Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 19:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftpumpe defekt??
BeitragVerfasst: Mo 11.Jun 2007 9:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi Leute,

seid Gestern will meine Luftpumpe (DY-60) nicht mehr so wie ich will.
Sie war mega heiß und ging nicht mehr. nachdem ich sie hab abkühlen lassen ging sie wieder, jedoch macht sie andere Geräusche als sonst und bringt auch nicht mehr die volle Leistung.
Ist das vielleicht die Membran oder so verschlissen?
Hab mal gelesen dass es Teile gibt die bei Luftpumpen nach eienr Zeit Kaputtgehen können.
Kennt sich jemand aus was das sein könnte????

Liebe Grüße
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jun 2007 11:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Ich denke mal,das teil ist heiß gelaufen :!:
dadurch hat sich die membrane zerlegt :wink:
wenn du glück hast,kannst du die membrane noch tauschen,
meine damals ( D-Y-100) war so zerschmolzen,da
habe ich die ganze pumpe getauscht :wink:

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jun 2007 17:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi,

kann ich die Pumpe ohne Verlust der Garantie einfach aufschrauben um zu sehen ob die Membran kaputt ist?

Wo gibts denn die Mebran der DY 60 günstig?
Kennt jemand eine günstige Adresse.

Liebe grüße
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jun 2007 17:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi,

ich hab keine Ahnung von Membranen usw.
Hab mal geguckt und für mich sah das alles heile aus, nur ich fand den roten Staub merkwürdig.
Ich hab sie nochmal laufen lassen. sie läuft, aber nicht mit voller Leistung und ist lauter als sonst....

Bild
Bild
Bild



Lieben Gruß
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jun 2007 17:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Nov 2005 19:10
Cash on hand:
32,27 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: NRW
hallo ALEX

DAS rote, IST DAS ROSTStaub ??

_________________
M.F.G
MARKUS


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jun 2007 17:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi,

wüsste nicht nein. Es war Total trocken und ich konnte keinen Rost sehen, nur diesen roten Staub.

Liebe Grüße
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jun 2007 21:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
AlexN hat geschrieben:
Hi,

ich hab keine Ahnung von Membranen usw.
Hab mal geguckt und für mich sah das alles heile aus, nur ich fand den roten Staub merkwürdig.
Ich hab sie nochmal laufen lassen. sie läuft, aber nicht mit voller Leistung und ist lauter als sonst....

Lieben Gruß
Alex


Hallo Alex,

auch wenn die Membranen noch nicht eingerissen sind, kann die Funktion beeinträchtigt sein, da sich die Membrane ausgedehnt/gelängt hat, sie macht dadurch nicht mehr den vollen Hub und folgedessen wird weniger Luftvolumen gefördert.

Der rote Staub dürfte Abrieb von beweglichen Teilen sein, kann auch das Fördervolumen einschränken, da nicht mehr die Komplette Wegstrecke zurückgelegt wird, es ist keine saubere Führung mehr vorhanden, zu viel lose in den beweglichen Teilen. Kann auch zu störenden Geräuschen führen (es klappert, dröhnt, wegen der Lose etwas)

Die Pumpe sollte in der Luftansaugöffnung einen Feinfilter haben, auch der kann durch Schmutzpartiekel, die in der angesaugten Luft enthalten ist, zugesetzt sein. Das mögen die Pumpen auch nicht, da sie dann nicht genügend Luft bekommen. Der Luftdurchsatz kühlt die Pumpe auch etwas, aber wenn sie nicht genug fördert, dann kann sie auch heiß laufen.
Heißlaufen kann sie natürlich auch, wenn mechanisch etwas schwergängig ist. Oder wenn nur ein kleiner Luftausströmerstein in einer sehr großen Wassertiefe eingesetzt ist, dann fördert die Pumpe auch nicht genügend Luft, sie läuft sich dann auch heiß.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de