Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 17:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2007 9:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo thomas,

weil zumindest ICH der meinung bin, daß wenn die gesamten z.b. 30 000l durch die O² glocke rauschen, die einmischung zu extrem wird und dadurch die glocke zu schnell leer wird .......... der durchmesser des bypassschlauches ist nicht starr und sollte sich im versuch ergeben.

desweiteren - wenn die linn gegen den druck der O² glocke hoch fördern muß (z.b. wenn die glocke voll mit O²) - also bei z.b. 1m tiefem rohr - gegen 0,1bar (wobei ich mit dieser theorie im moment noch einwenig unsicher bin ??????????????)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reaktor
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2007 9:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin tommy,

Thomas hat geschrieben:
Man muss doch mal verschiedene möglichkeiten durchsprechen und dann Pro und Contra sammeln und das beste raussuchen.


unabhängig von der schmutzfracht der BA... nur mal so eine idee


Bild


müßte doch auch gehen ...oder :roll:


gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Reaktor
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2007 9:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
juergen-b hat geschrieben:
hallo thomas,

weil zumindest ICH der meinung bin, daß wenn die gesamten z.b. 30 000l durch die O² glocke rauschen, die einmischung zu extrem wird und dadurch die glocke zu schnell leer wird .......... der durchmesser des bypassschlauches ist nicht starr und sollte sich im versuch ergeben.

desweiteren - wenn die linn gegen den druck der O² glocke hoch fördern muß (z.b. wenn die glocke voll mit O²) - also bei z.b. 1m tiefem rohr - gegen 0,1bar (wobei ich mit dieser theorie im moment noch einwenig unsicher bin ??????????????)


Dieser Grund hört sich für mich plausibel an und spicht für mich bei der Einspeisung mit einer Linn auf das Bypasssystem im Reaktor!!!!


@Thomas, das mit den BA´s ist nochmal ne möglichkeit wobei ich nicht weiß ob das ne gute Einmischung bringt, da z.B. die Linn doch mit etwas mehr Druck in den Reaktor drückt.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2007 10:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hy Thomas ,

so auf die Schnelle ...aus der Hüfte geschossen.....da dürfte kaum noch was ...zumindestens nicht mehr die obligatorischen 10000l/h 110 rohr durchlaufen , denn an den Rohrenden ist ein gegendruck!

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Reaktor
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2007 10:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Heinrich.
Danke für dein Statement.
Also fällt die Bodenablaufvariante beim Reaktor weg :!:

Es gibt bestimmt noch mehr möglichkeiten.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2007 10:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin heinrich,

habe ich mir fast gedacht .... daher habe ich mir in den reaktor schon ein rohr mit schaumsprudler bis kurz unter den deckel gebaut :lol:

wäre nur noch die frage zu klären wie viel wasser muss durch den reaktor gejagt werden um eine sanfte, kontinuierliche o² anreicherung hin zu bekommen ?

würden 5000l reichen ( Teich-Max 5000 ) ? für ein teich volumen von 20+5 m³ :?:

gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2007 11:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi thomas ,

es gibt viele Varianten ...alles was den Flow abpresst....z.B. Schaumsprudler , venturiedüsen sind sch....... weil sie Energie unnütz verbrauchen!

Versprüht auf simpelste art das Wasser in der Glocke z.B. über eine Wasserglockendüse oder...oder um oberfläche zu bekommen ,aber den Flow nicht abquetscht , dann habt ihr den gewünschten Effekt !

Heinrich

Der immer noch über die Glockentheorie lächelt , weil ohne Glocke wie z.b. in unseren OxiGrav alles viel einfacher und simpler geht !
Man braucht keine Sprühpumpe , kaum zusätzliche Energie , kann einfach in vorhandene Rohrleitung eingebaut werden !

Aber jedem so wie er möchte!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 17:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Reaktor
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2007 11:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Heinrich hat geschrieben:
Heinrich

Der immer noch über die Glockentheorie lächelt , weil ohne Glocke wie z.b. in unseren OxiGrav alles viel einfacher und simpler geht !
Man braucht keine Sprühpumpe , kaum zusätzliche Energie , kann einfach in vorhandene Rohrleitung eingebaut werden !

Aber jedem so wie er möchte!


Heinrich du bist Profi und das zu recht, du hast schon viel entwickelt und verfeinert. Da kommen wir normal sterblichen wohl nie hin :wink:
Ich zähle mich bei diesem und bei vielen anderen Themen zu den blutigen Anfängern und es wäre schlecht wenn wir als Anfänger sofort das wüssten was du in Jahrzehnten hart erarbeitet hast :wink:

Ich mache mir nur Gedanken und freue mich wenn hier im Bastlerforum gerade über solche Sachen geredet und sich ausgetauscht wird.

Ich für mich hab leider nicht die Zeit dass ich alles selber Bauen und Testen kann, deshalb greife ich bei vielem auf gekaufte fertige Sachen zurück, deshalb ist es nicht ausgeschlossen dass bei mir irgendwann mal ein OxiGrav oder aber was noch wahrscheinlicher ist evtl auch mal eine oder zwei Sprifis ihre Arbeit verrichten würden.

Gruß Tommy,
der sich deine Beiträge und dein Fachwissen gerne durchliest.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2007 11:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Heinrich hat geschrieben:

Der immer noch über die Glockentheorie lächelt , weil ohne Glocke wie z.b. in unseren OxiGrav alles viel einfacher und simpler geht !
Man braucht keine Sprühpumpe , kaum zusätzliche Energie , kann einfach in vorhandene Rohrleitung eingebaut werden !

Aber jedem so wie er möchte!


@Heinrich

Auf der Interkoi habe ich mit dir schon über den OxiGrav gesprochen. Dennoch habe ich noch Fragen...wo ich bisher keine Antwort zu bekommen habe.

1. Wie gut funktioniert das System?
Belegbar durch Messung, Laufzeit des SK...usw....bisher gibt es nur Infos über den fast nicht vorhandenen Flow-Verlust. Gibt es Teich, wo das System betrieben wird...? Welche Ergebnisse sind dort mit welcher Laufzeit des SK zu schaffen?

2. Darf der OxiGrav im Erdreich verbaut werden?

3. Darf der OxiGrav mit O² betrieben werden?

Dein System ist von Handling meiner Meinung nach wesentlich besser in mein System zu integrieren, aber die Fragen sind eben noch offen.


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2007 12:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hallo heinrich

Heinrich hat geschrieben:
Hi thomas ,

es gibt viele Varianten ...alles was den Flow abpresst....z.B. Schaumsprudler , venturiedüsen sind sch....... weil sie Energie unnütz verbrauchen!

Versprüht auf simpelste art das Wasser in der Glocke z.B. über eine Wasserglockendüse oder...oder um oberfläche zu bekommen ,aber den Flow nicht abquetscht , dann habt ihr den gewünschten Effekt !


das ist doch mal ein wort , das läßt sich auch noch schnell ändern :lol: DANKE


Heinrich hat geschrieben:
Der immer noch über die Glockentheorie lächelt , weil ohne Glocke wie z.b. in unseren OxiGrav alles viel einfacher und simpler geht !

Aber jedem so wie er möchte!


das dein oxigrav sehr viel besser arbeitet als meine glocke vermutlicharbeiten wird, ist schon klar :roll:
dafür kann ich meine glocke komplett in den gemauerten filter ins wasser und unter das holzdeck verbauen. und soweit ich weiß geht das mit dem oxigrav nicht so einfach :?:


gruß

thomas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de