Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 3:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 6:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
A/A ist in der Gefährlichkeit abhängig vom PH !!! ... bitte mit einbeziehen :wink:

das ist bereits realisiert.
Pfiffikus hat geschrieben:
Hat der User keine Angabe über den pH-Wert gemacht (pH=0), so wird sicherheitshalber dasGesamtammonium NH3+NH4 unter Benutzung derselben Grenzwerte mit Smilie kommentiert.

Wird pH angegeben, so rechnet das Blatt den NH3-Anteil aus und beurteilt nur diesen.


Klaus hat geschrieben:
Nitritwerte auch unter 0,2mg/L sind bei PH unter 6,5 höchst giftig (Salpeterige Säure)

Nitrit nehmen wir uns vor, wenn Sauerstoff und Ammoniak durch sind.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
3mg/l gelösten Sauerstoff, bei einer Wassertemperatur von 5°C sollten für den Koi nicht gefährlich sein.

Huiii! Das wär eine Sauerstoffkonzentration von 24%! Somit hätte man an der Oberfläche ein Konzentrationsgefälle von 76% und somit eine gierige Aufnahme von Sauerstoff an der Oberfläche und erst recht bei Geblubber und Geplätscher. Wo bleibt der viele aufgenommene Sauerstoff? Solche Werte sind wohl eher ein Indiz für Gammelecken oder Jauchewasser oder einen Messfehler.

Klaus hat geschrieben:
O² - Werte von z.B. unter 10mg bei Wassertemp. unter 18-20°C sind wohl
auch ein Alarmzeichen ( falsche Meßwerte/Teichmanagement ) ....

So sehe ich es auch. Aber die Grenze ist fliessend. Aus diesem Grunde halte ich die relative Sauerstoffkonzentration in % für aussagekräftig. Nicht vergessen-das Krankenblatt soll nicht eine automatische Diagnose errechnen, sondern Leuten wie dir unter die helfend Arme greifen, wenn ein Teichfreund Hilfe bei einem kranken Fisch braucht. Und da wird dein Kennerblick einiges rauslesen können.

Klaus hat geschrieben:
Habe mal gelesen, das Forscher ermittelt haben, das dem Karpfen sogar noch 0,79 mg/l gelösten Sauerstoff bei einer Wassertemperatur von 2 °C reichen.

Die Blätter heissen KRANKENblätter. Und für einen kranken, angeschlagenen Fisch sind solche Werte definitiv zu wenig und somit für diese Anwendung undiskutabel.

Klaus hat geschrieben:
... also O²-Grenzwerte sind variabel zu gestalten !

Das Wort "variabel" ist für die Berechnungen zu unpräzise.

Klaus hat geschrieben:
Die Belastungsgrenze der Atmung in Abhängigkeit von NO² und O²(Wassertemp.)
beschreibt eine Kurve ....... könnte man auch berechnen ! :wink:

Kurve und Berechnungsvorschrift bitte zu mir!



Pfiffikus,
der das wenn möglich und sinnvoll, gerne einarbeiten wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 9:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
tolle Idee!

ich habe beim Test einen Sauerstoffwert morgens von 8,3 angeben und dort erscheint das dieses Smilie :oops: !! :shock: warum??

Pfiffikus...ich hätte beinahe einen Herzkasper bekommen ...wenn ich´s nicht besser wüßte 8)
Siggi, die vorsichtshalber nachher die IKS mal wieder an den PC hängt :roll:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 9:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Siggi,

Siggi hat geschrieben:
ich habe beim Test einen Sauerstoffwert morgens von 8,3 angeben und dort erscheint das dieses Smilie :oops: !! :shock: warum??

ja, ich hab mir erlaubt, mit den gestern genannten sehr strengen Werten zu provozieren, damit hier nicht nur ein Monolog von mir entsteht.


Siggi hat geschrieben:
tolle Idee!

Das geht mir runter wie Öl!


Pfiffikus,
der alsbald in etwa die von Lothar empfohlenen Grenzwerte einsetzen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 11:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
3mg/l gelösten Sauerstoff, bei einer Wassertemperatur von 5°C sollten für den Koi nicht gefährlich sein.

Huiii! Das wär eine Sauerstoffkonzentration von 24%! Somit hätte man an der Oberfläche ein Konzentrationsgefälle von 76% und somit eine gierige Aufnahme von Sauerstoff an der Oberfläche und erst recht bei Geblubber und Geplätscher. Wo bleibt der viele aufgenommene Sauerstoff? Solche Werte sind wohl eher ein Indiz für Gammelecken oder Jauchewasser oder einen Messfehler.




