Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 11:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jun 2007 18:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo Thomas
wenn Du es so machts dann hat aber nur jede dritte Stechdose Srom.
Schau mal unten auf denn FI da sitzt eine Drehstromschiene.
Die mußt Du dann umbauen.
Ich emfehl die aber einen Elektriker aus deiner Umgebung und das Problemm von dem ich am Anfang schrieb erledigt von selbst.
Der Elektriker sollte dann aber auch die Sicherungautomaten austauschen
oder wie groß ist die Vorsicherung.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jun 2007 20:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Thomas,

hast du schon getestet, ob alle Steckdosen funktionieren bei der Variante von Jürgen und Spelsberg ?

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jun 2007 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hallo werner

Werner P hat geschrieben:
Schau mal unten auf denn FI da sitzt eine Drehstromschiene.
Die mußt Du dann umbauen.


hm so etwas in der art hat der herr von spelsberg auch erzählt. und da er sagte das es auf deine art auch geht .... habe ich es auch erstmal so gelassen und einen kleinen test gemacht :oops:

also auf die harte tour 8) verlängerungskabel an den verteiler gesteckt und das ende in die absetzkammer geworfen 8)

bumm

FI am verteiler und der FI an der hausverteilung sind beide angesprungen.... soweit also alles ok !

und jetzt kommt dann doch der elektriker ins spiel... ist zwar ganz net so , weil ich so auf jeden fall mitbekomme wenn der strom am teich ausfällt nur muß deshalb ja nicht auch das licht im kühlschrank ausgehen :lol:

also, wie mir der herr von spelsberg auch geraten hat , kommt jetzt der elektriker und nimmt meine außenstromversorgung vom haus FI runter :wink: naja und dann kann er mir gleich noch eine zusätzliche phase für den teich mit verlegen und natürlich auch anschließen. und dann schauen wir mal auf welche ideen der noch so kommt :wink:

und bis elektriker kommt weiß ich , nach dem test wenigstens, das ich mit der verdrahtung von werner auf der sicheren seite bin 8)
ob der ander weg auch geht werde ich deshalb auch erstmal nicht testen .

gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jun 2007 21:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thomas,

in meinen Gesprächen mit dir habe ich dich als einen Mann kennengelernt, dem Sicherheit über alles geht. Der Test mit der Absetzkammer ist ja schon mal ganz gut, nur viel zu grob. Der Elektriker kann sogar noch messen, bei wieviel mA Fehlerstrom dein FI auslöst. Und das bei jeder Dose an jeder Phase einzeln. Dann bist du wirklich auf der sicheren Seite.


Pfiffikus,
bei dem sich auf Arbeit alljährlich ein Elektriker mit solchen Tests eine goldene Nase verdient


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jun 2007 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hallo pfiffikus,

du hast natürlich recht ! es ging ja auch erstmal nur darum zu testen ob :

1) der FI am verteiler arbeitet

2) meine außensteckdose am FI der hausverteilung angeschlossen ist

gebe aber zu bedenken das unser haus erst 6 jahre auf dem buckel hat und in sofern unterstelle ich mal das zu mindestens der haus FI gemäß der vorgaben für wohnräume und naßbereiche ausgelegt ist. aber auch das werde ich gleich nochmal mit auf den zettel für den elektriker schreiben :wink:

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jun 2007 7:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Danke Jürgen
Der Link zeigt das ABB doch sehr flexibel mit seinen FI umgeht.
Also habe ich gelernt, das Siemens nicht umbedingt so flexibel einsetzbar ist wie ABB und das es dabei sogar noch einen nicht zu verachtenden Preisunterschied gibt.

Also Thomas weiter so. Und bei Gelegenheit alle 5 Adern anklemmen von deinem 5 x2,5 .

Grüße
Marc

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jun 2007 7:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin marc,

TSMaster hat geschrieben:
also, wie mir der herr von spelsberg auch geraten hat , kommt jetzt der elektriker und nimmt meine außenstromversorgung vom haus FI runter :wink: naja und dann kann er mir gleich noch eine zusätzliche phase für den teich mit verlegen und natürlich auch anschließen. und dann schauen wir mal auf welche ideen der noch so kommt :wink:
gruß thomas


werde ich machen lassen ! :wink:
danke dir auch nochmal für deine hinweise !


gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 11:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jun 2007 17:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo
Die Aussenstromversorgung kannst Du aber nur vom FI in der Verteilung
im Haus runter nehmen wenn keine anderer Verbraucher daran vor demm
Spelsberg Kasten sitzt.
Das heist dein Kabel zum Kasten sollte direkt vom Sicherungsverteiler
im Haus kommen und da eine eigene Absicherung wenn möglich in
Drehstrom haben.
Und wenn es dann die Kosten nicht spreng würde ich als Dorfelektriker
3 FI vorsehen oder noch besser Personenschutzschalter einbauen.
Aber sprech das mit dem Elektriker durch.
Wollt die nur schnell helfen aber bei so viel Fachkompetenz hier
im Forum lass ich das lieber von den studierten machen.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jun 2007 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Thomas,

da muss ich Werner recht geben auf jedenfall 3 FI den sonst steht bei einem Fehlerstrom auf einer Phase Deine ganze Anlage. :cry:
Und die Pumpen schön auf verschiedene Phasen verteilen. :wink:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jun 2007 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Da ich im moment auch eine bessere Absicherung am Teich plane habe ich mal eine Frage.Wenn ich am Teich einen FI mit geringererm Auslösestrom nehme,fliegt mir dann im Haus auch der FI.Habe nehmlich nicht die möglichkeit direkt von der Hauptverteilung neu zu verlegen.Wenn beide sowieso fliegen kann ich mir den FI am Teich auch sparen.Absicherung am Teich dann mit 10Ampere Sicherungsautomaten für jeden Verbraucher geplant.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de