Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 16:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: sipa
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 16:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo Marco,
hast Du diese Sipa im Einsatz, falls ja seit wann und welche Pumpe (zum Spülen) hast Du dran hängen? Ich könnte mir vorstellen, dass die vorgeschlagene Aquamax zu schwachbrüstig ist.

Wie hoch ist Dein Durchsatz? In der Beschreibung steht für Teiche bis 70000 l. Kannst Du bestätigen, dass das Ding 60m³/h ohne all zu große Niveauunterschiede schafft?

Ach ja, hat das Gerät jetzt 4 oder 5 Spülarme? Die Beschreibung sagt beides, das Bild sagt 5.
Hoffe, ich nerve Dich nicht mit so viel Fragen, aber die Antwort von Dir ist mir lieber als die des Anbieters ( denke, dass Du das ja nicht bist) :)

gruß
thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 16:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Thomas,

bauartbedingt möchte ich davon abraten, mehr als 30.000 Liter/Stunde durch eine SiFis/SiPa zu leiten.

Mehrere SiFis/SiPa einzusetzen wäre die bessere Lösung.

Bewährt als Spülpumpen haben sich hauptsächlich die Seerose Pumpen UP40-90. Modell je nach Durchflussrate und SiFi wählen.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: sipa
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo Frank,
das mit der Durchflussrate habe ich mir fast gedacht- allerdings würden reele 30000 l bei mir auch reichen :wink:

gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2007 17:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 05.Jul 2007 22:01
Cash on hand:
88,31 Taler

Beiträge: 77
Wohnort: 23744 Schönwalde
Hi Leute, ich habe mich auch hier angemeldet.

Also erstmal möchte ich zu Oli´s Thema sagen, das nicht jeder in der Lage ist eine Sifi/Sipa/ Sitec etc. zu bauen.

Das Problem ist einfach der Rotor und da bin ich anfangs auch dran gescheitert. Ich habe bestimmt einiges an Material verballert bis ich den Rotor so hin bekommen habe wie er jetzt ist. Selbst hatte ich 3 Rückläufer, die ich anstandslos getauscht habe. Versteht sich doch auch von selbst.

Auch mein gebauter Rotor verliert weniger Wasser wie der von Sifi.

Marco und andere Käufer sind sehr zufrieden damit und das ist auch gut so.

Aber egal, jeder muss wissen was für ihn am besten ist.

viele liebe Koi Grüsse
Sipa Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2007 17:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
@ Mario
nett das du jetzt auch hier bist,brauche ich die fragen nicht beantworten :D

@Thomas
also ich habe ne riesen sipa (6 spühlarme) und da gehen locker
40-50000 liter durch.(bei 200er oder gar 300er abgängen bis zu 100000liter)
bild ist unter Marco-teichbau :wink:
da mein teich noch nicht läuft,läuft die sipa auch noch nicht :D
aber eines kann ich sagen die verarbeitung ist top,und ich bin mir auch zu 100% sicher das sie läuft :wink:
warscheinlich werde ich zum betrieb meine alte nautilus 8000 benutzen
(sollte reichen)

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2007 17:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Koipetry hat geschrieben:
bei 200er oder gar 300er abgängen bis zu 100000liter


Hallo Marco,

ich würde mal gerne die SiFi sehen, die 100.000 Liter/Stunde filtert. ;-)

Mit "durchgehen" ist es ja nicht getan.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2007 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
laut hersteller schafft die sifi-5 mit einem 300mm abgang 100000liter :!:
und die ist noch ne ganze ecke kleiner wie meine !!!


Marco :D

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 16:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2007 18:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
Sipa Mario hat geschrieben:

Auch mein gebauter Rotor verliert weniger Wasser wie der von Sifi.



hi,

der rotor kann doch nur am kugellager wasser verlieren und da wirds doch wohl kaum unterschiede geben (ob keramik, pvc oder edelstahl) oder irre ich mich ?

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2007 18:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Marco,

wenn man sich mehr den unterschiedlichen Kräften mal beschäftigt, die auf eine SiFi einwirken, kommt man schnell zu dem Schluß, dass es keinen Sinn macht 100.000 Liter/Stunde durch eine SiFi zu leiten.

Wie soll sich bei diesen Kräften noch etwas absetzen?

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2007 18:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 05.Jul 2007 22:01
Cash on hand:
88,31 Taler

Beiträge: 77
Wohnort: 23744 Schönwalde
thaldor hat geschrieben:

hi,

der rotor kann doch nur am kugellager wasser verlieren und da wirds doch wohl kaum unterschiede geben (ob keramik, pvc oder edelstahl) oder irre ich mich ?


Hallo, das ist schon richtig, nur Edelstahl würde ich nicht verwenden. Ich benutze POM mit Glaskugeln.

Es ist auch nicht die Frage, welches Kugellager am wenigsten Wasser verliert, sondern wie der Rotor entworfen ist. Soll heißen: Wie man den Waserverlusst am effektivsten vermeiden/verringern kann.

Gruß SipaMario


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de