Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 17:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftblase verhindert Rücklauf
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 6:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Nachdem ich meine Filteranlage umgebaut hatte, von Absetzkammer und Patronenfilter auf 2 x Ultrasieve III
und 2x BBF 5, kam aus einem Bodenablauf kein Wasser mehr im Ultrasieve an, obgleich beide nebeneinander auf gleicher Höhe stehen.
Das Wasser kam nur bis zur Überlaufkante im Ultrasieve und stand.
Auch nach längerer Wartezeit bewegte sich nichts.
Mittels Hochdruckschlauch mit Rückstossdüsen von Kärcher habe ich das 110 er Bodenablaufrohr vom Ultrasieve und vom Bodenablauf her, xmal gespült.
Der Schlauch ging jedesmal problemlos durch das Rohr, Dreck, der auf eine Verstopfung hingedeutet hätte, wurde keiner ausgespült.
Nach einigen Diskussionen innerhalb der Familie, dann mit Koifreunden, man fand das Ganze physikalisch absolut unlogisch, kam die Idee, da ist eine große Luftblase die den Rückfluss verhindert.
Etwas ungläubisch habe ich das betreffende Ultrasieve abgebaut und den Schieber zum Bodenablauf geöffnet, nach einem großen aber unglaublich starkem Blubb schoss das Wasser in meinen Filterkeller.
Jetzt läuft alles wieder wie es sein sollte.
Ich persönlich hätte nie geglaubt, das Luft trotz mehrfacher Spülung das Wasser zurückhalten kann und das bei 2,5 m Wassertiefe.

Gruß Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 7:08 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Conny,
dann mußt du aber irgendwo einen "Siphonbogen" eingebaut haben.
Die Steighöhe des Bogens bestimmt den Druck, der überwunden werden muß.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 7:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hi Lothar,

Ein Siphon wäre ja eine Krümmung nach unten und das habe ich mit Sicherheit nicht eingebaut, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.
Der Teich läuft so schon seit rund 6 Jahren problemlos, das mit der Luftblase ist erst aufgetreten, nachdem der Teich komplett entleert und wieder neu befüllt wurde.
Die beiden Bodenabläufe laufen im Teich und auch zum Filterhaus parallel und es wurden 30 er Bögen verwendet.
Der einzige Unterschied, der 1. Bodenablauf liegt vom 2. Bodenablauf rund 2,5 m entfernt.
Das hier eine Luftblase der Auslöser war, ist für mich jetzt zweitrangig, wichtig ist für mich nur das das alles wieder funktioniert.
Trotzallem ein Phänomen, das auch bei anderen Teichen auftreten könnte !
Wieder was dazu gelernt.

Gruß Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de