Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 23:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Jun 2007 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hallo Markus,

ich habe mir jetzt nicht alles von vorne bis hinten durchgelesen.

Nur so viel dass ich auch schon verschiedene Dosierungen hatte.

Ich habe von einem Bekannten eine Stammlösung mit einer Dosierung erhalten, die ebenfalls 2 mal am Tag verabreicht wurde.

Desweiteren kenne ich auch die Dosierung mit 2g/ 1000 Liter.

Ich muss sagen, ich bin mit der sanfteren Dosierung 2 mal am Tag auch gut gefahren, auch habe ich schon Erfahrungswerte mit schwächerer Dosierung 1 mal am Tag. Auch dies hat gut funktioniert.

Mann muss den Fischen doch nicht immer die Volle Dröhnung geben. Manchmal haben sie eine Schwäche und es reicht, wenn man ihnen unter die Arme greift.

Wenn ich Kopfschmerzen habe, fange ich mal mit 1 Tablette an, wenn es nicht reicht, nehme ich eine 2.

Ich könnte natürlich gleich 3 nehmen, dann hilfts garantiert und sterben werde ich davon auch nicht..

(bei KMNO4 kann das natürlich schon eintreten bei Überdosierung)

So, bei KMNO4 dosiere ich mit weniger als 2g/1000 Liter. 1 g ist hier auch gut.

Das hilft den Fischen meist schon so weit, dass sie wieder alleine mit dem "Feind" klarkommen. Keimdruck gesenkt.

In den nachfolgenden Tagen wirke ich mit viel Wasserwechsel einem erneuten auftreten von höherem Keimdruck entgegen und schmeiss damit auch Schadstoffe aus dem Wasser raus.

Damit bin ich bislang auch gut gefahren und es zerschlägt dir nicht unbedingt die ganze Filterbiologie. Wenn man dann merkt, dass die Fische immer noch nicht selber richtig auf die Beine kommen, dann kann man ja nochmals nachdosieren.


ACHTUNG:

das ganze darf man so natürlich nur mit Dingen machen, wo sich keine Resistenzen bilden können. Mit AB zb. wäre das Fatal...

Gruß Bernd



Hallo Bernd,

ich habe heute mit meinem Ta telefoniert. Er hat mir mit anderen Worten im Grunde das gleiche gesagt was Du beschrieben hast. Vor allem vor dem Hintergrund, daß meine Wasserwerte derzeit nicht optimal sind, wollte er mit der ersten, bereits beschiebenen, Therapie Linderung für die Fische erzielen ohne direkt aufs Ganze zu gehen und irgendwelche Ausfälle zu riskieren. Von daher hat der erste Schritt funktioniert. Ich soll nun täglich Wasser wechseln und die organische Belastung des Wassers verbessern. Nach einer Woche soll ich ggf. mit der höheren Dosierung von 2Gramm pro 1000L den Sack zu machen. Er meint in dieser Zeit dürfte nichts anbrennen. Er hat vor allem darauf hingewiesen, daß jeder Teich andere Parameter mitbringt. Eine Dosierung die bei dem Einen funktioniert kann bei dem Anderen in die Hose gehen. Was bringt es wenn die Parasiten hin sind und die Fische gleich mit. Die Leute die ihren Teich regelmäßig behandeln, kennen die ideale Dosierung für ihren Teich durch Erfahrung. Wer diese Erfahrung nicht hat sollte vorsichtig herangehen.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Jun 2007 20:07 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo Markus,

hast Dich also fuer Moeglichkeit a) entschieden :D

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Jun 2007 20:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Ralf_N hat geschrieben:
Hallo Markus,

hast Dich also fuer Moeglichkeit a) entschieden :D


Hallo Ralf,

so sieht´s aus. :wink:
Habe heute früh versucht Dich telefonisch zu erreichen. Ging aber niemand dran. Danach überschlugen sich bei mir wieder die beruflichen Ereignisse, so daß ich leider keine Zeit mehr für einen erneuten Versuch hatte. Nachdem Matti`s Kollegen unseren Schwertransport abgenommen hatten, war es schon wieder so spät, daß ich erstmal nach Hause gefahren bin. Und nu bin ich hier.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Jun 2007 20:20 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Angebot bleibt bestehen, jedezeit!
( Wenn Du mich dann antriffst :( )

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Jun 2007 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Markus,

das ist eine gaaaanz wichtige Kernaussage:

jeder Teich ist anders....

