Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 19:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 19:57 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
KG-Rohre sind für unsere Zwecke völlig ausreichend.
Mangelhafte Verlegung sollte man nicht dem Material anlasten.
Ich hatte 1995 auch eine Verbindung mangelhaft eingebaut.
Eine Rohrverbindung vom 150 mm Bodenablauf war in 3 m Tiefe lediglich bis zur Dichtung geschoben wurden. Schon 20 mm mehr hätten keine Probleme bereitet.
Die Ursache war eindeutig nicht das KG-Rohr Material.
Die doppelten Lippendichtungen von KG Rohren legen sich mit dem Wasserdruck fest an die Muffe.
Frische zusammengeschobene Verbindungen kann man einige Zeit noch wieder lösen.
Später "klebt" die Lippendichtung bombenfest für immer.
Mangelhaft kann man jedes Material verlegen.
KG Rohre sind für die Verlegung im Boden ok.
Für dauernde UV Belastung, punktuelle schwere Belastungen oder heißes Wasser ist KG-Rohr nicht das richtige Material.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 20:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
LotharGehlhaar hat geschrieben:

Mangelhafte Verlegung sollte man nicht dem Material anlasten.


Hallo Lothar,
genauso sehe ich es auch :wink:
Mit KG-ROHREN wurden schon X Kilometer Leitungsstrecke verlegt.
Unter jeder Strasse liegen sie.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 20:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Ja,

als Abwasserrohre, die nie ganz voll werden und daher seltenst unter Druck stehen, liegen sie kilometerweit. :wink:

Mittlerweile habe ich schon von einigen Vorfällen mit KG-Rohren gehört, die nicht auf mangelhafte Verlegung zurückzuführen sind.

Das kann man auch hier nochmal nachlesen...

http://de.wikipedia.org/wiki/Kg_rohr

Prof. Teichbauer verwenden diese KG-Rohre im Erdreich nicht. Sie müssen ja auch dafür 5 Jahre haften.
:shock:
Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 20:42 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Armin,
"KG 2000 hat eine Lebensdauer von 100 Jahren."
Welcher Scharlatan gibt solche Angaben ?
100 Jahre Lebensdauer, wer will sowas gewährleisten ?
Polypropylen gibt es erst seit einigen Jahrzehnten in vielen Variationen.
Grüne Rohre habe ich vor einigen Jahren zum ersten mal gesehen.
Mal sehen wie die im Jahr 2102 aussehen ? :D
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Armin hat geschrieben:

PVC-Druckrohre in DN 110 sind auch nicht gerade günstiger und müssen alle mit Muffen verklebt werden.

Gruß Armin


PVC-Druckrohre sind nicht besonders geeignet, da sie nicht flexibel sind.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Armin hat geschrieben:
UliE hat geschrieben:
Servus Armin,

hast du bei deiner Verrohrung keine Dichtheitsprüfung gemacht oder war die Undichtigkeit da nicht zu erkennen?


Hy Ulie,

doch ,

Gruß Armin


Hallo Armin,
wie hast du die Druckprobe gemacht :?:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Armin hat geschrieben:
Ich muß nun versuchen einen DN 80 hochflexiblen Schlauch da durchzubekommen. :roll:


Gruß Armin


Hallo Armin,
Profis ziehen in solchem Fall einen Inleiner ein.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 19:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 20:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

das mit dem Inlet/Inliner habe ich in Betracht gezogen, allerdings wegen der hohen Kosten verworfen.
Ich nenne mich selbst nicht Profi für Teichbau. :wink: Ich meine dabei reine Teichbauer wie Roji z.B.
Der hatte mir damals als einziger von den KG-Rohren abgeraten....

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2007 8:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Armin hat geschrieben:
@ Matl,

googst du hier z.B.

http://www.bauzentrum-hess.de/unterlagen/KG_2000.pdf

Gruß Armin


Hi Ihr....

habe noch eine günstigere Quelle gefunden:

http://www.einecke-online.com/pages/p-kg2000.asp

Bei den kleinen Preisunterschieden werde ich wohl das KG2000 verwenden...denn wenn man sich die Spezifikationen ansieht, dann passt das wesentlich besser zu einem Teichbau. Ein bisschen mehr Sicherheit, gerade an den Stellen wo man nicht mehr hinkommt, schadet sicher nie!
Vor allem wenn man schonmal defekte Leitungen hatte, wie ich. Das waren PVC-U Druckrohre! Einfach gerissen....beim Spühlen der Leitung.

Hier kurz die Eigenschaften in einem PDF:
http://www.ostendorf-kunststoffe.de/inf ... umente.pdf

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2007 10:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
PE geschweisst sollte gut sein

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de