Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 6:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fadenalgen verschwunden
BeitragVerfasst: Fr 29.Jun 2007 13:41 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo zusammen.

Ich möchte kurz über eine Entwicklung der Teichbiologie an meinem Neubau berichten.

Seit April hatte ich im neuen Teich mit Fadenalgen zu kämpfen. Zumindest jeden zweiten Tag mußten die Algen aus dem USII abgesaugt werden, was insoweit gute Arbeit leistete. Leider verstopfte in der Zeit auch gerne mal der Skimmer.

Seit gut einer Woche nun folgende Beobachtung. Die langen Fadenalgen haben sich binnen weniger Tage gelöst und landeten als schöne Berg im USII. Übrig ist nun nur noch ein kurzer Algenrasen an den Wänden.

Was hatte sich geändert?
pH gleich geblieben.
Temp. zw. 19,5 (aktuell) u. 24 °C
Neuzugänge: 1x Nisai, 5x Tosai inerhalb der letzten 2 Wochen
Umstellung der Hautfütterung auf Futterautomat (4x/Tag je 2 Rationen)

Ich füge wöchentlich Montmorollit/Aqua 5 Dry/Aqua Bio zu.
Die Koi sind fit, fressen gut und bei meinen beiden Sorgenkindern (Shiro Utsuri/Showa) sind längere Entzündungen ohne Behandlung inzwischen fast völlig abgeheilt.

Beobachten andere bei ihren Fadenalgenbeständen ähnliches aktuell?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Fr 29.Jun 2007 14:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Ich denke das kann auch am Wetter liegen, wir haben ja momentan sehr wenig Sonne dafür viel Regen.

Gruß Tommy,
der darüber keine Erfahrung hat weil der Teich noch nicht fertig ist.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Jun 2007 15:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo andreas,

auch bei mir starben die fadenalgen ab, seit die starken regenfälle eingesetzt haben.
insgesamt war aber die algenbelastung nicht extrem zu nennen.

einen grund kann ich dir auch nicht nennen da sich an meinem teich aber wirklich nix verändert hat, was durch mein zutun passiert wäre.

wasserwerte messe ich auch nur äußerst selten - deshalb kann ich auch hier keine begründung finden.

lediglich vermuten kann man, daß der viele regen den ph wert einwenig gedrückt hat und das weniger an sonne auch nicht ganz unschuldig ist.

oder

der teich hat sich halt selbst einwenig geholfen, ich zumindest ich war es nicht :roll: :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Jun 2007 23:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

ein Teich, der sich selbst hilft, das wäre schön!

Meine Schwebalgenblüte und das Regenwetter vermindern in meinem Teich den Lichteinfall deutlich, trotzdem habe ich Fadenalgen und zwar ab einer Tiefe von etwa 40 cm (je tiefer, desto mehr). Verstehen kann ich das noch nicht. :?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Jul 2007 21:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Dez 2005 21:32
Cash on hand:
42,02 Taler

Beiträge: 118
Wohnort: Germering bei münchen
Hallo ,

Die Menge der Fadenalgen hängt zu einem sehr großen Teil vom Sauerstoffgehalt im Wasser ab, so lässt sich auch erklären, waum es weniger Fadenalgen werden, wenn die Wassertemperatur sinkt, nämlich, weil das Wasser dann mehr Sauerstof aufnehmen kann als wenn er wärmer ist .

Der Sauerstoff brennt die Fadenalgen sozusagen weg.



Gruß Bernd

_________________
Gruß, Bernd



Mein Koihändler: http://www.koi-bayern.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2007 7:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bernd,

Koifan Bernd hat geschrieben:
Der Sauerstoff brennt die Fadenalgen sozusagen weg.

Das halte ich für ein fragwürdiges Gerücht!


Pfiffikus,
bei dem die Algen nicht "wegbrennen", wenn sie sogar eine Sauerstoff-Gasübersättigung erzeugen, dass es nur so perlt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2007 9:41 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi zusammen,

das ist nichtmals ein Gerücht, sondern schlichtweg ein von Grund auf falscher Ansatz.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 6:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2007 14:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Dez 2005 21:32
Cash on hand:
42,02 Taler

Beiträge: 118
Wohnort: Germering bei münchen
Hallo

Also mir hat Herr Dollinger das so erklärt als ich meinen Sk bei ihm gekauft hab ....

Das sie" wegebrannt" werden ist vieleicht sehr übertrieben , aber bei mir hilft es was wenn der Sk mal länger laüft verschwinden die Algen...

Gruß Bernd

_________________
Gruß, Bernd



Mein Koihändler: http://www.koi-bayern.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2007 15:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen


Das Thema Fadenalgen bleibt ein Mysterium.
Wie haeb0001 schon in einem anderen Beitrag in etwa meint,
das es einfach nicht nachvollziehbar ist warum manche Teiche viele Algen,
manche kaum und andere überhaupt keine Algen haben.



Koifan Bernd hat geschrieben:
, aber bei mir hilft es was wenn der Sk mal länger laüft verschwinden die Algen...

Gruß Bernd

Er schiebt die Besserung auf den SK.
Ich bin jetzt im zweiten sommer und warte immer noch auf die Algen
und einige Kollegen schieben es hier auf viel Schatten.
Das kann aber auch nicht sein denn der alte Teich war gleich beschattet und hier wuchsen
Algenwälder binnen kürzerster Zeit.
Vorher hatte ich PVC-Folie, jetzt EPDM ? das kann es aber auch nicht sein.
Ein anderer meint sicherlich dann wieder etwas ganz anderes.

Scheinbar hängen viele Komponenten zusammen die dann rein zufällig in manchen Teichen zusammen kommen.
Wie haeb0001 schon meint, es ist aber nicht reproduzierbar.
Es bleibt scheinbar ein Geheimnis oder zufall?

Und es wundert mich eigentlich dass es zwar viele Mittelchen und Equipments gibt und klares Wasser zu halten aber kaum in foren etwas zu lesen ist über dokumentierte „Zufällige „ Teiche ohne Algen , um von Grund auf überhaupt keine Algen wachsen zu lassen.

Da der Algenrückgang hier z.b auf den Regen geschoben wird ist, ist es also auch nur eine weitere Komponente die hilfreich scheint.
Keine Ahnung ob es Sinn machen würde mal das Regenwasser zu analysieren, ob es denn überhaupt etwas algenhemmendes beinhaltet.
Das wäre vielleicht schon mal ein Ansatz.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2007 16:38 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Bernd,

mir hat man auch schon so manches "erklärt".

Mach dir nix draus. :D


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de