Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 7:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: helix bewegen
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Moin Leute
da ich immer noch nicht weiß,wie ich meine beiden helixkammern bewegen soll,ist mir die idee gekommen zwei rohrpumpen auf den boden zu stellen
(sind pro kammer ca 400 liter hel-x) und dadurch das hel-x zeitweise zu bewegen,glaubt ihr das könnte klappen ?

Gruß
Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 20:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
geht, nur hast du daruch halt auch nen entsprechenden Energieaufwand


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 20:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
sicher Ulie !!
aber die pumpen sollen auch nur zeitweise laufen,habe an die billigen
rohrpumpen von ebay gedacht !!!

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 20:31 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Auch durch die reine Strömung zwischen Vorabscheidung (z.b. TF) , Filtermedienkammer und Pumpenkammer (mit Linn) kann man das Hel-X bewegen.

Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jul 2007 0:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Die beste Lösung hierzu hat Andreas beschrieben. Es geht nicht nur um die Reinigung des Helx. Bei Biofiltern hat die gleichmäßige Anströmung auch einen erheblichen Einfluss auf die Nitrifikationsleistun. Es nützt nichts wenn man Biomedium mit grosser Oberfläche einsetzt, davon aber nur ein viertel ordentlich anströmt.

Gute Nacht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 8:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 18:41
Cash on hand:
158,46 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Nabel der Welt
hmm ja schön aus der hüfte geschossen. wer könnte hier denn mal gemessene daten einstellen zwischen "gut" angeströmten Helx und nicht gut angeströmten Helx?!?!?! Ich wäre gespannt.

Bis keine besseren und bewiesenen Erkenntnisse hier aufgezeigt werden bleibe ich bei folgendem Tip:

Mein Biobecken mit ca 600 Litern Helx wird belüftet und von Zeit zu Zeit mit 2 Schmutzwasserpumpen aus dem Baumarkt für ca 35 Euro umgewälzt. Wer den Teich (53m³) und die Fische (ca 60 kg) kennt wird es nicht wagen die biologische Filterleistung meines Filters anzukreiden. Wer eine billigere Methode kennt 600 Liter umzuwälzen....ich wäre für Vorschläge offen.

Grüße

René

_________________
Die Wahrheit hat viele Gesichter, nicht alle sind schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 18:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Servus Renè,

dein HelX ist ja bewegt, nur eben durch Luft.
Es geht darum, das Filtermedium gleichmäßig mit dem belastetem Wasser in Kontakt zu bringen. Und das erreicht man am besten wenn es sich im Wasserkörper bewegt. Warum es sich bewegt ist relativ egal.
Eine gute Anströmung sieht man daran, dass sich die Filterkörper einzeln bewegen.

LG Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 7:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2007 7:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 18:41
Cash on hand:
158,46 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Nabel der Welt
na das möcht ich mal sehen wie jemand 600 Liter Helix mit Luft bewegt. also ich schaff das bei weitem nicht. bei mir bewegt sich vielleicht 100 lieter von dem zeug. der rest wird ca ein mal die woche durchgemischt. und ich denke mal dass die diffusion es schon schaft das wasser im filter gleichmäßig zu belasten. natürlich könnte ich mir vorstellen, dass bewegte filtermedien eine bessere abbaurate haben wie unbewegte.....aber wie viel besser? und steht das im verhältnis zum energieaufwand? ich wittere eine doktorarbeit :-)

ich bleib dabei, unbewegtes helx mit ein wenig luft tuts auch. lieber 100 liter mehr helix als 100 euro mehr an stromkosten jedes jahr.

aber es führen viele wege nach rom. das vergessen alte koihasen ja auch immer. so lange die fische gut stehn.....haben wir den job richtig gemacht. das ist für mich die eine messgröße, dazu kommt dann noch der reinigungsaufwand der anlage und die energiekosten.
für die größe unseres teiches bin ich mit allen dreien sehr zufrieden. aber sicher sehe ich immernoch verbesserungspotenzial. das ist ja das schöne

_________________
Die Wahrheit hat viele Gesichter, nicht alle sind schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jul 2007 18:25 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hi
zu bewegt oder nicht schaut euch mal die Störzüchter an.
Die bewegen nix :wink: .
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jul 2007 18:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Sag mal genauer, wie läuft das da?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de