Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 3:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mär 2007 14:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hallo Pfiffikus,
Zitat:
Wie konnte es bei dir passieren, dass sie den Filterbewuchs abgrasen?

Mein Filteroberfläche besteht nur aus Rohrabschnitten in Kartoffelsäcken und da kommen die Schnecken überall hin.
So sehr ich auch Natur vor Technik bevorzuge, ohne Schnecker wär mir es lieber. Im vergangenem Jahr hatte ich gehofft, das eine Parziquantelbehandlung auch die Schnecken eliminiert, leider auch ohne Erfolg. Das Absammeln und verfüttern ist noch immer der verträglichste Weg sie einigermaßen im "Zaum" zu halten.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mär 2007 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
. Gerade im Inneren von Japanmatten oder auf Helix-Körpern hätten Bachflohkrebse und Schnecken es schwer, zu siedeln.


Hallo Pfiffikus,

da wäre ich mir nicht so sicher, die Schnecken bekommen Junge und die kommen auch durch die Filterpatronnen :!:

Gruß Reinhold
der die Schnecken auch immer an die Koi verfüttert.

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mär 2007 20:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
da wäre ich mir nicht so sicher, die Schnecken bekommen Junge und die kommen auch durch die Filterpatronnen :!:

in den ersten Lebenstagen könnten sie in der Tat einen Abstecher nach innen in die Patronenporen machen. Das ist wahr. Doch sie müssen sich sputen. Sonst wird es ihnen so ergehen, wie dem Wolf bei Däumelinchen.


Pfiffikus,
der nicht geglaubt hätte, dass dieses Märchen (Seite 8 bis 12) eine so schwer zu lesende Kost sein kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 18:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Nur was meint Pfiffikus mit Fressfeinden :?:

so langsam spielt meine Technik wieder mit mir. Nun möchte ich dir die Fressfeinde unserer Filterbakterien mal zeigen:
Bild

Unsere Fiterbakterien stehen am Beginn einer Nahrungskette.
Bakterien --> Einzeller --> Egel, Schnecken und Kleinkrebse--> Koi


Was sagt uns das? Unsere Bakterien holen sich Stickstoffverbindungen aus dem Wasser, um damit Proteine zu synthetisieren, auf denen die Nahrungskette aufbaut.

Konsequenz: Nicht nur mit Wasserwechseln, sondern auch mit dem Ablassen von Filterschlamm entziehen wir unseren Systemen eine nicht zu verachtende Menge an Stickstoffverbindungen.
Nebenbei bemerkt war das für mich eine wichtige Überlegung bei der Frage, wie der Nitratgehalt im Cyprinogotchi-Teich auf einem erträglichen Mass gehalten werden kann.


Klaus hat geschrieben:
Wenn dieser Vorschlag von euch allen " korrekturgelesen " wurde,
dann wäre das Resultat evtl. etwas für " Unser Bestes "

Gute Idee.


Pfiffikus,
der nun die Zeit dafür gekommen sieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 18:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

Zitat:
Pfiffikus,
der nun die Zeit dafür gekommen sieht


..und das heisst ?


GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Mai 2007 19:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

bin gerade über folgende Filterbeschreibung gestolpert :

( und fragte mich ob soetwas überhaupt erlaubt ist )

Wirkstufe : Ergebnisse
STUFE 1:
UV-X-Strahler Entkeimt das Teichwasser. Tötet Krankheitserreger ab. Schwebealgen (grünes Wasser) verklumpen und werden abgefiltert.
STUFE 2:
Flocore-Schicht Setzt biologische Filterung fort. Wandelt das für Fische und andere Lebewesen im Teich giftige Ammoniak in Nitrat um.
STUFE 3:
BIOMEC-Filtersystem Bindet größere Schmutzpartikel - auch Gräser, Laub u. a. Schafft Lebensraum für Mikroorganismen, die für biologische und umweltfreundliche Filterung sorgen.
STUFE 4:
Filtergranulat Wandelt Nitrat in unschädlichen Stickstoff um.


Super Teil das , für Teiche bis 20.000L geeignet für schlappe 599,- 8) :cry: :shock:

darf man ungestraft so einen Mist schreiben b.z.w. damit werben ?

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de