Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 10:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Mär 2006 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

o.k., diese Cotoneasterarten sehen auch von der Textur her gut aus. Ich hätte nur keine Lust auf die Beeren, aber das ist ja Ansichtssache. Und ich weiß auch nicht, ob diese Art anfällig für Feuerbrand ist, was man ja bei C.-Arten öfters liest. Ich habe auch große C.-Arten im Garten und die sind in Punkto absterbender Areale schon auffällig.

Bei 50cm Breite würde ich Euonimus Minimus nur zweireihig setzen.

@Lothar- zwei schöne Exemplare von denen hab ich auch am Teichrand, die sind mir nicht entgangen :lol:



Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Mär 2006 12:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 20:11
Cash on hand:
414,33 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Saarland
Hallo Armin,

muss Euonymus Minimus wie Pachysandra terminalis jedes Jahr stark zurückgeschnitten werden?
Ich verwende als Bodendecker Pachysandra terminalis.
Die darin gepflanzten Buchskugel heben sich vom Grün her schön ab, auch der Kontrast zum Acer palmatum dissectum sieht gut aus.

Habe mir letztes Jahr Sternenmoss gekauft, um dies als Polster zu pflanzen. Muss ich befürchten, dass sich das Sternenmoos über meinen Rasen verteilt?

Danke

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Mär 2006 14:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Michael hat geschrieben:
Hallo Armin,

muss Euonymus Minimus wie Pachysandra terminalis jedes Jahr stark zurückgeschnitten werden?
Ich verwende als Bodendecker Pachysandra terminalis.
Die darin gepflanzten Buchskugel heben sich vom Grün her schön ab, auch der Kontrast zum Acer palmatum dissectum sieht gut aus.

Habe mir letztes Jahr Sternenmoss gekauft, um dies als Polster zu pflanzen. Muss ich befürchten, dass sich das Sternenmoos über meinen Rasen verteilt?

Danke

Michael


Hallo Michael,

Warum mußt du jedes ja deine Dickmännchen zurückschneiden ? Ist es bei euch so kalt, daß sie berirdisch absterben, oder warum ?
Euonimus minimus muß nicht geschnitten werden, verträgt Schnitt jeglicher Art aber problemlos.
Wegen der Ausbreitung des Sternmoos brauchst du keine Angst haben, eher, daß das Sternmoos selbst immer wieder fault.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Mär 2006 17:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Ist der Acer nicht ein bischen gakelig als Bodendecker? :lol:
Spaß beiseite.Ich würde auf jeden Fall für die 5 m nicht nur die selbe
Sorte nehmen.Ist doch langweilig.
Meine erfahrung ist,das Cotoneaster und Pfennigkraut mit der Zeit zur
Pest wird.
Was auch schön die Teichränder kaschiert ist Bärenfellgras.
Ich könnte mir auch eine kleine Steingruppe mit niedrigen Azaleen vorstellen.
Evt.mit einem Stück Kies,wegen Begehbarkeit

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Mär 2006 18:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 20:11
Cash on hand:
414,33 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Saarland
Hallo Armin,

danke für die Antwort.

Ich schneide die Pachysandra zurück, weil sie mir in der kurzen, strengen Form gefallen und sich so die Buchskugeln besser aus dem Beet hervorheben.

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

habe nochmal wegen Euonymus Minimus nachgeschaut und fand unter anderem dieses mich nicht so begeisternde:

http://www.gehoelzsichtung.de/euon-g/6.htm

wenn dem so ist, muß ich nach besser geeigneten Bodendeckern für den Teichrand suchen :cry: Schade, eigentlich gefiel mir Euonymus Minimus sehr gut.


Besser wäre dann diese Euonymus Sorte:

http://www.gehoelzsichtung.de/euon-g/2.htm



Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 17:59 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
japanische Azaleen sind hervoragende Bodendecker.
Kermesima und andere kleinwüchsigen bieten sich an.
Das passt auch immer gut zu einem Koiteich.
Gruß Lothar

( Der seit ein paar Jahren nur noch die Oberfläche mit einer Heckenschere in Fason bringt )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 10:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 18:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Lothar,

wachsen die Azaleen auch hängend, also wenn man sie an den Teichrand setzt auch bis ca. 20cm zum Wasser hinunter?

Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 18:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Zitat:
Hallo,

habe nochmal wegen Euonymus Minimus nachgeschaut und fand unter anderem dieses mich nicht so begeisternde:

http://www.gehoelzsichtung.de/euon-g/6.htm

wenn dem so ist, muß ich nach besser geeigneten Bodendeckern für den Teichrand suchen Schade, eigentlich gefiel mir Euonymus Minimus sehr gut.


Besser wäre dann diese Euonymus Sorte:

http://www.gehoelzsichtung.de/euon-g/2.htm



Gruß Berit


Hallo Berit,

ich weiß ja nicht, wo du das her hast aber die Ángben bezüglich Größe und Winterhärte stimmen nicht.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 18:50 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Berit,
die wuchern nicht so wie Efeu :D .
20 cm waagerecht geht aber gut.
Schau dir den Findling unter dem Kranich an. Der ist allseitig um 20 cm zugewachsen.
Ich schneide 2 - 3 mal im Jahr zurück, damit der Teppich flach und dicht bleibt.
Bild
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de