Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 16:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Mit der Absetzkammer gebe ich dir Recht.
Ich denke aber mal, das auch der TF in 10 Jahren längst überholt ist, wie Sifi und Co. vielleicht auch.
Deshalb habe ich mir eine Sifi zugelegt, den Preis kann man noch verschmerzen.
Ich baue meinen ganzen Teich + Filter für das was ein TF kostet.
Ich hatte meine Sifi bis jetzt in einem Vortex von 55cm, selbst da haben Fadenalgen nichts verstopft.
Die kamen auch durch den Luftschlauch unter der Sifi nicht bis ans Sieb.
Trotz das es im Mini Vortex funktioniert hat, würde ich niemanden zu einer Sifi in solch einem kleinen Behälter raten.
Deshalb kommt die jetzt in meine Einlaufkammer (1,35 x 1,00 x 1,00).

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 22:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Hardy,

ja klar hat jedes technische Teil seine Tücken. Deshalb überlege ich ja auch was ich für das beste halte. Lothar hat keine Sorgen mit seiner Vorfilterung wie ich bis jetzt rausgehört habe. Allerdings gefällt mir die Sache mit den Siebkästen nicht ganz. Die müssen ja auch immer manuell freigehalten werden. Ich muss mir nur sicher werden was ich will, dann kann ich auch zu Kompromissen bereit sein. Momentan weiss ich noch gar nichts. :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Jörg,

ja darum gehts mir. :wink: Ich möchte nicht in 10Jahren von den Produkten genervt wieder umbauen. Und wenn wie bei einer Sifi der Dreck eh im System bleibt bis er entfernt wird dann kann ich auch gleich ne Absetzkammer bauen. Ansonsten muss ich die später wieder erweitern, wenn ich von der Siebtechnik genervt bin.

Es geht jetzt erstmal um grobe Entscheidungen, wie du siehst :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 23:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Berit,
Lothar seine Siebkästen können auch verstopfen, dann läuft seine Anlage auch ohne Vorfilterung weiter, genauso, wie eben die Sifi und der Trommelfilter. Es müßen immer Sicherheitseinrichtungen vorhanden sein.
Egal für welches Systhem Mann/Frau sich auch entscheidet. :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 23:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Hardy,

ja das stimmt auch wieder :wink:

Wenn du für 35m³ und 12 Koi nochmal einen neuen Schwerkraftfilter bauen musst; was würdest du wählen in Hinblick auf Ökonomie, Langlebigkeit und Effizienz?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 23:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Berit,

Wie wärs dann mit einer genügend langen Absetzkammer + Sifi?
Dann wärst du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Der grobe Schmutz wird sich absetzen und die Sifi braucht sich nur noch um feinere Sachen zu kümmern.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 23:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Jörg,

das wäre auch ne Alternative 8) Auch wenn sich die Technikfreaks totlachen werden, aber ich bin kein Technikfreak, der immer seinen Teich pimpen will :wink: Ich bin Koi- nicht Filterkichi :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Zuletzt geändert von Berit am Mo 28.Mai 2007 23:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 16:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 23:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Berit hat geschrieben:
Wenn du für 35m³ und 12 Koi nochmal einen neuen Schwerkraftfilter bauen musst; was würdest du wählen in Hinblick auf Ökonomie, Langlebigkeit und Effizienz?


Hallo Berit,
kurz und bündig, so wenig Technik wie möglich, viel Pflanzen, Steine und einen großen Vortex.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 23:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Hardy,

also Vortex mit 2m Durchmesser? PFF hab ich und (leider) auch Kies als Bodengrund im Teich. Die Schicht muss ich entfernen oder wenigstens etwas verringern. Hat jetzt ca. 5cm. Ist nicht durchzugründeln...hab ich schon gesehen. Den PFF muss ich auch noch umändern...der versottet mir so, wie er jetzt aufgebaut ist.

Ich bin auch für sowenig Technik wie möglich :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Mai 2007 10:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Berit,

bau doch den ollen Filter ab und mach einen permanten Brunnenzulauf. :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de