Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 23:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 9:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
:evil:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 9:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin bernd,

Bernd Vogel hat geschrieben:
du hast Schmutz im Filter ??? :shock:


mein filter steht halt nicht im keller neben ih :lol: mein filter ist zwar mit einem holzdeck überdacht , dieses ist aber nicht 100 % dicht da fliegen schon mal pollen und staup durch die ritzen etc :wink:

und dieser dreck und sonst. kleine schwebeteilchen würden sich auch auf der lampe ablagern.

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 10:43 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi zusammen,

da ab und an der Begriff PLL fällt und fragen zu den Unterschieden der einzelnen Lampentypen auftauchen, hier mal ein paar Daten zum vergleichen. In erster Linie geht es hierbei um das Verhältnis Baulänge:UVC-Leistung. Es ist zu erkennen, dass Amalgam-dotierte Lampen bei gleicher Baulänge etwa doppelt soviel UVC abstrahlen als herkömmliche Philipslampen. Anders ausgedrückt, um die UVC-Leistung einer x-beliebigen Amalgam-Lampe mit z.B. PLL-Lampen herzustellen, benötigt man die doppelte Anzahl an PLL-Lampen bei am Ende etwa gleicher Leistungsaufnahme.

18W PLL-Lampe:
UVC-Leistung: 5W (Ausbeute 28%)
Lichtbogenlänge: 175mmx2 = 350mm

30W Amalgam-dotierte Lampe:
UVC-Leistung: 10W (Ausbeute 30%)
Lichtbogenlänge: 349mm

36W PLL-Lampe:
UVC-Leistung: 12W (Ausbeute 33%)
Lichtbogenlänge: 265mmx2 = 530mm

70W Amalgam-dotierte Lampe:
UVC-Leistung: 20W (Ausbeute 29%)
Lichtbogenlänge: 428mm

55W HF PLL-Lampe:
UVC-Leistung: 17W (Ausbeute 31%)
Lichtbogenlänge: 495mmx2 = 990mm

110W Amalgam-dotierte Lampe:
UVC-Leistung: 35W (Ausbeute 32%)
Lichtbogenlänge: 773mm


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 10:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin jürgen ,

wie bewertest du den dann die werte der sterilair lampe ( ich gehe davon aus das die angaben stimmen ) :


UVC 2036+2K Ø Durchmesser 25 mm
Länge 842 mm
Verlustleistung 36 W
UVC Leistung 15 W
Sockel 2-Pin
Ozon +
Lebensdauer 12.000 h


UVC-Leistung : 15W ( Ausbeute 42 % )
Lichtbogenlänge : 842 mm



gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 12:05 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Thomas,

vorsichtig ausgedrückt, als "geschönt" ;)

Ein Wirkungsgrad über 40% ist nach aktuellen Stand der Technik nicht möglich. Das Maximum liegt derzeit bei 40% (eta=0,4) und selbst das ist nur theoretisch, da man hierbei die Lampen jenseits ihrer idealen Spezifikation betreiben muss. Also mit höherer Spannung als es der Lampe auf Dauer gut tut. Zudem trifft das auch nur auf Lampen >1,5m zu. Darunter liegt der Wirkungsgrad kaum höher als 0,3, bestenfalls und bei ganz neuen Lampen, bei 0,35.

Rechnet man mal die Angaben der von dir erwähnten Leuchte richtig, dann ergibt sich die tatsächliche Leistungsaufnahme aus Verlustleistung + Wirkleistung (UVC). Das sind dann etwa 51W, was einen plausiblen Wirkungsgrad von 0,29 ergibt. Daraus läßt sich dann auch der Hintergrund zur Herstellerangabe zur vermeintlich höheren Nutzungsdauer ableiten, da diese Lampe eventuell mit weniger Spannung versorgt wird, als es eigentlich möglich wäre und deswegen auch weniger UVC-Leistung abgibt als es für Lampen dieser Baugröße möglich wäre.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 12:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Danke Jürgen,

für die Antwort :thumbsup: so ausgedrückt kann man es verstehen :!:

Jürgen hat geschrieben:
Das sind dann etwa 51W, was einen plausiblen Wirkungsgrad von 0,29 ergibt. Daraus läßt sich dann auch der Hintergrund zur Herstellerangabe zur vermeintlich höheren Nutzungsdauer ableiten, da diese Lampe eventuell mit weniger Spannung versorgt wird, als es eigentlich möglich wäre und deswegen auch weniger UVC-Leistung abgibt als es für Lampen dieser Baugröße möglich wäre.

MfG...Jürgen
:!:

als nächstes Thema kommt dann UVC-Tuning oder wie viel Spannung schaft meine UVC :lol:


liebe grüße

thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 13:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Gemüse hat geschrieben:
:evil:


hi hi hi... sogar der Server weiß es schon :)

Hallo Jürgen,

danke für die ganzen Hinweise zu UVC und Lampen, damit kommt echt ein bischen Licht ins dunkel :)

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 23:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 13:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Ahoi,

was bringt die ganze Rechnerei ? Die Steril Aqua laufen mittlerweile an zig Teichen zur vollen Zufriedenheit der Kunden. Daß weiß ich nicht nur vom Hörensagen... :wink:

Ich denke, da muß man noch andere Begebenheiten mit einbeziehen.

Betrachte ich mir die Wattzahlen der Amalgam-Lampen, so schneiden sie bedeutend schlechter ab, als die Steril Aqua in vergleichbarer Ausführung.

Hier gibt es auch noch Auslassungen über die Amalgam-UVCs. :D

http://www.koi-hobby.de/site_kh/content/view/321/89/

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 17:19 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Armin,

Armin hat geschrieben:
Betrachte ich mir die Wattzahlen der Amalgam-Lampen, so schneiden sie bedeutend schlechter ab, als die Steril Aqua in vergleichbarer Ausführung.


Wie kommst du denn auf so etwas?


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 22:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hey Jürgen,

ich hab grad keine Preise zur Hand, vielleicht weisst es du ja. Als ich vor der UVC Entscheidung gestanden bin hab ich auch mehrere Telefonate mit Herstellern von Industrie TauchUVCs geführt, ich meine in Erinnerung zu haben dass die Amalgam bei ca 800€ losgegangen sind. Erinner ich mich da richtig?

LG Uli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de