Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 17:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eure Vorfilterung bei PF´s??
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2007 16:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 22.Mai 2007 12:45
Cash on hand:
185,95 Taler

Beiträge: 59
Hallo ich wollte mal wissen was ihr für eine Vorfilterung bei euren PF´s/HPF´s habt?? Weil ich habe hier im Forum gelesen das sich kein PF lohnt wenn man vorher eine sehr feine Filterung wie ein SiFi hat! Wie einige aus dem Forum bestimmt wissen werden habe ich auch vor mir einen HPF zu bauen und da habe ich nun vor als Vorfilterung Bürsten zu nehmen?? Also ich würde gerne eure Stimmen zu meinem Vorhaben haben und auch gerne wissen wie ihr vorfiltert??

MFG Chris8


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2007 17:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Okt 2006 17:53
Cash on hand:
209,30 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Duisburg
hei

ich habe:
200 sieb
helix 14 bewegt
helix 14 ruhend
pf 25 50x10x10
bürsten würde ich nicht nehmen, geht zuviel vorbei.
skimmer filtere ich über sieb- schwämme-in den teich

gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Vorfilterung bei PF´s??
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2007 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Chris8 hat geschrieben:
Weil ich habe hier im Forum gelesen das sich kein PF lohnt wenn man vorher eine sehr feine Filterung wie ein SiFi hat!
MFG Chris8


Hallo Chris, wo steht denn dieser blötsinn :lol:

ich (und sicher noch andere) bin der Meinung das ein Patronnenfilter als letzte stufe in der Filterung sein sollte, damit feine partikel vom Teich zurück gehalten wérden.

meine Filterung sieht so aus: Vortex /200my Edelstahlsieb / Bürsten / Kunststoffkörber ruhend / Helix bewegt / Patronnenfilter.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2007 20:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 22.Mai 2007 12:45
Cash on hand:
185,95 Taler

Beiträge: 59
Nur mal so ´ne Frage nebenbei: Wie betriebt man ein Sieb in Schwerkraft??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2007 20:45 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Chris8 hat geschrieben:
Nur mal so ´ne Frage nebenbei: Wie betriebt man ein Sieb in Schwerkraft??

Hallo Chris,
vergiss den Gedanken mit einem Spaltsieb bei einem richtigen Schwerkraftsystem.
Zu deiner Eingangsfrage.
Eine Vorfilterung bzw. Vorabscheidung brauchst du bei jedem Filtersystem.
Eine biologische Filterung ohne eine effektive Vorabscheidung ist seit Jahren nicht mehr das Thema ( Vor einigen Jahren wurde das besonders bei Patronenfilter empfohlen. Dabei konnte man diese Art der Filterung nicht ohne viel zusätzlichen Aufwand betreiben. Ich habe mal eine Koianlage in der Pfalz gesehen wo das klappte. Der hatte 7 voneinander unabhängige Patronenfilter mit je 2 cbm Volumen. Täglich wurde eine der 2 cbm Kammern abgelassen und gespült. )
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2007 21:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Goil, is ja fast so wie Jogging, Hehe.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2007 21:23 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Ludger,
aber bei viel Wasserwechsel und entfernen aller Partikel funktioniert sowas.
3000 cbm Wasser pro Jahr aus der Leitung ist ein anderer Faktor.
Wenn das Wasser gut ist, sollte es den Koi recht sein :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 17:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2007 21:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Chris8 hat geschrieben:
Nur mal so ´ne Frage nebenbei: Wie betriebt man ein Sieb in Schwerkraft??

Hallo Chris,
vergiss den Gedanken mit einem Spaltsieb bei einem richtigen Schwerkraftsystem.
Zu deiner Eingangsfrage.
Eine Vorfilterung bzw. Vorabscheidung brauchst du bei jedem Filtersystem.
Eine biologische Filterung ohne eine effektive Vorabscheidung ist seit Jahren nicht mehr das Thema ( Vor einigen Jahren wurde das besonders bei Patronenfilter empfohlen. Dabei konnte man diese Art der Filterung nicht ohne viel zusätzlichen Aufwand betreiben. Ich habe mal eine Koianlage in der Pfalz gesehen wo das klappte. Der hatte 7 voneinander unabhängige Patronenfilter mit je 2 cbm Volumen. Täglich wurde eine der 2 cbm Kammern abgelassen und gespült. )
Gruß Lothar


hi,

und wieviel Fisch und m³ hat er damit gefiltert ???

sonst kann ich mir ja alles oder nichts vorstellen :wink:

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2007 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Chris,

ich habe mir einen Patronenfilter als Provisorium vor einem ordentlichen Teichbau gebaut. Ja und dieser Filter funktionierte recht gut völlig ohne Vorabscheidung. Das Wasser rings um die Patronen ist wie eine Absetzkammer.

Für einen ordentlichen Teichbau würd ich es nicht so empfehlen. Insbesondere deshalb, weil man den Boden in einem IPC mit stehenden Patronen und Verrohrung nur schlecht reinigen kann.

Pfiffikus,
der inzwischen mittels Strumpfhose vorfiltert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2007 22:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Mensch wann baust du denn mal endlich nen richtigen Koiteich? :lol:

@ Lothar, wer so einen Fiter baut, der sollte dazu verdonnert werden seinen teich mit Emer zu befüllen. :lol: :lol:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de