Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 11:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Jul 2007 16:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Falls pH, kH und Temperatur anegeben werden, errechnet das Blatt nicht nur die absolute, sondern auch die relative Konzentration von CO[sub]2[/sub].

Auch bei O[sub]2[/sub] wird das so berechnet werden.


Pfiffikus,
der sich bei Jürgen für die Anleitung zur Berechnung bedankt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Jul 2007 19:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,
Zitat:
Falls pH, kH und Temperatur anegeben werden, errechnet das Blatt nicht nur die absolute, sondern auch die relative Konzentration von CO2.


und wozu braucht man das ?????????????????????????????????


Wichtiger wäre erst einmal der ganze Rest des ursprünglichen Fragenkataloges!!


Gruß Klaus , der hofft das das Krankenblatt bald fertig wird,sonst ist die Saison zu Ende!!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 5:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
und wozu braucht man das ?????????????????????????????????

Anhand dieser Zahl kannste abschätzen, welche Wirkung Blubber und Belüftung hat, ob O[sub]2[/sub] und CO[sub]2[/sub] aus- oder eingetragen wird.

Klaus hat geschrieben:
Wichtiger wäre erst einmal der ganze Rest des ursprünglichen Fragenkataloges!!

Kommt ja noch.
Reichen bei Ammonium 2 Nachkommastellen aus?


Pfiffikus,
der für den Einbau einer Angabe ca. 1 Stunde braucht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2007 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo allerseits,

in der Zwischenzeit war ich fleissig und habe die Eingabe und das Abspeichern von diversen Parametern ergänzt. Ich weiss, es sind noch nicht alle.
Wird das zu unübersichtlich?
Sollte die eine oder andere Formulierung geändert werden?
Klappt die Eingabe bei irgendeinem Wert nicht richtig?


http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/krank.php


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass die neu dazugekommenen Parameter noch nicht in der Ansicht für Gäste zu sehen sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2007 22:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:01
Cash on hand:
614,29 Taler

Beiträge: 175
Wohnort: Dülmen
Hallo Pfiffikus,

ich glaube bei der KH fehlt noch die Einheit °dH?

Ist es bei NH4/NH3 nicht etwas missverständlich? Meist wird ja der NH4 Wert gemessen, und dann in Abhängigkeit vom pH Wert und Temperatur auf den möglichen NH3 Anteil geschlossen (zumindestens ist beim NH4 Test von JBL so).

Sollte man sich daher nicht darauf festlegen, ob der angegebene Wert nun NH4 oder NH3 ist?

Gruß Pascal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jul 2007 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Pascal,

Koi-Fan_2 hat geschrieben:
ich glaube bei der KH fehlt noch die Einheit °dH?

diese Kleinigkeit habe ich sofort ergänzt.

Koi-Fan_2 hat geschrieben:
Ist es bei NH4/NH3 nicht etwas missverständlich? Meist wird ja der NH4 Wert gemessen, und dann in Abhängigkeit vom pH Wert und Temperatur auf den möglichen NH3 Anteil geschlossen (zumindestens ist beim NH4 Test von JBL so).

Der Test bei JBL heisst in der Tat "JBL Ammonium Test-Set NH4". Praktisch steht aber diese Aussage entgegen:
Olaf Deters hat geschrieben:
Durch Meßgeräte oder Tropftest wird üblicherweise die Summe der Ammonium- und Ammoniakkonzentration gemessen und meistens als Gesamtammonium (NH4+ + NH3) angegeben.
Quelle

Möglicherweise liegt es daran, dass der Anteil an NH3 üblicherweise geringer als NH4 ist. So will man einfach eine komplizierte Namensgebung der Tropfen/Tester vermeiden.


Koi-Fan_2 hat geschrieben:
Sollte man sich daher nicht darauf festlegen, ob der angegebene Wert nun NH4 oder NH3 ist?

Da bin ich im Moment noch dagegen. Der normale Teichfreund kann zwar lesen, wie sein Testtropfen beschriftet sind. Aber ob in Wirklichkeit Gesamtammonium oder Ammonium gemessen wird - möglicherweise trotz anderslautender Beschriftung des Tests - welcher Teichfreund soll das wissen?


