Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 02.Nov 2025 0:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Feb 2007 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Reinhold,
ich nehme an das Zeugs löst sich völlig auf und dabei wird das Wasser trüb, so ist es auch wenn ich von unserem Brunnen Wasser nehme, zuerst ist alles Milchig trüb und nach 2 Tagen alles wieder schön klar.
Gruß Johannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Mär 2007 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

hab heute was gekauft, hatte den Nahmen nicht mehr im Kopf :oops:
kann mann dieses auch nehmen, oder ist das völlig falsch :!:
Bild

Bild

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: edasil im teich
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 20:25
Cash on hand:
510,38 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Saara OstThüringen
nach dem lesen von lehmpulver als wasserverbesserer habe ich mir welches beschafft. ich dosiere es wie von lothar angegeben 100g auf 10000L H2O
nach der zugabe schwimmen meine koi in der lehmbrühe voller vergnügen.
da meine filteranlage großgenug ist, ist das wasser am nächsten morgen glasklar ich nabe das empfinden es wirkt fast wie ein flockmittel.
die fische genisen das wöchentliche schlammbad und sehen auch gut aus.

_________________
Danke Werner Teich 50 000L Trommelfilter AmalgamUVC 42W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 21:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Reinhold hat geschrieben:
Hallo,

hab heute was gekauft, hatte den Nahmen nicht mehr im Kopf :oops:
kann mann dieses auch nehmen, oder ist das völlig falsch :!:
Bild

Bild

Gruß Reinhold


Das ist aber etwas völlig anderes !!

Das steht etwas von Eisenoxyd und so ein Zeugs,

keine Ahnung obs nicht sogar schädlich/giftig für die Koi ist! :cry:

GRuß
Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Mai 2007 18:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Klaus hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
Hallo,

hab heute was gekauft, hatte den Nahmen nicht mehr im Kopf :oops:
kann mann dieses auch nehmen, oder ist das völlig falsch :!:
Bild

Bild

Gruß Reinhold


Das ist aber etwas völlig anderes !!

Das steht etwas von Eisenoxyd und so ein Zeugs,

keine Ahnung obs nicht sogar schädlich/giftig für die Koi ist! :cry:

GRuß
Klaus


Hallo Klaus, das hab ich mir auch gedacht und habs gleich im Garten vergraben :wink: :lol:

hier bei uns hat keine Baywa oder Raiffeisen dieses Lehmpulfer :!: :evil:

Gruß Reinhold
desen Teich im moment braun genug ist :cry:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Mai 2007 19:04 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
Eisen ist immer im Lehmpulver vorhanden.
"Der Bodenhilfsstoff EDASIL® ist ein natürlicher Calcium-Bentonit mit einem hohen Anteil an dem Dreischicht-Tonmineral Montmorillonit."

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Mai 2007 20:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,
Zitat:
hier bei uns hat keine Baywa oder Raiffeisen dieses Lehmpulfer


ich habe bei Raiffeisen nachgefragt ... und sie haben es mit bestellt!


Hast Du auch nachgefragt? Edasil kannten die da!


@ Lothar

10% Eisenoxyd ???????????
50% Kieselsäure ???????????
8% Magnesium u.s.w.
und nix von Montmorillonit oder Calcium-Bentonit !!!!!!!!


GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 02.Nov 2025 0:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Mai 2007 13:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Wie verhält sich Betonit mit den Pumpen.Schaden die kleinen Partikel den Lagern und wirken wie Schmirgelpapier oder ist es für die Pumpen ungefährlich.Benutze auch Edasil und wurde gefragt ob ich meine Pumpen schrotten will.Bin ein wenig beunruhigt. :?
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Mai 2007 16:06 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Horst,
früher wurden oft Heizungspumpen eingesetzt, diese Lager waren für den Einsatz von Lehmpulver nicht geeignet.
Oase und Linnpumpen habe ich seit über 10 Jahren im Einsatz und es wurde noch keine durch Lehmpulver geschrottet.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Mai 2007 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Dann bin ich ja beruhigt da ich nur Linn und Oase verwende.Werde also weiter mit Betonit arbeiten.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de