Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 17:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 07.Mai 2007 18:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
Nabend,

ich hätte mal nen paar fragen zur bestückung der kammern im mehrkammerfilter. ich hab hier nen 3 kammer filter + vortex mit der standard bestückung bürsten/japanmatten/blähton seit letztem jahr im einsatz. generell bin ich mit der filterung zufrieden, aber da ich im vortex eine filterpatrone einsetzen frag ich mich ob man die bürstenkammer nicht z.b. sinnvoller bestücken könnte ? ich les oft das leute mit sifi/filterpatrone in der ersten kammer hel-x nutzen und so wahrscheinlich wesentlich mehr fläche für bakterien haben. weiterhin hab ich in letzter zeit gelesen das sich blähton auch zusetzen kann und eventuell getauscht/gereinigt werden muss, is das so richtig ? als wir den filter gekauft haben wurde nämlich gesagt das dies nicht der fall sei und man blähton nicht wie zeolith austauschen/regenerieren muss und man die säcke "nur mal grob spülen" solle ?!?

Bild

das ist der filter, an einem 25.ooo liter teich mit etwa 15.oool/h umwälzung. der filter ist in schwerkraftbetrieb und die pumpen sind in einer extra 240l kammer hinter dem filter.

wie gesagt der filter läuft eigentlich ok, aber für optimierungsratschläge wäre ich trotzdem sehr dankbar :)

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Mai 2007 19:01 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Thaldor,
so einen Filter habe ich bei einem Koifreund in der Nähe letztes Jahr mal optimiert.
Gepumpte Version.
Vorgeschaltet einen Spaltfilter.
1. Kammer Japanmatten dicht an dicht.
2. Kammer Japanmatten dicht an dicht.
3. Kammer Siporax
Der Filter wurde mit 50 mm "Gefälle" zur Pumpenkammer aufgestellt.
Auf den Filterrand wurden 30 mm Kante zusätzlich aufgeklebt, damit bei Überlauf das Wasser trotzdem die Pumpenkammer erreicht.
Nun läuft dieser "Reihenvortex" mit 150 % Wasserdurchsatz seit August 2006 problemlos.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Mai 2007 20:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

Zitat:
als wir den filter gekauft haben wurde nämlich gesagt das dies nicht der fall sei und man blähton nicht wie zeolith austauschen/regenerieren muss und man die säcke "nur mal grob spülen" solle ?!?


...stimmt , aber "regelmässig" !!

wie bei allen Filtern muß man sich aber an die optimalen manuellen Reinigungsintervalle herrantasten!


Wenn sich eine SiFi einbauen lässt ,

dann in die erste Kammer auch noch JapsMatten,

dann wäre es wohl das Optimum :wink:

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Mai 2007 21:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
naja im prinzip ist die filterpatrone nen "billiger sifi".....es kommen wirklich nur kleinstteile durch die man kaum sehen kann, dafür muss man die patrone auch täglich (max alle 2 tage) wechseln :/

da die japanmatten im moment nicht wirklich dicht an dicht sind, werde ich das wohl als nächstes angehen.
hat das siporax nen besonderen vorteil gegenüber dem blähton ? also mehr fläche oder sonstiges ?

//was wäre eigentlich mit hel-x in der ersten kammer ? ich lese atm ziemlich viel darüber....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2007 21:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,
Zitat:
hat das siporax nen besonderen vorteil gegenüber dem blähton ? also mehr fläche oder sonstiges ?


Evtl. ist das Siporax reinigen etwas leichter,
aber Blähton ist unübertroffen in der Ansiedelungsfläche !


Warum jetzt noch ein drittes Filtermedium ?
Gut ... diese ganzen "Würfelchen" lassen sich doch leichter reinigen :wink:

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Jun 2007 9:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 21.Jun 2007 21:22
Cash on hand:
19,07 Taler

Beiträge: 8
warum die japmatten dicht an dicht???

ist es nicht besser 1-2 cm platz zu lasen damit sich der schmutz besser unten absetzen kann????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Jun 2007 10:19 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Kain,
diese Japanmatten waren über 2 Jahre lang dicht an dicht in der Kammer, ohne das die einmal entnommen wurden.
Bild
Der Mulm von den Bakterien ist ganz fein und setzt die Matten nicht zu.
Je nach Größe der Filteranlage und Belastung muß man das Wasser aus der Kammer 1 - 12 mal im Jahr ablassen und die Matten von oben mit Teichwasser spülen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 17:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Jun 2007 10:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Hallo Lothar,

deine Matten werden offenbar gut Durchströmt und die Vorfilterung passt optimal. Leider ist das nicht immer der Fall und so würde ich jedem Japanmattenbesitzer empfehlen seine Matten regelmäßig zu kontrollieren.
Oft sind die oberen und unteren 20cm der Matten sehr sauber. Das Innenleben sieht dann aber ganz anders aus.

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Jun 2007 10:43 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Leo_mv hat geschrieben:
Hallo Lothar,
deine Matten werden offenbar gut Durchströmt und die Vorfilterung passt optimal. Leider ist das nicht immer der Fall und so würde ich jedem Japanmattenbesitzer empfehlen seine Matten regelmäßig zu kontrollieren.
Oft sind die oberen und unteren 20cm der Matten sehr sauber. Das Innenleben sieht dann aber ganz anders aus.

Hallo Leo,
im Prinzip hast du recht.

Wer Japanmatten oder anderes Filtermaterial als Vorabscheidung missbraucht ist in einer unglücklichen Situation.
Ohne funktionierende Vorabscheidung ist jedes Filtersystem mangelhaft.
Siebkasten und Absetzkammer oder Spaltsieb oder Sifi oder was auch immer sollte schon sein.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Jun 2007 14:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 21.Jun 2007 21:22
Cash on hand:
19,07 Taler

Beiträge: 8
meine teich wird als erstes durch nen sifi dann bürsten geleitet ......dann kommen die japmatten zum einsatz....zum schluss noch durch siporax.....bin mal gespannt wie die nach ein paar monaten ausschauen bei einem teichvolumen von 20.000l :D
die anlage hab ich erst neu gebastelt

aber so wie bei dir würde ich mir das schon gefallen lassen

d


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de