Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 23:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Erfahrungen mit welchem tf
BeitragVerfasst: Do 19.Jul 2007 19:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo .

Ich beabsichtige im nächsten Jahr eine Umstellung vom jetzigen Schwerkraft betriebenen Filter auf einen Trommelfilter .
Mittlerweile gibt es einige Hersteller die "IHR" Produkt immerzu in Puncto Funktionalität , Verarbeitung , Material , usw anpreisen :!:
Hierzu gibt es auch schon einige (€) Unterschiede :cry: wie ich tw erschrocken gesehen habe :!:
Worauf sollte man denn genau achten :?:

Da hier einige User einen solchen haben wäre ich über Informationen und Erfahrungen , grade wo die warme Zeit ansteht und eine Menge "Schmutz" anfällt , sehr dankbar .

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2007 15:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo [schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Niemand zu Hause [/schild] :?: :?: :?:


:coffee_pc:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2007 15:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo marco,

nun .... nachdem niemand antwortet, will ich dir ganz einfach mal meine einschätzung sagen.

soweit ich den markt kenne und einschätze, ist es zufälligerweise mal ganz klassisch - je teuerer desto besser.

mir pers. gefällt z.b. sehr gut der von Aqua SE - welcher aber nach meinem kentnisstand wohl auch der teuerste ist, was mir an diesem filter gefällt, ist die saubere verarbeitung und einen hochwertige komponentenzusammenstellung .......... er wurde konzipiert für den teich und nicht wie der eine oder andere für die industrie und nur am teich zweckentfremdet.

aber dies ist nur meine pers. einschätzung.

insgesamt solltest du es so sehen - fast jeder tf am markt tut irgendwie seine arbeit - und den rest enscheidet dein anspruchsdenken und dein geldbeutel.

in der langlebigkeit haben wohl alle noch nicht sooooo viele jahre in der koiszene auf dem buckel, um hier einschätzungen vorzunehmen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2007 23:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 20.Jul 2007 23:00
Cash on hand:
23,73 Taler

Beiträge: 3
Wohnort: Oberhausen
Hallo marco, ich lese hier eigentlich nur gelegentlich mit.
Um dir zu antworten hab ich mich mal schnell angemeldet. :)
Ich stand vor kurzen vor einer ähnlichen Frage.

Bin rumgefahren und habe mir die 2 Hersteller mal angeschaut.

Hab mich dann ganz klar für den Aqua SE entschieden.
Saubere Konstruktion mit starkem 380 V Direktantrieb.
VDE gerechte Elektro Technik.
Perfekte Steuerung über elektronischen Schwimmerschalter und und und ...

Läuft bei mir jetzt seit 3 Monaten in gepumpter Version (40 qm/h) und ich bin sehr zufrieden.

Wasserwerte Top , Fische gesund, und endlich kein Vorfilter (SIFI) reinigen alle 2 Tage. :D


schöne grüße Thomas D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 8:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo thomas,

Zitat:
Bin rumgefahren und habe mir die 2 Hersteller mal angeschaut.


da hast du aber ein paar hersteller ausgelassen :wink:

mir sind als hersteller folgende bekannt: Faifre, Sprick, Aqua SE, Fiap*,Hydrotech, Jörg Tuschewsky und ich glaube klaus zimmermann hat auch einen eigenen ............ vielleicht habe ich auch was vergessen :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 9:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 20.Jul 2007 23:00
Cash on hand:
23,73 Taler

Beiträge: 3
Wohnort: Oberhausen
Hi Juergen, stimmt. :D

Mit den 2 meinte ich eigentlich die momentan am meisten genannten Hersteller.

Sprick und Aqua SE.

gruss

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 15:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo .

Danke schon mal für die bisherigen Antworten , vielleicht konnt ja noch die ein oder andere dazu :D

Von den beiden zuletzt genannten gefällt mir der von "Sprick" aus rein finanzieller Sicht am besten .
Besteht ausser bei den verschiedenen Materialien , wie Edelstahl und PE , auch ein Unterschied bei der Funktionalität oder arbeiten ALLE tf auf der selben Weise :?:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 23:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 16:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Alle TF abreiten nach dem gleichen Prinzip. Ob sie das gleich gut tun ist eine andere Frage.

Einige Hersteller haben ein paar Feinheiten, die ihren TF besonders machen sollen.

Alles in allem, wenn man sich damit beschäftigt, muss man zwangsläufig feststellen, dass sich Hydrotech bei ganz vielen Details wirklich was gedacht hat. Und dafür nehmen sie eben auch ein paar "Nachteile" in kauf.

Alle anderen Filter sind bis auf den Faivre "relativ" neu auf den Markt und Langzeiterfahrungen stehen noch aus.


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 19:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Bernd Vogel hat geschrieben:
Alle TF abreiten nach dem gleichen Prinzip. Ob sie das gleich gut tun ist eine andere Frage.



ich greife mal eben Bernds Frage auf und beantworte sie aus meiner Sicht. :lol:




Seit etwa 10 Monaten läuft nun bei mir der TRi vom Sprick.
Tut mir Leid, aber ich kann noch immer nichts negatives schreiben.
Der TF filtert mir das Wasser mit 40µm und ich pumpe netto um die 20000l/h. Er spült im Schnitt alle 15min und dies ist ebenfalls o.k..


Wieviel besser das Wasser bei anderen TF vorgefiltert wird kann ich nicht beurteilen, aber ich bin auch heute noch der Meinung, dass 40µm eben 40µm sind und bleiben. Ob das Gehäuse nun aus VA, oder PE ist und ob da nun Lager, oder keine Lager sind.
Folgendes war für mich wichtig: Alle Teile am TF sind im Falle eines Falles schnell und unkompliziert austauschbar.
Wie das bei anderen TF so ist, kann ich ebenfalls nicht beurteilen, weil ich noch keinen anderen in Betrieb gesehen hab.

Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 19:44 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Rainer,
danke für deine Stellungsnahme.
10 Monate Einsatz sind schon aussagefähig, finde ich zumindest.
Wir werden kaum neutrale Aussagen von Koihobbyisten bekommen, die schon verschiedene Trommelfilter im Einsatz hatten.
Trommelfilter sind zur Zeit die Beste Vorabscheidung, die wir kennen.
Leider ist der Preis von 3000 - 10.000 Euro unerhört hoch für unser simples Anliegen für die Vorabscheidung.
Gruß Lothar
( Der gerade überlegt, was er den Usern mit den Zeilen da oben überhaupt sagen will. )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de