Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Linn Rohrpumpe zu verkaufen
BeitragVerfasst: Mi 04.Jul 2007 21:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 13:22
Cash on hand:
78,48 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: 63839 Kleinwallstadt
Hallo,

verkaufe Linn Rohrpumpe L3 Typ 02 ca 50000 l

mit ca 50 Betriebsstunden.

ist leider für meinen Filter eine Nummer zu stark.

Preis 450,00 Euro plus Versandkosten von ca. 15 Euro

mfg

Bruno


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 8:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bruno,

betreibe sie doch einfach über einen FU .......... dann kannst du die leistung anpassen und sparst dazu noch strom.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Linn
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 8:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
juergen-b hat geschrieben:
hallo bruno,

betreibe sie doch einfach über einen FU .......... dann kannst du die leistung anpassen und sparst dazu noch strom.


Hallo Jürgen,

ich glaube mit dem normalen Drehzahlregler kannst du nur die kleine Linn die mit 29m³/ Std regeln, bei der großen muss man wohl nen FU selbst basteln. Oder liege ich da falsch?

Gruß Tommy,
der seine kleine mit Drehzahlregler Regeln kann. (Noch nicht angeschlossen)

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 9:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Jo Tommy,
das sehe ich genau so,die große linn kann man nicht drosseln :!:
(zumindestens nicht laut hersteller)

Marco :wink:

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 9:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

die kleine kann man über DIMMER - drehzahlsteller regeln.
linn liefert für die kleine z.b. dieses produkt: http://www.brennenstuhl.de/content.php? ... etails=806

ein Dimmer und ein FU (Frequenzumrichter) sind zwei verschiedene stiefel.

der FU nimmt einfluß auf die Hertzzahl und regelt dadurch - einen Fu kann man auch nicht basteln sondern den muß man kaufen und mit diesem kann man dann auch die größeren linn regeln.

aber sicher haben wir hier elektriker etc. die das besser wissen als ich und auch diesbezüglich fachlich qualifiziert antworten können.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 9:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Genau Jürgen,

nach meinem Verständnis spart der Dimmer auch keinen Strom, während dies beim FU der Fall ist. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 9:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy frank,

sollten durch den dimmer die meßergebnisse nicht verfälscht werden, so spart ein dimmer auch strom.
dies ergaben zumindest meine messungen an der linn mit dimmer.

nur läuft die ersparniss nicht linear zur förderleistung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 21:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 10:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

ja es kommt auf die Funktionsweise des Dimmers an. Ich habe folgende Erklärung gefunden:

Zitat:
Bei den alten oder einfachen Dimmern, die mit Widerständen/Spannungsteilern arbeiten, sparst Du nix. da die überschüssioge Energie im Widerstand verbraten wird. Bei modernen/elektronischen Dimmern mit Anschnittsteuerung wird wirklich weniger Strom verbraucht.


Hat der Brennenstuhl Dimmer Phasenanschnitt?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 10:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo,
was Frank zitierte stimmt schon,
immer Dimmer mit Phasenanschnittsteuerung verwenden sind zwar etwas teurer aber sparen Strom!

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 10:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

ja es kommt auf die Funktionsweise des Dimmers an. Ich habe folgende Erklärung gefunden:

Zitat:
Bei den alten oder einfachen Dimmern, die mit Widerständen/Spannungsteilern arbeiten, sparst Du nix. da die überschüssioge Energie im Widerstand verbraten wird. Bei modernen/elektronischen Dimmern mit Anschnittsteuerung wird wirklich weniger Strom verbraucht.


Hat der Brennenstuhl Dimmer Phasenanschnitt?

Gruss,
Frank


Hi Frank...
der Brennstuhl wird von Linn mit verkauft...und er hat Phasenanschnitt!

Ich habe selber einen davon...und Strom spart er...habe ich gemessen!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de