quelle für Betonschalungssteine? :idea: :idea:


Hallo Frank,

ich habe einfach alle Baumärkte in meiner Nähe angerufen ob sie welche haben und nach dem Preis gefragt. Es richtet sich dann immer nach der Stückzahl (abnahme). Bei mir hatte ich Glück
:arrow: Agil Baustoffmarkt:Lusit Schalungsstein 50x25x17,5 cm =1,55 EUR + 19%. :P

Gruß
Remo

der auch kein Maurer ist und den Schalungsstein bevorzugt und der auch überracht war wegen des Gewichtes ein solchen Steines. :P


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de