Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: flüssigfolie
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 19:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Jun 2007 0:04
Cash on hand:
57,79 Taler

Beiträge: 30
Wohnort: heinsberg
@all,
hallo,hat jemand von euch erfahrung mit flüssigfolie im filter?
gruß stef

_________________
kein meister ist vom himmel gefallen ,aber früh übt sich wer einer werden will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Frage armin mal,der hat seinen filter glaube ich mit flüssigfolie gemacht !!!

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 20:57 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 22:11
Cash on hand:
1.499,13 Taler

Beiträge: 757
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo,

Koipetry hat geschrieben:
Frage armin mal,der hat seinen filter glaube ich mit flüssigfolie gemacht !!!
Marco


neeeee :( soweit ich weiss hat Armin laminiert.

_________________
Gruß
Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Dichtschlämme
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Stef,

mit Flüsssigfolie hab ich noch keine Erfahrung gemacht aber mit Dichtschlämme und Silolack haben hier schon viele gute erfahrungen gesammelt. Ich auch!

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 21:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Jun 2007 0:04
Cash on hand:
57,79 Taler

Beiträge: 30
Wohnort: heinsberg
@tommy,
wie oft hast du mit dichtschlämme behandelt und wie oft mit silolack und was hattest du für untergrund ,mein filter soll aus beton gemacht werden.
gruß stef

_________________
kein meister ist vom himmel gefallen ,aber früh übt sich wer einer werden will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 21:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Ahoi,

mein Teich wurde lamieniert, mein Filter ist aus PE und mit Flüssigfolie habe ich lediglich die KS-Steinmauern der Filterkammern gestrichen, um sie vor Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen.

Geht übrigens wunderbar, ist nur nervig, daß man 3 x streichen muß und jeweils mind. 24 Std. warten sollte.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Dichtschlämme
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
shiro utsuri1 hat geschrieben:
@tommy,
wie oft hast du mit dichtschlämme behandelt und wie oft mit silolack und was hattest du für untergrund ,mein filter soll aus beton gemacht werden.
gruß stef


Hy Stef,
ich habe mit Betonschalsteine gemauert und darauf zweimal Dichtschlämme mit der Traufel aufgezogen, danach noch mal dünn mit dem Pinsel drüber und dann zweimal Silolack drauf.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2007 9:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo zusammen,

ich bereite gerade meine SiFI-Kammer und die nächste Kammer vor, beide werden mit Flüssigfolie gestrichen. Besorgt habe ich mir diese von Koidiscount. :wink:

Der Untergrund ist bei mir Styroporschalsteine und Beton, verputzt. Die Styroporschalsteine habe ich mit Gewebefolie überdeckt und mit Fliesenkleber gespachtelt. Genauso die Seitenwände und Boden um eine möglichst glatte Fläche zu haben. Ich stelle heute abend mal Bilder ein, bin gerade noch bei der Arbeit, der Boden ist noch nicht glatt genug.

Ich hoffe ich bekomme auch feed back von Euch, ich frage mich nämlich schon ob ich es nicht übertreibe mit dem glatten Untergrund. Ursprünglich hatte ich vor diese beiden Kammern mit normaler Folie zu machen, aber aufgrund der Vielzahl an Rohren und Flanschen glaube ich es ist es besser mit der Flüssigfolie. :)

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: flüssigfolie
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2007 11:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
shiro utsuri1 hat geschrieben:
@all,
hallo,hat jemand von euch erfahrung mit flüssigfolie im filter?
gruß stef


Moin.

Ich habe ebenfalls meine Filterkammer mit Flüssigfolie gestrichen.
Gekauft bei Koi-Deluxe, Michael Ebermann.
Flüssigfolie und Service von Michael kann ich empfehlen. :wink:
Die Filterkammer ist aus gegossenem Beton, den habe ich mit 3 Schichten Dichtschlämme gestrichen
und 2 mal die Flüssigfolie als Finish. Lässt sich sehr einfach und gut verarbeiten.
Zwischen den beiden Anstrichen habe ich 24 Stunden Pause eingelegt,
so ist es auch in der Gebrauchsanweisung vorgegeben.
Wie Silolack sich verarbeiten lässt, weiss ich nicht. Soll aber wohl fast identisch sein - bis auf den Preis.
Mir war wichtig, dass die Flüssigfolie absolut fischverträglich und geeignet für Trinkwasserbehälter ist.
Wollte erst auch Silolack nehmen, hab ich hier auf dem Lande aber nicht bekommen können.
Zudem konnte mir niemand sagen, welche Produkteigenschaften das Zeug hat. Von daher war mir das zu riskant.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: flüssigfolie
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2007 12:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Eki hat geschrieben:
shiro utsuri1 hat geschrieben:
@all,
hallo,hat jemand von euch erfahrung mit flüssigfolie im filter?
gruß stef


Wie Silolack sich verarbeiten lässt, weiss ich nicht. Soll aber wohl fast identisch sein - bis auf den Preis.
Mir war wichtig, dass die Flüssigfolie absolut fischverträglich und geeignet für Trinkwasserbehälter ist.
Wollte erst auch Silolack nehmen, hab ich hier auf dem Lande aber nicht bekommen können.
Zudem konnte mir niemand sagen, welche Produkteigenschaften das Zeug hat. Von daher war mir das zu riskant.


Die verarbeitung von Silolack ist einfach, kann leicht gestrichen werden.
Preislich sehr günstig 30Liter 25,20Euro

Fischgiftig nur im Flüssigen Zustand- danach unbedenklich-- wird auch für Trinkwasserbehälter genommen.
Zu bekommen ist der Silolack bei der BAG (grüne Mafia)

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de