Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 11:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Randbefestigung auf Mauer
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 10:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11.Sep 2006 16:15
Cash on hand:
17,03 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: Dortmund
Hallo

Mal eine FRAGE zur Randbefestigung, wen der Teich
Hochgemauert ist

Bild

Wie befestige ich die Folie, das ich oben auf noch Granitbänke
darauf Befestigen ( Mauern ) kann??

_________________
Koi, ist ein Virus, und ich bin Befallen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 10:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Sieh dir mal das Bild an. Ich habe von außen an die Teichwand 50cm lange Rasenkantensteine senkrecht drangestellt und mit Beton fixiert.
Kannst natürlich auch Granitpalisaden oder ähnliches nehmen.
Ich habe mich für die Billig Methode entschieden, da man die Rasenkantensteine nicht mehr sieht, wenn ich fertig bin.
Man sollte aber auf jeden Fall solch einen Rand habe, damit das Wasser keine Chance zum verschwinden hat.

Bild

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11.Sep 2006 16:15
Cash on hand:
17,03 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: Dortmund
Hi Jörg

Die Granitplatten sollen ja DIREKT auf das Mauerwerk
nicht dahinter wie bei dir, und dann kommt die Folie
ins Spiel..... :lol:

_________________
Koi, ist ein Virus, und ich bin Befallen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: festdübeln
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 11:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
Hi dübel die Folie mit Lochband bis zur Hälfte auf den Schalsteinen fest.
Dann schneidest du den überstehenden Rand ab. So jetzt hast du die Folie bis zur hälfte auf dem Mauerwerk. Hinten ist jetzt noch genug platz um Speiß auf die Schalsteine zu packen und die Granitplatten draufzulegen.

Ich machs auchso Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 12:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11.Sep 2006 16:15
Cash on hand:
17,03 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: Dortmund
Hi Stefan

Dat mit den Lochband ist gut, so werde ich es wohl machen...

_________________
Koi, ist ein Virus, und ich bin Befallen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Randbefestigung
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 12:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo.
Ich habe bei mir in der Teichbaudokumentation aich schon mal danach gefragt. und bin zu dieser Lösung gekommen.
Hab es einfach mal hiereher kopiert.


Jetzt hab ich mal ne Skizze geacht, wie ich es mir vorgestellt habe.


Wie oben ja schon beschrieben, will ich den Teich bis kurz unterhalb des Ringgurtes befüllen, sodass sich die Folie entsprechend setzen kann, dann wird TEC 7 (ähnlich INNOTEC) auf die Folie aufgetragen und die Granitsteine darauf gesetzt (natürlich so dass keine beschädigungen entstehen) dann wird TEC 7 auf der Rückseite des Steines aufgetragen und die Folie nach oben geklappt und mit einem Edelstahlflacheisen gesichert. Wenn das dann alles Fest und trocken ist kann der Wasserstand so um ca. 5 cm angehoben werden und Folie ist nicht mehr sichtbar. Das Gelände wird dann noch soweit aufgefüllt dass von der Folie auch von hinten nichts mehr zu sehen ist. Die Kapilarwirkung die natürlich noch zwischen den Steinen entsteht kann ich normal nur umgehen wenn kein Erdreich mit den Stellen in Verbindung kommt. Will ja keinen riesen Wasserverlust haben.

Bild

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 13:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Tommy,

kann man die Spalten zwischen den Granitsteinen nicht mit Silikon auffüllen?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 11:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 14:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Ali
Aber Edelstahl Lochband und Schrauben nehmen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Randbefestigung
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 14:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Berit hat geschrieben:
Hi Tommy,

kann man die Spalten zwischen den Granitsteinen nicht mit Silikon auffüllen?


Hallo Berit,
klar kann man Silikon nehmen, es gibt auch Silikon das für das Badezimmer geeignet ist, ist Günstig und Schimmelt nicht.

Innotec ist dazu fast schon zu teuer, denn das Silikon dient ja nur dazu dass die Löcher gestopf sind.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 16:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11.Sep 2006 16:15
Cash on hand:
17,03 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: Dortmund
horst hat geschrieben:
Hallo Ali
Aber Edelstahl Lochband und Schrauben nehmen.
Mfg.Horst


Hi Horst

Da hätte ich jetzt nicht dran GEDACHT, und das meine
ich auch so :oops:

_________________
Koi, ist ein Virus, und ich bin Befallen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de