Ich durfte das auch erfahren, als ich jetzt hier in meiner IH einmal mit Ovitelmin behandelte.

Habe ich im Teich zu höheren Dosierungen geneigt und konnte nie nachvollziehen, weshalb manche behaupten, das würde die Schleimhaut der Fische reizen... Ich konnte derartiges nie beobachten.

Habe ich das in der IH angewendet mit minimaldosierung gingen meine Koi in die Knie, bekamen Probleme mit der Schleimhaut, scheuerten sich und bekamen rote Stellen :shock:

Die IH ist bei mir viel Cleaner als mein damaliger Teich. Deswegen hat das voll durchgeschlagen...

Wenn man mal ein gespür für die Geschichte entwickelt hat, und merkt, wann man bei seinen Koi etwas Linderung verschaffen sollte, dann funktioniert das ganz oft schon mit einer schwachen dosis. Und wenn nach der Behandlung dann auch noch der Wasserwechsel nicht zu kurz kommt, dann war es das schon oft und man muss nicht mal nachdosieren.

Aber das sind einfach Erfahrungen, die man nur an seinem TEich mit seinen Fischen machen kann.

Am nächsten Teich mit anderen Fischen kann man mit seiner Erfahrung auch schon wieder tottal daneben liegen.

Deswegen sollte man vorsichtig sein mit Ratschlägen die man übers Internet bekommt. Vor Ort bekommt man einen ganz anderen Eindruck der Anlage und kann dort entscheiden, mit welcher Dosis man vorgeht.

Deswegen ziehen auch etliche Tierärzte den Besuch am Teich gegenüber einer Diagnose in der Praxis vor.


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jul 2007 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hallo Gemeinde,

wird Zeit, daß ich mich mal wieder zu Wort melde. Leider hatte ich bis vor einigen Tagen fast zweiwöchigen Totalausfall von Telefon und Internet. Vielen Dank Telekom :twisted:

Zum Stand der Dinge:
Nach der Kaliumpermanganat-Behandlung war kurz Ruhe und nach einigen Tagen ging alles wieder von vorn los. Nach dem 13ten Ausfall habe ich mich am vergangenen Mittwoch an einen Tierarzt aus der Tierarztliste des Koi-KLAN gewandt. Mein üblicher Tierarzt ist derzeit in Urlaub. Seine Untersuchung am mitgebrachten Koi ergab zwar nur sehr geringen Costia-, dafür aber diesmal massiven Kiemenwurm-Befall. Direkte Ursache der Todesfälle ist offensichtlich akute Kiemennekrose. Er hat mir Mebendazol-Lösung für zwei Behandlungen mitgegeben. Die erste habe ich direkt am gleichen Tag durchgeführt. Nach zehn Tagen soll ich wiederholen. Darüber hinaus hat er eine Kiemenprobe zur KHV-Laboruntersuchung geschickt. Da wir seit 4 Jahren keine Neuzugänge an Fischen oder Pflanzen hatten, ist die Wahrscheinlichkeit allerdings nicht sehr hoch. Aber wer weiß, was uns diese dämlichen Enten im Frühjahr und der derzeit laufend erscheinende Eisvogel einschleppen.

Heute traue ich meinen Augen nicht, weil diesmal ein anderer von den größeren Koi Rötungen auf der Flanke und den Brustflossen aufweist. Höchstwahrscheinlich hat sich der Bestand der Costia vom KPM erholt. Nach Telefonat mit TA soll ich mir morgen Malachitgrünoxalat bei ihm abholen und zwischen die Behandlungs-Intervalle des Mebendazol einschieben.
Zwei weitere unserer Nachzuchtkoi, um die 25cm, hängen inzwischen in den Seilen. Unsere Wasserwerte hat der TA als unkritisch und eher normal eingestuft.

Ich bin beruflich sehr viel Ärger und Stress gewohnt und kann damit eigentlich ganz gut umgehen. Aber in diesem Fall sinkt meine Moral langsam auf den Nullpunkt. Es macht einfach keine Freude mehr laufend tote Fische aus dem Wasser zu angeln und zuzusehen wie sie sich bis dahin herumquälen. Alles Mist.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jul 2007 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Marcus,
das kenne ich. Es ist die andere Seite dieses schönen Hobbys.
Auch wénn es sich jetzt komisch anhört aber Kopf hoch und durch!

