Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 11:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 15:58 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Jürgen hat geschrieben:

@Ralf

Wenn dein Brunnenwasser tatsächlich der Grund dafür ist, dass deine Algen sich zurückziehen, dann solltest du dieses Wasser einmal auf Pestizid- und Herbizidrückstände untersuchen lassen. Immerhin wohnst du ja inmitten eines landwirtschaftlich genutzten Gebietes.
MfG...Jürgen

Jo und zusaetzlich wohne ich noch im Trinkwasserschutzgebiet ( Zone 2 )
Da ist nix mit Guelle und Co. auf Aeckern.

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 22:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Jürgen hat geschrieben:

Ich muss Frank zustimmen. Der pH alleine macht noch keine zuverlässige Algenreduzierung aus. Ich hatte in den letzten Tagen mit einer CO2-Begasung die Möglichkeit einiges in dieser Richtung zu untersuchen. Der pH wurde dadurch über einen Zeitraum von 2 Wochen von >8 langsam auf 7,2 gesenkt und die Fadenalgen zeigten sich absolut unbeeindruckt. Also pH und CO2-Gehalt alleine scheiden für mich als Algenkontrolle aus.


Tag Jürgen,

sowas in der Art habe ich auch noch vor.
Kannst du etwas mehr darüber schreiben - also verbrauchte CO2 Menge, benötigte Menge zum halten des PHs, welche KH, CO2 Gehalt,...

LG Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Mai 2007 8:54 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Uli,

eine exakte Wissenschaft ist das leider nicht und ich kann dir gleich sagen, dass der rechnerische CO2-Gehalt zur anfänglichen Kontrolle nicht ausreicht. Zur direkten Bestimmung sollte man besser z.B. das Tetra-Testbesteck verwenden.

Angefangen habe ich mit einer 6kg-Flasche (60bar), die bei einer Dosierung von 3-4 l/h bereits seit 3 Wochen ihren Dienst verrichtet. Eingebracht wird das CO2 über einen großen Einströmer (30cm Zylinder) in 2m Tiefe, der direkt unterhalb des Einlaufs plaziert ist. Somit verteilt sich die Gasmenge recht schnell im gesamten Teich, der übrigens ein Volumen von etwa 20m³ hat.

Die KH wird nicht überwacht. Mir ist bekannt, dass es sich um relativ weiches Wasser handelt, so dass man mit dem CO2 sehr vorsichtig umgehen muss. In weichem Wasser kann man mit relativ geringen CO2-Mengen bereits einiges bewirken. Auch die Fische ins Koma schicken, wenn man nicht aufpasst. Daher mein Hinweis, den CO2-Gehalt direkt zu ermitteln um nicht versehentlich >20mg/l zu erzeugen ;)


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de