Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 10:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 23:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo franko,

das zauberwort heißt SK :P

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Mär 2006 0:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
N´abend alle
haeb0001 hat geschrieben:
Hallo Bernd,

Bernd Vogel hat geschrieben:
Es gibt noch weitere Parameter wie z.B. Den PH Wert, die mitentscheidend sind, wie schädlich ein zu geringer Sauerstoffwert auf die Teichbiologie/ Fische ist.


Zum Thema PH den ich auch sauber zu hoch habe....
Ich mich Mittlerweilen nimmer so verrückt mache.
Hier gilt allgemein ein Wert zwischen 6,5 bis 8,5 für die Koihaltung.
Nun, es ist eine Richtlinie.

Habe nun einige Teiche besuchen dürfen die allesamt grundlegendst verschiedene PH Werte haben. Warum auch immer, weiß keiner so Recht.
Auch durfte ich einen hier „bekannten“ besuchen dessen Anlage Top ist und superschöne Quietschfidele Brummer hat , und das bei einem Wert von 8,8. Was ihn gar ned kümmert.
Wir alle wissen wie ein PH wert zustande kommt.

Möglichkeiten den „Natürlichen PH- Pegel“ zu verändern kennen wir auch alle.
Einen gegebenen Haushalt an PH sinnvoll dauerhaft nach unten zu bewegen
Wage ich zu behaupten nur Salzsäureautomaten oder ein SK sein kann
Der Sk aber auch nur wenn er Sinnvoll Wirtschaftlich eingesetzt wird..
Oxidome z.b. oder Eigenbau aller Art oder Lothars Glocke.
Ups ...
Die Eingangsfrage war ja O2.

allesamt nur.
Tatsächliche Verbessehrung jeglicher Art Werte, (glaube Bernd sagte das mal z.b. o2 sehr wichtig, bin zu Faul den Autor zu suchen )
Nur wenn ich geeignete Messtechniken habe, um damit tatsächlichen Messreihen anzustellen.
Erst da Ich etwas verändern kann.
Wobei ich mittlerweile Leute Geld ausgebend verstehe die mit Iks arbeiten.
Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Mär 2006 6:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
das zauberwort heißt SK


SK + Reaktor !!!

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Mär 2006 7:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
Zum Thema PH den ich auch sauber zu hoch habe....
Ich mich Mittlerweilen nimmer so verrückt mache.
Hier gilt allgemein ein Wert zwischen 6,5 bis 8,5 für die Koihaltung.
Nun, es ist eine Richtlinie.



Musst dich nicht verrückt machen, aber folgendes wissen:

ist Ammonium im Teich vorhanden, richtet sich der Anteil von schädlichem Amoniak nach dem PH Wert. Bei PH Werten unter 7 praktisch nicht vorhanden, bei 8,0 steht das Verhältnis bereits bei 1:1 und darüber ist mehr Amoniak als Ammonium.

Ein hoher PH ist also grundsätzlich kein Problem, wenn aber andere Parameter nicht stimmen, knallt es schneller als bei niederem PH..

So ist das, deswegen müssen immer alle Parameter im gesamten gesehen werden...

@ Haeb

In Bezug auf Sauerstoff und PH werde ich meine Aussage aus dem Bericht streichen, das hat nur indirekt mit dem Sauerstoff zu tun und gehört richtigerweise nicht hier rein. Es kommt nur aus Gründen des Amoniak in Frage. Dieses Greift als Zellgift die Kiemen an. Hier spielt wie oben erwähnt der PH mit rein. Wenn diese Fische jetzt zusätzlich noch wenig Sauerstoff haben kippen sie schneller, da sie eh schon am Atmungsorgan angegriffen werden.