Gruß
björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 23:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jul 2007 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Markus,

ruf am Montag die Tiho Hannover an, dort wird man Dir sicher auch helfen bzw raten können. Nach einem ausführlichen Gespräch ...die nehmen sich wirklich sehr viel Zeit !...werde ich am Montag zwecks Fischtauglichkeit und Nachweis von Schadstoffen usw...Teichwasser hinschicken.
Meinen eingefrorenen Koi :cry: soll ich bis zum Ergebnis noch im Tiefkühlschrank lassen...weil ich und auch die Tiho eine Vergiftung vermuten. Viele Faktoren können da eine Rolle spielen und wenn Du da nicht nachhakst verlierst Du genau wie ich die Lust am Hobby! :?


viel Glück! Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jul 2007 22:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
... tja, jahrelang keine Probleme und plötzlich rappelt es an allen Ecken und Enden. Ich werde nun zunächst den Rat eines offensichtlich Koi-erfahrenen TA befolgen und brav die empfohlene Behandlung durchziehen. Ich hoffe nur der KHV-Test ist negativ. Obwohl, wie der TA sagt, ist ein positiver KHV-Test mit absoluter Sicherheit korrekt, während ein negativer wohl eine gewisse Wahscheinlichkeit mit sich bringt, falsch sein zu können. Demnach müßte man bei einem negativen Test und weiterem Krankheitsverlauf ein erneutes Mal testen lassen. Ich will mal nicht den Teufel an die Wand malen, aber wenn ich bedenke, daß einige der Fische, ohne deutlich erkennbare Vor-Anzeichen nach einem Tag umgefallen sind, mache ich mir schon Sorgen. Ich hatte bei zwei Fischen, die deutlich in den Seilen hingen, versucht mit einem Salzbad Besserung zu erzielen. Die sind unmittelbar nach dem Einsetzen auf dem Rücken geschwommen. Das Salz hat den beiden wohl sofort den Rest gegeben. Das zum Thema Vitalisierung. Ich komme langsam, auch nach früheren Versuchen, zu der Erkenntnis, daß die positive Wirkung von Salzbädern erheblich zu hoch eingeschätzt wird. Aber ich lasse mich hier gerne belehren.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jul 2007 1:33 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo Markus,

ich lasse das KHV mal links liegen. Kann's bald nicht mehr hoeren und behaupte mal das es hier nicht der Grund ist :roll:

Mir faellt dieses Jahr bei mir und anderen Forenteilnehmern ein sehr starkes auftreten von Kiemenwuermern auf.

KPM kann den Biestern bekantlich ja nicht wirklich etwas anhaben.

Habe noch gerade vor ca einer Woche selber fuenf in Einzelhaft befindliche Koi mit Wofasteril behandelt ( Hast Du vielleicht gelesen ).

Ich hatte dabei einem altgewohnten Behandlungsintervall von 1. 3. und 5.ten Tag gewaehlt.

Danach habe ich auch keine Biester mehr finden / sehen koennen.

Da die fuenf Kerle in einem AQ in meinem Buero paddeln ist also nichts mit Einwirkungen durch die natuerliche Umwelt moeglich.

Da schau ich heute mal etwas laenger in das Becken und muss feststellen das die Koi sich wieder massive im Kopfbereich scheuern.

Was ich damit sagen will ist, dass wir vielleicht mal die uns vertrauten Behandlungszyklen hinterfragen muessen.
In meinem Fall werde ich nun kommende Woche eine "sieben Tage Behandlung" durchfuehren.
Aehnlich wie bei Dir war hier auch kurz Ruhe und nun geht der Sch*** von vorne los.
Keine Ahnung wie die Viecher das wo ueberlebt haben, aber sie haben.
Frag doch mal bitte den TA wenn Du magst wie variabel die Zeit sein kann, in der sich der Dactylogyrus vermehren kann.
Dazu gibt meine Literatu leider nichts her.

Ich weiss das hilft Dir nicht direkt weiter, aber geteiltes Leid ist manchmal halbes Leid :oops:

Trotzdem schoenes WE,

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de