Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 0:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Jun 2007 19:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
koisindmeinhobby hat geschrieben:

Hallo zusammen,

da kann ich dem Uli auch nur zustimmen.
PE Rohre sind das Beste.
Das mit den Elektroschweismuffen würde sogar ein "Schuster" ohne große Vorkenntnisse schaffen und die Leitungen sind dauerhaft dicht.
Unzerstörbar, frostsicher und es könnte sogar noch ein Panzer drüberfahren, solange das Rohr in einem Sandbett liegt.
Mit einem Schweißspiegel würde es auch gehen, aber dann nur für Fachleute.


Das mit dem Schweissspiegel würde ich bei BAs nicht empfehlen, bzw nur bei Leitungen die nur sauberes Wasser führen. Beim Spiegelschweissen hat man im Rohr immer eine Art "Falz" an der Schmutz gern mal hängen bleibt.
Ansonsten stimm ich dir da voll zu

LG Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jun 2007 10:23 

Cash on hand: Locked
Ich habe noch mal einen interessanten Link für günstige KG 2000 Rohre gefunden:

http://www.einecke-online.com/pages/p-kg2000.asp

Dort gibt es ebenso die PE Rohre.

Gruß
Sven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jun 2007 10:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Ahoi,

ein Grund mehr, die bedeutend besseren KG 2000 zu nehmen. :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jun 2007 9:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 25.Mai 2007 14:53
Cash on hand:
16,63 Taler

Beiträge: 3
Wohnort: Hildesheim
Hallo.

Und warum sollte man die grauen Druckrohre dazu nicht verwenden? Sicherlich kommt das auch auf den Erdboden an. Bei mir ist es Lehmboden. Daher kann ich die Erdbewegungen getrost abhaken bei dieser Variante, oder?

Würde mich mal interessieren wer hier schlechte Erfahrungen mit diesen Rohren gemacht hat. Ich selbst habe jetzt welche verbaut und noch keine Probleme damit gehabt. Verklebt habe ich mit Innotec.

Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 11:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

nachdem mich die hohen Preisunterschiede doch etwa verwirrt haben, habe ich dann auch mal auf die Details geachtet!

Bei den KG 2000 gibt es 2 Varianten einmla SN4 (preiswerter) Schlagfestigkeit bis 4KN. Dann gibt es noch SN8, diese haben eine Schlagfestigkeit von >10KN.

Ich habe mich entschlossen die SN8 zu verbauen. Gerade unter dem Teich, wo man nicht mehr hinkommt, ist jeder € meiner Meinung nach, und auch leider meiner Erfahrung nach, gut investiert. Und so gross sind die Unterschiede auch nicht!

Das SN4 Rohr ist auch aus PVC und nicht aus PP! Und gerade die tollen Eigenschaften von PP begeistern mich sehr!

KG2000 SN4 PVC Rohr:
http://www.bauzentrum-hess.de/unterlagen/KG_2000.pdf

KG2000 SN8 aus PP:
Preise hier: Bisher das günstigste SN8 KG2000 Rohr
http://www.einecke-online.com/pages/p-kg2000.asp

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 15:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo sascha,

ganz sicher eine gute entscheidung :wink:

....... einziger nachteil dieser rohre - an den übergängen zu schiebern und bodenablauf muß nach wie vor ein stück PVC rohr eingesetzt werden, weil das kg2000 system nicht klebbar ist.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 16:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Also ich habe ganz normales KG-Rohr genommen,
und denke bei richtiger verlegung ist es vollkommen
ausreichend :wink:
Ich habe allerdings auch den teich mit kalksandstein (3 df)
gemauert und nicht mit betonschalsteinen :wink:
So langsam denke ich,das die leute ihre teiche für die
ewigkeit bauen (das wohnhaus steht schon nicht mehr,
aber hauptsache der teich ist noch da :D )
muß hallt jeder selber wissen,aber ich denke,das das
alles übertrieben ist (meine meinung)

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 0:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
moin zusammen.

Ich habe auch KG-Rohre verwendet, zumal ich diese grünen Rohre vorher noch nirgends gesehen habe.
Ob die KG-Rohre jetzt weniger sicher sind, kann ich nicht beurteilen.
Ich denke, es kommt auch immer darauf an, ob alles ordnungsgemäß und sorgfältig verlegt wurde.
Meine Bodenabläufe sind einbetoniert, da sollte also nichts schiefgehen.
Bei allem anderen vertraue ich einfach auf meine gute Vorbereitung und saubere Verarbeitung. :wink:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 19:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 18.Jul 2007 17:44
Cash on hand:
229,05 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Oberhausen
Habe KG 2000 Rohre (grüne PP)über und kann sie recht günstig abgeben.
Nur an Selbstabholer

Gruß
Markus

_________________
Grüsse Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 21:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

nur als info:

die grünen sind aus PP bzw. PE ........... dies ist das optimalste material für unter die erde, da es elastischer ist als KG (PVC) und frostsicher. z.b. ein spitzer stein kann in der regel PE nichts anhaben, einem KG rohr sehr wohl.

bevor die grünen auf den markt kamen gab es auch schon PE rohre in schwarz, die problematik war daß diese nur mit spezialwerkzeug schweißbar waren und nicht steckbar.


KG-Rohr (PVC) halte ich aber aufjedenfall für ausreichend und eine gute wahl.
...... auch unter meinem teich liegen KG rohre.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de