Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 7:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Jul 2007 17:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Leute,

es freut mich, dass die Krankenblätter so gut bei euch ankommen. Fangen wir also mal mit der Diskussion an. In der Roadmap habe ich den jeweils zur Debatte stehenden Punkt gekennzeichnet.

Die Werte für pH, GH und KH sollen als einfache Texteingabefelder erscheinen und den Wert mit einer Stelle nach dem Komma speichern können. Seid Ihr der Meinung, das reicht so aus?


Pfiffikus,
der die Datenbank dann um diese Felder ergänzt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Jul 2007 18:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Pfiffikus,

wichtig finde ich den Punkt - Datum letzter Neuzugang-

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Dez 2005 22:48
Cash on hand:
110,75 Taler

Beiträge: 361
Wohnort: Achim
Gesundwienix

Na mal schauen ob ich das auch hingekriegt habe...

AHA, er nimmt keine Umlaute und kein "ß" und keine Sonderzeichen (z.B. +)

_________________
** Wenn einem das Wasser bis zum Halse steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen. **


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jul 2007 15:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo alle miteinander,

pH und kH wurden in die Angaben aufgenommen. Schaut einfach mal rein! Hab ich eine Methode vergessen?


Pfiffikus,
der bewusst Markennamen bei der Angabe der Methode vermieden hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jul 2007 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

KH-Wert

Das Feld mit der Kalibrieten Elektrode kannst du streichen, so eine Messung ist mir jedenfalls nicht bekannt.
Könnte aber eine automatische Durchflußmessung mit entsprechendem
Indikator, Magnetventilen usw. sein.


Welche Karbonathärte wurde womit gemessen
Gemessen mit:
Teststreifen
Tröpfchentest
Kalibrierte Elektrode
Labormessung


Eine Leitwertmessung könnte eventuel noch eingefügt werden, dann kann auch gesehen werden, ob schon mit Salz gearbeitet wurde.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jul 2007 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Das Feld mit der Kalibrieten Elektrode kannst du streichen, so eine Messung ist mir jedenfalls nicht bekannt.

hab Dank für diesen Hinweis. Leider lässt uns unser potentieller Pate für Wasserwertmessungen noch warten. Hab es aber aus dem Antwortkatalog entfernt. Welcher Hobbyist wird das tun? Ich lass den 4. Punkt lieber frei.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Könnte aber eine automatische Durchflußmessung mit entsprechendem
Indikator, Magnetventilen usw. sein.

Ich fürchte, damit würde man die Viskosität des Wassers messen.



koisindmeinhobby hat geschrieben:
Eine Leitwertmessung könnte eventuel noch eingefügt werden, dann kann auch gesehen werden, ob schon mit Salz gearbeitet wurde.

Diesen Tipp kanst du ab sofort in der Roadmap nachlesen.


Pfiffikus,
der nun noch die Temperatur eingefügt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jul 2007 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Zitat:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Könnte aber eine automatische Durchflußmessung mit entsprechendem
Indikator, Magnetventilen usw. sein.

Ich fürchte, damit würde man die Viskosität des Wassers messen.



Hallo Pfiffikus,

Sicherlich kann auch die Viskosität automatisch gemessen werden, nur das ist eine andere Baustelle. Die wird zB. über einen drehbaren Antrieb "Kolben" gemessen und je dicker die gemessene Flüßigkeit um so größer fällt ein Wiederstand aus, der wiederum Analog oder Digital abgelesen werden kann.

Über Durchflußindikatoren "Analysegeräte" können sehr viele Parameter gemessen werden.
Die Messungen werden in einer Kammer gemacht, die immer mit der gleichen Menge der Flüssigkeit befüllt wird, die beprobt werden soll.
Von dem Wasser, welches analysiert werden soll, wird automatisch über Magnetventile die Probe abgezweigt.
Dann wird von dem entsprechenden Inidikator tröpchenweise durch eine kleine Dosierpumpe solange zudosiert, bis in der Messkammer ein entsprechender Farbumschlag erkannt wird.
Dieser Farbumschlag wird Photometrisch erfasst, also ein automatischer Photometer übernimmt die Analyse.
Nach erfolgter Messung wird die Kammer über ein weiteres Magnetventil entleert. Anschließend mit neuem Probewasser befüllt, dieses neue Probewasser wird nur zu reinigen der Messkammer benutzt.
Es wird wieder abgelassen (Magnetventil)
Dann ist die Messkammer wieder bereit für die nächste Messung.
Der Messintervall kann auch noch vorgegeben werden, ob nun ein mal am Tag, oder alle 15 Minuten, hängt aber auch von dem eingesetzten Gerät ab. Ist alles vollautomatisch, nur die verbrauchten Reagenzien müßen nachgefüllt werden.
Über so eine Automatik kann natürlich auch noch eine Steuerung oder Alarmfunktion aktiviert werden, ist alles eine Frage des Geldes.
Nur brauchen wir so etwas am Koiteich :?:
Leute, die mit Säure panschen, denn könnte man natürlich zu so einem Gerät raten, nur ob sie dann damit richtig umgehen können :?:
Die KH schmiert jedenfalls vor dem PH ab, währe also eine gute Überwachungsmöglichkeit für Säure Anwender.
Aber solche Geräte haben auch ihre tücken, immer dann, wenn es nicht passt :evil:

Gruß Hardy
der sich fragt, wer den als Pate für Wasserwertmessungen gedacht war?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 7:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jul 2007 21:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wenns noch genauer mit der Teichtemp. sein sollte,

z.B. um Stress durch Temperaturschwankungen zu erkennen,

sollte die Temp. morgens und abends abgefragt werden !

Evtl. auch noch die Temperaturhistorie der letzten Tage !


z.B.

Temp. morgens
Temp. abends
Temp vor 2 Tagen
Temp vor 4 Tagen
Temp vor 6 Tagen

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Jul 2007 11:01 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
kann mir jemand mal erklären wo man dieses "Krankenblatt" sehen kann ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Jul 2007 11:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Lothar

LotharGehlhaar hat geschrieben:
kann mir jemand mal erklären wo man dieses "Krankenblatt" sehen kann ?

solange die Blätter nur im Entwicklungs- und Teststatus sind, haben wir noch keinen Link da oben zwischen den Benutzergruppen und der Karte. Dir bleibt nur die Adresse:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/krank.php

Du hast noch kein neues Krankenblatt angelegt, ausgefüllt und gespeichert. Das solltest du tun.
Nachdem du gespeichert hast, bearbeitest du das Krankenblatt erneut. Jetzt findest du unten ein Feld mit den passenden Links. Den ersten Link musst du nur kopieren und in deine Antwort hier einsetzen.


Später wird man die Ratsuchenden nicht mehr mit einer punktierten Fragenliste erschagen müssen. Man bittet einfach um das Ausfüllen eines Krankenblattes. In der Antwort sendet die Ratsuchende einen Link zum Krankenblatt, in dem wir alle vorhandenen Daten übersichtlich aufbereitet vorfinden.

So ungefähr:
Bleichgesicht


Pfiffikus,
der hier leider keine Test-, sondern echte Angaben machen musste


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de