Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 18:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi Thomas,

ich werde die Therapie meines TA sicher nicht eigenmächtig ändern. Aber ich werde ihn darauf ansprechen ob es auch mit Ascorbinsäure geht und welche Vor- und Nachteile das hat. Ich werde vor der Neutralisation auf jedenfall nochmal den TA kontaktieren um die geringstmögliche Dosis zu wählen. Egal um welches Teufelszeug es sich handelt. Am besten immer nur soviel wie absolut nötig.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hallo markus,

den TA darauf ansprechen ist gut... dann kann er in zukunft das vitamin c empfehlen :wink: aber mal zur sache , die "therapie" geht nur vom kpmno4 aus , das wasserstoffperoxid neutralisiert nur bzw. macht das wasser wieder klar.
sollte dein ta den weg noch nicht kennen macht doch mal einen kleinen test im wassereimer :wink:

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 22:27 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo Markus,

dann frag den TA wozu diese olle neutralisation den bitte schoen gut sein soll ???

Also ich verzichte da seit langer Zeit kommplett drauf und kann nichts negatives dadurch feststellen.

Auch das Wasser ist nach der Lila- und dann Braunfaerbung hier immer wieder klar danach, ohne Wasserstoffperoxid, bzw "Citronensaft".

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 22:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hallo Jungs,

daß die eigentliche Therapie vom Kaliumpermanganat bestimmt wird ist mir schon klar. Aber beendet wird sie letztendlich durch die abschließende Handlung der Neutralisation und Entfärbung. Ich werde meinem TA auch die Frage nach der Erforderlichkeit stellen. Ich habe auch kein Problem damit die Entfärbung nach und nach durch sowieso erfolgende Wasserwechsel zu gewährleisten. Aber ich denke schon das mein TA weiß was er tut. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß er die Nummer mit dem Vitamin-C nicht kennt.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hallo,

gestern 1g/1000L Kaliumpermanganat und heute früh habe ich mit derselben Menge nachdosiert. Es sind also 2g/1000L von dem Zeug im Teich. Der dicken weißen Dame geht es sichtbar besser. Allerdings hat sie sich heute Abend trotzdem noch an der Teichfolie gescheuert. Zwar nicht mehr so intensiv, aber immerhin. Wer von Euch hat genügend Erfahrung mit Costia und der Therapie mit Kaliumpermanganat um die Situation vielleicht ein wenig zu beurteilen?
Wie lange wirkt das Kaliumpermanganat eigentlich? Ist es egal ob ich tageweise nachdosiere oder die Gesamtmenge direkt dosiere? Wie lange braucht das Kaliumpermanganat um die Costia nachhaltig zu beeindrucken? Welche Dosierung wählt Ihr?
Wäre schön wenn jemand konkrete Kenntnisse oder Erfahrungen hätte und ein paar Worte dazu schreibt.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 21:17 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Markus K. hat geschrieben:
Hallo,
gestern 1g/1000L Kaliumpermanganat und heute früh habe ich mit derselben Menge nachdosiert. Es sind also 2g/1000L von dem Zeug im Teich. Der dicken weißen Dame geht es sichtbar besser. Allerdings hat sie sich heute Abend trotzdem noch an der Teichfolie gescheuert. Zwar nicht mehr so intensiv, aber immerhin. Wer von Euch hat genügend Erfahrung mit Costia und der Therapie mit Kaliumpermanganat um die Situation vielleicht ein wenig zu beurteilen?
Wie lange wirkt das Kaliumpermanganat eigentlich? Ist es egal ob ich tageweise nachdosiere oder die Gesamtmenge direkt dosiere? Wie lange braucht das Kaliumpermanganat um die Costia nachhaltig zu beeindrucken? Welche Dosierung wählt Ihr?
Wäre schön wenn jemand konkrete Kenntnisse oder Erfahrungen hätte und ein paar Worte dazu schreibt.
Gruß
Markus