Haber es hat nicht direkt mit O² zu tun.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Mär 2006 7:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Jürgen und Bernd,

jetzt lehnt euch mal nicht zu weit aus dem Fenster, nur weil ihr seit 2 Monaten einen SK habt. Wenn die denn mal den von euch immer geforderten "Praxistest" durchlaufen haben, dann können wir weiterreden. :lol:

Gruß Armin :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Diskussion zum Thema Sauerstoff
BeitragVerfasst: Do 09.Mär 2006 7:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
hallo zusammen,

besonders als Anfänger so wie ich unterschätzt man das Thema. Ich habe nun in meinem Aqarium mit kleinen Kois mal mit Tröpfchenmethode den o2 gehalt gemessen: Nur ca. 2mg/l! Trotz üblichem Perlator. :? :roll:

Daraufhin habe ich mir nun eine Eheim-Pumpe gekauft die mein 100l Aquarium nun mit 400 l pro Stunde Luft durchströmt! :roll: Da drinnen herrscht Sturm :!:

Der Unterschied ist an den Kois nicht zu übersehen: Während sie vorher nur schwer atmend und letargisch rumstanden, sind sie jetzt sehr agil und hauen rum. :D

Aber das Ganze hat auch seine Grenzen:
1. das Gerät ist wahnsinnig laut. Ist im Wohnzimmer praktisch nicht tragbar. Das Rauschen der Luftblasen und Brummen des Motors ist praktisch nicht zumutbar. Habe es darum jetzt auf Zeitschaltuhr nachts eingestellt:
Das Ergebnis ist auch kein idealzustand: Trotz mehrfacher Messung gehen anscheinend nicht mehr als 6mg/l rein. :?

Kann jemand was besseres empfehlen: Ich hätte auch gerne 10mg/l O2 im Aqarium. Wie bewerkstelligen?
Wie bekommt ihr mehr 02 in euren Innenhälterungen rein:?: Nur mit SK oder gibt es noch was anderes?
Schöne Grüße
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Mär 2006 7:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Robert,

du kannst auch eine Venturidüse benutzen - brauchst halt dann nur ne stärkere Pumpe, weil die Venturi den Druck mindert.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 10:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Mär 2006 7:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
jetzt lehnt euch mal nicht zu weit aus dem Fenster, nur weil ihr seit 2 Monaten einen SK habt. Wenn die denn mal den von euch immer geforderten "Praxistest" durchlaufen haben, dann können wir weiterreden


<- 3 Monate !

Welche Praxistest sollen die denn noch bestehen? andere haben die seit Jahren im Einsatz. Die werden in der Humanmedizin seit Jahren verwendet. Das ist kein Spielzeug, das ist hochwertiges Equipment.

Es ist meinen Fischen schon mit dem Auge anzusehen, dass sie ruhiger, zugleich Agiler sind. Sich generell besser verhalten.

Auch Messungen bestätigen mir, dass der Sauerstoffgehalt jetzt deutlich besser ist. Ich habe ihn in der IH nicht über 5 mg/ Liter gebracht mit normalem Plätschern lassen.

Der PH ging von 8,0 auf 7,2 runter seit ich den Oxidome Kompakt benutze...

glaubst du, dass sich dies nach weiteren 3 Monaten plötzlich wendet und nicht mehr zutrifft ???


@ Robert:

Beim Aquarium wäre auch eine Sauerstoffflasche einsetzbar. Geräuschlos bringt sie reinen Sauerstoff ein. Der SK im Wohnzimmer ist ja auch nicht gerade schön und leise ist er auch nicht.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Mär 2006 11:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Zitat:
glaubst du, dass sich dies nach weiteren 3 Monaten plötzlich wendet und nicht mehr zutrifft ???


Hy Börnd,

es geht mir um den Praxistest im Freien - sagen wir mal in einem 30.000l. Teich mit allem pipapo.

Mal sehen, ob im Sommer die Werte auch noch so stabil sind und wie sich die Laufzeiten des SK verhalten.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Mär 2006 11:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
na, da brauchst du zb. nur den Lothar fragen... der hat ihn seit Jahren im freien im Einsatz. ;)

Aber zu den Laufzeiten verhält sich das halt je nach Teich, Besatz und so, das ist klar. Im Schmodderteich wirste längere Laufzeiten fahren müssen als in einem relativ sauberen.

Ich fahre bei mir gerade 21°C davor hab ich ihn mit 16°C Betrieben. Wesentliche Unterschiede haben sich dadurch nicht ergeben. Habe immer noch ausreichend Sättigung.

Bei mir ist es sogar so, dass er gar nicht so lange laufen müsste, ich mache das nur, damit er nicht zu kurz läuft wegen der Haltbarkeit.

Im freine würde das übrigens absolut nichts ändern, denn dann hätte ich einen größeren Reaktor und der SK würde den in der gleichen Zeit aufpumpen..

gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de