Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 17:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Pumpe
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2007 23:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Kennt jemand diese Pumpe.
http://cgi.ebay.de/Teichpumpe-Foerderho ... dZViewItem
Submersible Pumpe

Diese neuen Unterwasserpumpen sind die modernsten Pumpen, die derzeit auf dem internationalen Markt

angeboten werden. Unter Einhaltung der europäischen Sicherheitsvorschrieften, zeichnen sich die Pumpen

besonders durch ihre Robustheit und die zuverlässige Arbeitsweise, aber auch durch das moderne und

funktionale Design aus. Die Submersible Pumpen sind mit fixierten Rotoren ausgestattet und die neuen

Magnete ermöglichen eine Energieeinsparung von 30%. Durch die Spindel und das hintere Lager aus

Keramik können Schäden und Abnutzungen am Rotor dieser Pumpe praktisch ausgeschlossen werden

Techn. Daten

Bezeichnung SU 4.000

Leistung In 50 Watt

Leistung Out 3.500 l/h

Max. Förderhöhe 10m


Kann mir bald nicht vorstellen das die Technischen Daten passen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2007 23:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Horst,
Pumpen mit Magnetkuplungen, zwecks Kraftübertragung sind nichts neues.

Bei einer Höhe von 9,9 Meter wird die Pumpe sicherlich nur noch ein halbes Schnapsglas in der Std. auffüllen können.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2007 23:20 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Prost!
;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2007 23:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Werde mal anfragen ob er auch eine Kennlinie von der Pumpe hat.Wollte sie für die Sifi verwenden,da ich hoffe das sie genügend Druck bringt.Bei der Wattzahl wäre es eine Überlegung wert.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2007 23:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy horst,

also ich gewinne den eindruck, daß hier jemand versucht in der beschreibung, was ganz simples sehr innovativ darzustellen :wink:
denkt man sich den unfug in der beschreibung weg bleibt eine einseitig keramikgelagerte pumpe übrig, mit einem durchaus normal zu nennenden stromverbrauch ( prospektangabe) und einem handelsüblichen preis.

das einzig beindruckende ist die wassersäule von 10 m, welche ich dem teil bei diesen daten einfach nicht abkaufen mag ???

letztendlich kann man sich aber erst ein urteil bilden wenn eine leistungskurve der pumpe eingesehen werden kann und sich die angaben dann auch noch in der realität bewegen :roll:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2007 23:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
horst hat geschrieben:
Hallo
Werde mal anfragen ob er auch eine Kennlinie von der Pumpe hat.Wollte sie für die Sifi verwenden,da ich hoffe das sie genügend Druck bringt.Bei der Wattzahl wäre es eine Überlegung wert.
Mfg.Horst


Hallo Horst,
als Spülpumpe für die Sifi, wird sie bestimmt reichen, da ist ein hoher Druckaufbau nicht schlecht.
Wenn dann die Kennlinie noch stimmt, umso besser.
Aber du müßtest einen Feinfilter an der Pumpensaugeseite vorsehen, da die Keramiklager auf schmirgelnde Stoffe allergisch reagieren.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2007 23:35 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Also Horst,

kaufen und ausprobieren.

Dann hier bescheid geben ;)

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 17:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2007 23:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hardy,


Zitat:
Pumpensaugeseite vorsehen, da die Keramiklager auf schmirgelnde Stoffe allergisch reagieren


hardy ist diese pumpenbauart am anker wasserdurchflossen ???

....... falls JA - und er teichwasser verwendet kann man alles vergessen - dann ist man nur am vorfilter reinigen ......... höchstens natürlich man schaltet einen Tf davor :roll: :oops: :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2007 23:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
juergen-b hat geschrieben:
hy hardy,


Zitat:
Pumpensaugeseite vorsehen, da die Keramiklager auf schmirgelnde Stoffe allergisch reagieren


hardy ist diese pumpenbauart am anker wasserdurchflossen ???

....... falls JA - und er teichwasser verwendet kann man alles vergessen - dann ist man nur am vorfilter reinigen ......... höchstens natürlich man schaltet einen Tf davor :roll: :oops: :wink:


Hallo Jürgen,
speziel die angegebene Pumpe kenne ich nicht.
Habe aber sehr oft zB. an E-Heimpumpen mit Keramiklagern gearbeitet.
Da ist der Motor und der Kreisel von einander getrennt.
Am Motor der Magnet--- dann Kunstofftrennung--- dann Keramikzapfen, auf diesem Keramikzapfen/Welle läuft der Pumpenkreisel, in welchem sich ein Eisenkern befindet.
Das bedeutet, die Keramikwelle befindet sich im Fördermedium.
Es kann auch noch zusätzlich am gegenüberliegendem Teil des Kreisels ein kleiner Keramikzapfen zur besseren Führung im Pumpengehäuse/Deckel vorhanden sein, auch dieser Teil wird vom Fördermedium durchströmt.

Gruß Hardy
der hofft, das es einigermaßen verständlich ist.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Jul 2007 0:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hardy,

Zitat:
Durch die Spindel und das hintere Lager aus

Keramik
können Schäden und Abnutzungen am Rotor dieser Pumpe praktisch ausgeschlossen werden


also ich verstehe das so, daß motorseitig gegenüber der flügelradeinheit - also im trockenen bereich das keramiklager sitzt und bei der wellendurchführung eine andere lagertechnik zur anwendung kommt.

aber das ist ja auch nicht so wichtig ........ den rest spart man dann ja an den neunen magneten :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de