Hallo Pfiffikus,

ich habe da an einen Teich im Winter gedacht, dessen Oberfläche zu 100% mit Lichtundurchlässigen Styrodurplatten abgedeckt ist.
Der Filterkreislauf wurde den Winter über abgeschaltet. Da wird dann kein großer Sauerstoffeintrag aus der Wasseroberfläche erfolgen.
Es sind schon viele Fische mangels Sauerstoff im Winter erstickt.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 17:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Habe mal gelesen, das Forscher ermittelt haben, das dem Karpfen sogar noch 0,79 mg/l gelösten Sauerstoff bei einer Wassertemperatur von 2 °C reichen.

Die Blätter heissen KRANKENblätter. Und für einen kranken, angeschlagenen Fisch sind solche Werte definitiv zu wenig und somit für diese Anwendung undiskutabel.


Nöö...nöö...nööö dat iss nich von mir :wink: :wink:

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
ich habe da an einen Teich im Winter gedacht, dessen Oberfläche zu 100% mit Lichtundurchlässigen Styrodurplatten abgedeckt ist...

ja und? Soll das Krankenblatt in solchen Situationen etwas anderes als das warnende Teufelchen zeigen?

Lothar empfahl uns:
Sauerstoff:
In Ordnung: > 8,0 mg/l
Vorsicht: 5.0 ... 8.0 m/l
Gefährlich: < 5,0 mg/l

Möchtest du uns andere Grenzwerte empfehlen?


Pfiffikus,
der jetzt erstmal die Grenzwerte nach Lothars Empfehlung ändert, um Siggi zu beruhigen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Zur nächsten Runde bitte!

Habe soeben den Wert für Nitrit mit Smilie versehen:

Nitrit:
In Ordnung: < 0,01 mg/l
Vorsicht: 0.01 ... 0.1 m/l
Gefährlich: > 0.1 mg/l

Pfiffikus,
der diese Werte hiermit zur Diskussion stellt und nach einer präzisen Abhängigkeit vom pH-Wert fahndet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 3:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 23:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Hardy,

Lothar empfahl uns:
Sauerstoff:
In Ordnung: > 8,0 mg/l
Vorsicht: 5.0 ... 8.0 m/l
Gefährlich: < 5,0 mg/l

Möchtest du uns andere Grenzwerte empfehlen?

Pfiffikus


Hallo Pfiffikus,
ich möchte keine anderen Grenzwerte empfehlen, da es immer von der jeweilige Ausgangssituation abhängig ist.
" Eurokoi " die in einem natürlichen Teich auf gewachsen sind und natürliche Sauerstoffschwankungen kennen, oder auch Japaner, die schon längere Zeit in einem Teich ohne SK schwimmen, die fühlen sich bei 5mg noch wohl.
Für die wird es erst ab < 3mg/l Gefährlich

Frisch eingesetzte Koi, die vorher immer ständig >10 mg/l Sauerstoff beim Händler/Züchter hatten
und dann beim Kunden in einem Teich ihr neues Heim ohne "SK" finden, für die ist dann schon 6 mg/l Gefährlich. Zum einen müßen sie ihren Stoffwechsel an das neue Futter anpassen und werden dann auch noch mit neuen Wasserparametern konfrontiert.

Es ist doch nicht jeder Teich mit einem SK ausgestattet.


Zitat:
Lothar hatte auch schon geschrieben: Überleben können die Koi viel geringere O² Werte.



Da zu hatte ich nur meine Anmerkungen mit den kleineren Sauerstoffwerten gemacht.

Mehr sollte es nicht bedeuten. Das Wort "Gefährlich" ist eben immer in einem anderen Bereich anzusiedeln.



Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 23:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Danke Hardy.

Das Krankenblatt hat ab sofort im unteren Teil eine Legende.


Pfiffikus,
der die vorgeschlagenen Formulierungen genauso wie das Design zur Diskussion stellt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 23:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Frisch eingesetzte Koi, die vorher immer ständig >10 mg/l Sauerstoff beim Händler/Züchter hatten
und dann beim Kunden in einem Teich ihr neues Heim ohne "SK" finden, für die ist dann schon 6 mg/l Gefährlich. Zum einen müßen sie ihren Stoffwechsel an das neue Futter anpassen und werden dann auch noch mit neuen Wasserparametern konfrontiert.
Gruß Hardy


Da sollte man vielleicht propagieren ,

das beim Koikauf immer ein wenig von dem "alten" Futter mitgekauft wird!!

Gruß Klaus , der weiß das das nix midde Krankenblädders zu tun hat :wink:

..... war mir aber wichtig das nicht zu überlesen/vergessen!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de