Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 15:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo,
schliese mich Stefan an. :oops:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Mal blöde gefragt.
Rihana hat seine „Röhre“ in ein 150er rohr Verbaut. Prima.

rihana hat geschrieben:
[klar


uvc-lampe :lol:


manno das sind stinknormale pll uvc lampen, mehr nicht..............


Also ob PL-L oder TL sind es einfache herkömmliche Lampen.

rihana hat geschrieben:
nimmst de ne komplett lampe, wirfst das gehäuse weg und baust das ganze in ein 150er rohr, dann ist dat ne feine sache.


soweit komme ich noch mit.

Aber liegt der „eigentliche vorteil das ding in ein Dickes Rohr zu packen.
Kein Flowverlust?
Was noch?




Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 21:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsen franco

es geht nur um den flowverlusst, sonst nichts..........

die uvc leistung für unsere teiche bei den pll lampen mehr als ausreichend. alles andere ist geldverschwendung.

je mehr flow, desto höher der wirkunsgrad bei schwebealgen.

ebenso ist ein einbau bei der hauptpumpe gegeben ohne diese in der leistung zu behindern............

ihr seid sonst geizig wie hulle wenn es um ein paar watt ersparnis geht, bei der verrohrung für die pumpen und den zusatzteilen wie uvc jedoch macht ihr regelmäßig die allergrößten fehler.

nei den teichpumpen heutzutage die um die 4 mtr förderhöhe haben geht es nur um flow, sonst nichts.

leider wird ja immer noch für alles eine pumpe gebraucht und die muss richtig eingesetzt werden


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 21:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
rihana hat geschrieben:
leider wird ja immer noch für alles eine pumpe gebraucht und die muss richtig eingesetzt werden


Hi Holger,

wieso leider?

Davon könnt ihr doch gut leben, nech? ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Holger,

Zitat:
ihr seid sonst geizig wie hulle wenn es um ein paar watt ersparnis geht, bei der verrohrung für die pumpen und den zusatzteilen wie uvc jedoch macht ihr regelmäßig die allergrößten fehler.


ich bin Schwabe und sparsam :wink: vieleicht kannst Du mir ja erklären wie ich es richtig machen kann :?: Ich kapiers immer noch nicht :oops:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 22:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo Jürgen,
Respekt. Bei der tiefe Deines teiches hab ich mich wohl verschätzt.
Dennoch komme ich irgendwie nicht ganz klar mit dem was Du schreibst. Da ist auf der einen Seite ein Bild von einem klaren Teich mit der Bemerkung:
Zitat:
Hier mal ein Bild wie Teichwasser OHNE UVC aussehen kann.



Dann aber:
Zitat:
Niemand sagt das ich keine UVC benötige. Ich bin vielmehr der festen Überzeugung das jeder mit Fischen besetzter Teich zwingend eine entsprechende UVC braucht. Also auch meiner.


Wenn Du doch noch gar keine UVC Lampe im Einsatz hast und anscheinend auch nicht brauchst, warum dann die kehrtwende? Und wie kommst Du auf die Idee dass die Lampe schwachbrüstig sei? Mein teich hat immerhin incl. Filter 34500 l und die sind mit (momentan) 24h Bestrahlung pro Woche glasklar.

Zum Aufbau: Der Glaskörper sitzt zwar auf einem Vierkantrohr, aber man montiert die Lampe normalerweise auch so, dass der Vierkant in einer Ecke sitzt und die Lampe in das System leuchtet, dann gibt es keine Verluste.

Wie schon gesagt: Mein Vorfilter fast ca. 900 l und ist rundum erleuchtet( trotz angeblich schlaffer 15 Watt- woher auch immer Du die nimmst). Ist bestimmt nicht in jedem System so möglich, aber Sinn des Ganzen ist doch, dass die Verweilzeit des Wassers im bestrahlten Raum möglichst groß ist. Da gibt es (außer Eigenbauten) meines Wissens kein herkömmliches Röhrensystem das da mithalten kann. Natürlich kann ich Dir nicht sagen, wieviel Leistung an jedem Ort anliegt, aber dass es dicke genug ist sieht man doch wohl an meinem Bild?

Will niemand auf den Schlips treten- jeder soll das einsetzen was er für richtig hält, aber Fakt ist, dass es teiche gibt, wo diese Lampe alles andere als 0815 mäßig auftritt.

Gruß
Thomas, der hofft, dass Du das nicht als persönlichen Angriff auf Dich ansiehst :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen


rihana hat geschrieben:
]es geht nur um den flowverlusst, sonst nichts..........


soweit klar.
Jeder kennt den Durchschnitt der handelsüblichen Lampen und kaum jemand würde hier ne 20tsd. Pumpe hängen.
Logisch.

Aber.... das was ich nicht so richtig verstehe ist.
Handelsübliche Lampen sind so gebaut, das im Durchluss es knapp gehalten wird um eben das durchfließende Wasser so eng wie möglich an dem UV vorbei treiben zu lassen
Das verstehe ich.

Dein 150 rohr aber vergrösset im Radius die Kontaktfläche.?
Oder schafft es damit eher eine bessere Verlangsamung im durchfluss( also Verweilzeit)?

Sorry, (Laie hald) aber ausser den Flow entgegen zu wirken verstehe ich da keinen Vorteil zu Bypässen..
Und bypässse verengen doch ned.
Ganz im Gegenteil.
Die kann ich steuern.


Grus Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 15:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 23:44 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo Gemeinde,

also ich faende es ja mal ganz nett, wenn der Holger mal HIER das ein oder andere Bild zu seiner Loesung einstellen wuerde :D

Ich schnall das naemlich auch nur von Grundsatz her, nicht aber in der praktischen Umsetzung. :oops:

Zumal ich weder eine TMC auseinander gebaut habe, noch Holgers erwaehntel PLL -Roehren und deren Fasssung? nebst Quarzglas in den Haenden gehalten habe.

Auf den Bilder von "Holgers-nicht-aufgeraeumten-Garten"* konnte ich zumindest nicht das erkennen, was ich sehen wollte :(



*Er weiss schon, was ich meine ;)

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2007 0:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Ralf_N hat geschrieben:
,

also ich faende es ja mal ganz nett, wenn der Holger mal HIER das ein oder andere Bild zu seiner Loesung einstellen wuerde :D;)


bilder sind zur Bauweise wie er angeboten hat im Medi zu sehen.
Prima umgesetzt.
Die eigentlich jeder Bastler nach dank Holgers Beispiel umsetzten kann.
Da holger ein alter hase ist würden mich eher Erfahrungswerte interessieren
zu handelsüblicher Lampen und die gleiche die er in ein 150er Rohr gesetzt hat.
Denn ich Dummer Mensch verstehe immer noch nicht wo hier Vorteile sind.


Gruss Franco
Der gerne lernt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2007 0:24 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo Franco,

wenn ich nicht zu daemlich waere die Bilder bei Mede zu finden, haette ich obiges sicher nicht getippert :(

Wo find ich das denn bei Mede ??? Ein Link koennte mir helfen :D

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de