Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 17:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Jun 2007 7:55 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi,

was spricht dagegen, den Einlauf des Centervortex zu verschliessen und das Wasser aus dem Vorfilter direkt von oben in den Vortex fliessen zu lassen?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Jun 2007 8:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Sep 2006 16:40
Cash on hand:
173,95 Taler

Beiträge: 26
Wohnort: Villmergen CH
Hallo

Ja ginge das denn ??
Könnte ich den Vortex dann mit "etwas" befüllen ?
In der zweiten Kammer sind die Bürsten.
Danach 2 Kammern mit Aquarocksteinen, in der letzten Kammer habe ich 2 Belüftersteine.

Gruss
Conny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Jun 2007 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Sep 2006 16:40
Cash on hand:
173,95 Taler

Beiträge: 26
Wohnort: Villmergen CH
Hallo

Ich möchte nochmals nachhaken wegen dem Direkteinlauf
in den Vortex - ginge das ??

Gruss
Conny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Jul 2007 7:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo conny,

klar kannst du in den vortex direkt einleiten. vielleicht ist die kreisförmige durchströmung von unten nach oben auch gar nicht so verkehrt. vielleicht haben hier andere leute mehr erfahrung dazu. :roll:
den vortex kannst du auch mit filtermedien bestücken. idealerweise mit helix. die bürsten und das aquarock kannst du getrost rauswerfen und andere, "bessere" medien zur biofilterung einsetzen. auch hier würde ich zu helix tendieren (in der bürstenkammer) und in die kammer vom aquarock würde ich japanmatten tun.
teilweise wird auch empfohlen, in die letzte kammer nochmal bürsten für die feinfilterung zu setzen. inwieweit das ganze sinnvoll ist bzw funktioniert, entzieht sich leider meiner kenntnis. :oops:

ich hoffe, ich hab erstmal geholfen.

mfg

stefan

ps. das spaltsieb im eigenbau hab ich hier auch schon mal eingestellt. das könnte ganz gut bei dir passen. kannst ja mal bilder von deinem eigenbau einstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Jul 2007 9:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
"vielleicht ist die kreisförmige durchströmung von unten nach oben auch gar nicht so verkehrt. vielleicht haben hier andere leute mehr erfahrung dazu. "

Ein Vortex funktioniert normalerweise so, dass sich durch die kreisförmige Rotation die Partikel am Boden absetzten, dadurch das die Strömung von oben nach unten abnimmt.
Andersrum wird das nicht funktionieren.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Jul 2007 10:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo björn,

das war etwas unglücklich ausgedrückt. beim vortex sitzt der einlauf ja eher mittig und der auslauf oben, also doch in etwa eine aufwärtsströmung. oder bin ich da völlig aufm holzweg?

mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Jul 2007 10:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Stefan,
die Partikel setzen sich immer am Boden ab, déshalb sitzt der Schmutzablass auch am Boden und nicht oben. Klar die Vortexwirkung beim C80 ist recht gering, weil der Vortex zu klein und der Flow zu groß ist. Ich denke nur der Grobschmutz wie Blätter etc. wird sich im Vortex absetzen, der Rest wandert in die nächste kammer, weil der Sog (wenn der Übergang zur nächsten Kammer oben ist) den feinen Schmutz mit sich zieht.
Es wäre doch praktischer eine SIFI etc. im Vortex zu installieren, oder sprchen irgendwelche Gründe dagegen?

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 17:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Jul 2007 12:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo björn,

dagegen spricht nichts, ausser vielleicht die besitzerin des teiches, ich weiß nicht, wieviel sie ausgeben möchte. mein eigenbau spaltsieb hat mich ca 40 euro gekostet. ne sifi ist da schon teurer. und so hätte man auch ne zusätzliche biokammer gewonnen.

mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2007 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Sep 2006 16:40
Cash on hand:
173,95 Taler

Beiträge: 26
Wohnort: Villmergen CH
Hallo

Ja es ist so, die Besitzerin des Teiches möchte nicht so viel ausgeben :lol: :lol:
Das heisst ich wollte schon, aber mein Mann nicht :cry:
Der Teich ist ganz mein Ding - das Geld verdient aber mein Mann :lol:
Bald kommt mein Sieb, ich habe eine Firma hier in CH gefunden
die mir ein Muster von 1m schickt.
Und das GRATIS - ja so etwas gibt es noch :roll:
Dafür werde ich denen beim nächsten Vorbeifahren etwas in die
Kaffee-Kasse geben :wink:

Gruss
Conny


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de