Hallo Markus,
KPM wirkt nur so lange, wie es aktiv oxydiert.
Hast du wirklich verstanden und umgesetzt, was der Tierarzt dir sagte ?
KPM wirkt nicht gegen Costia.
KPM ist ein Oxydationsmittel, welches bei Teichbehandlungen mindestens 2 Stunden Lila bleiben sollte.
Gerade bei KPM-Behandlungen liegt die wirksame Dosis und die tötliche Dosis für die Koi nahe beieinander.
1,5 Gramm bei wenigen organischen Stoffen im Wasser sind wirksam.
Nachdosierung ist wichtig, wenn die Lilafärbung sich ins Teebraune ändert.
Bei 1 Gramm pro cbm Wasser geht die Färbung und Wirkung innerhalb kurzer Zeit zurück.
Halbe Behandlungen sind schädlich.
2 mal 1 Gramm innerhalb 2 Tagen sind für was gut ?
Nachbehandlungen gegen Parasiten bei über 20 Grad Wassertemperatur macht man im 2 oder 3 Tagesrhythmus.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hallo Lothar,

erst mal Danke für die Hilfe.


LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Markus,
KPM wirkt nur so lange, wie es aktiv oxydiert.
Hast du wirklich verstanden und umgesetzt, was der Tierarzt dir sagte ? Definitiv
KPM wirkt nicht gegen Costia. Laut meinem TA das Mittel der Wahl
KPM ist ein Oxydationsmittel, welches bei Teichbehandlungen mindestens 2 Stunden Lila bleiben sollte.
Gerade bei KPM-Behandlungen liegt die wirksame Dosis und die tötliche Dosis für die Koi nahe beieinander. Das hat mein TA in etwa auch so dargestellt. Deshalb die vorsichtige Dosierung.
1,5 Gramm bei wenigen organischen Stoffen im Wasser sind wirksam. Bedeutet das, daß 1 Gramm unwirksam ist?
Nachdosierung ist wichtig, wenn die Lilafärbung sich ins Teebraune ändert.
Bei 1 Gramm pro cbm Wasser geht die Färbung und Wirkung innerhalb kurzer Zeit zurück.
Halbe Behandlungen sind schädlich.
2 mal 1 Gramm innerhalb 2 Tagen sind für was gut ?
Nachbehandlungen gegen Parasiten bei über 20 Grad Wassertemperatur macht man im 2 oder 3 Tagesrhythmus.

Gruß Lothar


Wie sollte ich Deiner Meinung nach jetzt weiter vorgehen?

Gruß
Markus

Der fett geschriebene Senf in Lothars Text stammt natürlich von mir. Ging so am schnellsten.


Zuletzt geändert von Markus K. am Mi 20.Jun 2007 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 18:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
... nochmal ich,

ich habe gerade das Produkt "Cyprinocur Permanganat" vom Koi Discount nachgerechnet. Es enthält 5% Kaliumpermanganat. Die angegebene Dosierung ist 20ml auf 1.000L Wasser. Das entspricht so ziemlich genau 1 Gramm KPM pro 1.000L, wenn ich unterstelle, daß 1 ml = 1 Gramm ist. Nach 5 Stunden soll das Zeug mit Wasserstoffperoxyd neutralisiert werden.

Oder vergleiche ich da Äpfel mit Birnen?

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 22:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Markus,

Markus K. hat geschrieben:
... wenn ich unterstelle, daß 1 ml = 1 Gramm ist.

in einer Tabelle, die gerade hier herumliegt, wird die Dichte von Kaliumpermanganat mit 2,70 g/cm3 angegeben.


Pfiffikus,
der die Dichte der Mischung nicht kennt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Jun 2007 0:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi Pfiffikus,

wenn ich mich jetzt nicht irre wiegt KPM also das 2,7fache von Wasser. Dann wäre jetzt interessant ob sich die 5% Angabe vom Koi Discount auf das Volumen- oder das Gewichtsverhältnis bezieht. Wenn das Volumenverhältnis gemeint ist, hätte ich wohl tatsächlich deutlich unterdosiert.
Mann ist das kompliziert.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de