Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 21:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 19:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ok.................frieden :wink:

da isses so ähnlich wie midd´n Geschmack

...... das lässt sich nich drüber streiten ! :wink:


GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
:wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi Leute,

das Dilemma ist doch folgendes:

1. Seit vier Jahren keine Neuzugänge. Ich glaube nicht, daß KHV solange latent vorhanden ist und auf einen Ausbruch wartet.

2. Unser Problem scheint durch die Wasservögel eingeschleppt worden zu sein. Das können auch Kröten, Molche, Frösche oder alle möglichen Vögel, die sich am Teich baden. Vielleicht ist KHV sogar in der Lage sich über die Kanalisation, Kläranlage bis zum Frischwasser aus dem Wasserhahn fortzusetzen. Weiß man´s?

3. Es soll Züchter und Händler geben, die (wahrscheinlich aus reiner Geldgier) infizierte Fische in Umlauf bringen. Die sogenannten immunisierten Fische, die als Carrier weiterhin dafür sorgen, daß die Tiere unter Punkt 2 genannt das Virus weiterverteilen ohne daß man es verhindern könnte (außer vielleicht man hat seinen Koiteich unter Glas im 7. Stock eines Hochhauses, will heißen von der Außenwelt abgeschottet).


Die logische Konsequenz:

Die Tatsache, daß es keine KHV-freien Bestände mehr geben wird scheint eine reine Frage der Zeit. Irgendwann trifft es dann wohl alle. Bis auf die Koihalter mit den Hochhäusern und reiner, abgeschotteter Innenhälterung kann offensichtlich Niemand eine Infektion verhindern.


Wieso sollte ich meine liebgewordene Fische (falls es welche überleben) töten, wenn Händler munter weiter infizierte Fische verkaufen und ich die vorgenannte logische Konsequenz voraussetze?

Ich weiß, daß dies gewagte Thesen sind. Aber eins ist klar. Falls alle meiner Koi sterben, werde ich solange es kein Kraut geben dieses Drecks-Virus gibt, keine Koi mehr haben wollen.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Markus,

aber dann widersprechen sich doch Punkt 1 und 3.
Wenn du einen Carrier drin hast hat es auch solange gebraucht.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Sorry, du meintest die indirekte Übertragung von solchen Koi. Vorteil wenn man lesen kann :oops:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Berit,

Du überspringst Punkt 2.

Teich A enthält immunisierte Fische die das Virus beherbergen aber nicht erkranken. Nix passiert.

Teich B enthält gesunde, KHV-freie Fische die seit Jahren in diesem Teich paddeln. Nix passiert.

Nun kommt eine Taube, Amsel, Eisvogel, Reiher, Kröte, Frosch, Molch oder was weiß ich was und wechselt von Teich A in Teich B und plötzlich knallt´s. Das ist uns offensichtlich passiert. Wer kann sowas verhindern? Falls diese These zutrifft handelt es sich um eine Lawine, der sich Niemand dauerhaft entziehen kann.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 19:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ich noch ma,

Zitat:
1. Seit vier Jahren keine Neuzugänge. Ich glaube nicht, daß KHV solange latent vorhanden ist und auf einen Ausbruch wartet


Das wollen viele nicht glauben ! Ist aber wohl doch so !!
Viele Menschen haben Herpes ! Meiner ist seit 4 Jahren nicht ausgebrochen(Lippenherpes)


Zitat:
2. Unser Problem scheint durch die Wasservögel eingeschleppt worden zu sein. Das können auch Kröten, Molche, Frösche oder alle möglichen Vögel, die sich am Teich baden. Vielleicht ist KHV sogar in der Lage sich über die Kanalisation, Kläranlage bis zum Frischwasser aus dem Wasserhahn fortzusetzen. Weiß man´s?


Andere Tiere sind wohl auch möglich....
... hab mal gelesen , das das Virus bis zu 4 Stunden im Wasser überlebt !!
...Das würde natürlich auch die Geschichte mit dem Trinkwasser unmöglich machen !!


GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 21:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Markus,

hab ich schon bemerkt :wink: Ich glaube trotzdem das dieses laufend passiert nur der Zeitpunkt wann die Koi mit einem Ausbruch des Virus reagieren liegt an den Bedingungen die das begünstigen. Das ist auch nur eine Hypothese, aber du sagst selber dass du jahrelang keine Probleme hattest und nun Zeitgleich mit der Parasitenplage und schlechten Wasserwerten kommt es zum KHV-Ausbruch.
Ich jetzt denke nur sichtbar nach...es ist kein Wissen darüber sondern reine Spekulation.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Klaus hat geschrieben:
... hab mal gelesen , das das Virus bis zu 4 Stunden im Wasser überlebt !!
...Das würde natürlich auch die Geschichte mit dem Trinkwasser unmöglich machen !!


Das wäre ja schonmal mehr als beruhigend.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 19:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Markus K. hat geschrieben:
Berit,

Du überspringst Punkt 2.

Teich A enthält immunisierte Fische die das Virus beherbergen aber nicht erkranken. Nix passiert.

Teich B enthält gesunde, KHV-freie Fische die seit Jahren in diesem Teich paddeln. Nix passiert.

Nun kommt eine Taube, Amsel, Eisvogel, Reiher, Kröte, Frosch, Molch oder was weiß ich was und wechselt von Teich A in Teich B und plötzlich knallt´s. Das ist uns offensichtlich passiert. Wer kann sowas verhindern? Falls diese These zutrifft handelt es sich um eine Lawine, der sich Niemand dauerhaft entziehen kann.

Gruß
Markus



Infektiös soll das Virus nur bei einem Ausbruch sein !!
Darum kann man bei scheinbar gesunden Carriern auch nichts nachweisen !
Darum hat es in Deinem Teich auch 4 Jahre , oder länger gedauert !
Irgendeine Krankheit / ein Schnupfen...und der Mist bricht aus !!

... oder hatte in der Nachbarschaft jemand eine Ausbruch ?

Gruß Klaus , der aus dem Grunde seit Jahren nur noch beim deutschen Züchter kauft !
Oder selber züchtet !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de