Pfiffikus,
der jetzt versucht, eine kompetente Antwort zu aquirieren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jul 2007 19:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:01
Cash on hand:
614,29 Taler

Beiträge: 175
Wohnort: Dülmen
Hallo Pfiffikus,

Olaf Deters hat geschrieben:
Beide Stoffe stehen in einem pH-abhängigen Gleichgewicht zueinander. Bei 25°C und pH 9,2 liegen von beiden Stoffen gleich viele Ionen bzw. Moleküle vor, bei pH 8,2 nur noch 10% als Ammoniak, bei pH 7,2 1% usw. Bei pH 6 sind es dann nur noch 0,06%.


Dies gibt einem zumindestens schon mal ein grobes Gefühl für das Ionen-Verhältnis :) - Denn beim JBL Test gibt's nur eine grobe Tabelle zwischen "gut" und "böse" :roll:

Gruß Pascal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 11:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jul 2007 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Koifreunde,

inzwischen sind die Messwerte und eine erste rechnerische Auswertung in die Ansicht für die Gäste eingearbeitet.
Siehe Hier: Bleichgesicht
Das Aufdröseln von NH3 und NH4 ist vorläufig und unter Vorbehalt, ich versuche noch Infos zu bekommen, was mit Testtropfen (NH4 oder Gesamt-Ammonium) wirklich gemessen wird.
Seid ihr zufrieden oder gibt es Verbesserungsmöglichkeiten?


Pfiffikus,
der in der Zwischenheit auch die Verwendung von Umlauten ermöglicht hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jul 2007 22:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ali, hallo Ralf,

Alikoi hat geschrieben:
Hab es nicht PROOBIERT, aber wie ist es mit Bildmaterial.... :?:
zur Krankenbeschreibung

Ab sofort möglich, jetzt kannste probieren. Das Wichtigste steht links als Erläuterung.

Ralf_N hat geschrieben:
BBCode funzt schon mal nicht :(

Dieser Einwand ist ab sofort Vergangenheit.

Künftig sollen Werte mit einem grünen, gelben oder roten Punkt gekennzeichnet werden. Fangen wir mit Sauerstoff an:

0.0 ... 6.5 Roter Bereich
6.5 ... 8.0 Gelber Bereich
> 8.0 Grüner Bereich
Habe ich das so passend vorgesehen?



Pfiffikus,
der die Liste weiter verbessern wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Jul 2007 10:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Pascal,

Koi-Fan_2 hat geschrieben:
Ist es bei NH4/NH3 nicht etwas missverständlich? Meist wird ja der NH4 Wert gemessen, und dann in Abhängigkeit vom pH Wert und Temperatur auf den möglichen NH3 Anteil geschlossen (zumindestens ist beim NH4 Test von JBL so).

Sollte man sich daher nicht darauf festlegen, ob der angegebene Wert nun NH4 oder NH3 ist?


Habe mich ein wenig erkundigt.
Zitat:
Betreff: Fw-2: JBL Ammonium Test-Set NH4
Datum: Don, 19. Jul 2007 8:37 Uhr



Sehr geehrter Herr Pfeifer,

jeder "Ammonium" Schnelltest der Welt, egal wie er heißt, ob "Ammonium"
oder "Ammoniak", kann nur die Summe Ammonium (NH4) + Ammoniak (NH3)
erfassen. Deshalb ist eine begleitende pH Messung unbedingt erforderlich.
Die dem Test beiliegende Tabelle gibt dann Auskunft, ob "Mathäus am
letzten" ist.... Die Temperatur hat außerdem noch einen Einfluß, der im
Verhältnis zum Einfluß des pH-Wertes jedoch vernachlässigt werden kann.

Da nur bei gravierenden Pflegefehlern nennenswerte Mengen an Ammoniak
auftreten, wurde unser Test der Einfacheit halber Ammonium Test getauft.

Mit freundlichen Grüßen aus Neuhofen
Kind regards
JBL GmbH & Co. KG

Dr. Rainer Keppler
Entwicklung/Development
_______________________________________________________________

JBL GmbH & Co. KG
Dieselstr. 3, 67141 Neuhofen, Deutschland


Damit dürfte diese Frage von kompetenter Stelle geklärt worden sein. Dann sind unsere Krankenblätter zutreffend und der "NH4"-Messwert wird relistisch in den NH3- und NH4-Anteil zerlegt. Sofern angegeben wird der Einfluss der Temperatur berücksichtigt.


Pfiffikus,
der sich nun den Signalfarben widmen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de