Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 11:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2007 23:49 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo Franco,

ich fang mal bei Deinen Fragen hinten an. Ideal ist PH 7. Man sagt an dieser Stelle ist das Wasser neutral.

Was die Sonneneinstrahlung angeht muss ich aus eigener Érfahrung sagen, das alleine kann nicht der Grund fuer zu starken Algenwuchs sein.
Begruendung: Mein Teich liegt von Sonnenaufgang bis ca 20:00 Uhr ( Mai bis September ) in der prallen Sonne. Ich schatte nichts ab.

Ich habe weder Probleme mit Schwebealgen noch Fadenalgen ( seit ca. 10 Jahren )

Da braucht es also noch viele andere Faktoren, damit es gruen wird ....

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2007 23:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Franco,

ein guter PH Bereich ist in etwa bei 7,0 bis 7,5.

Die Änderung um eine Einheit, z.B. von 8,0 auf 7,0 bedeutet, dass das Wasser zehnmal (10!) saurer ist.

Daher immer nur kleine (langsame) Änderungen anstreben.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Mai 2007 0:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Hi Ralf.

Ralf_N hat geschrieben:
ich fang mal bei Deinen Fragen hinten an. Ideal ist PH 7. Man sagt an dieser Stelle ist das Wasser neutral.....

Vielen Dank für Info
PH 7 ist sicher neutral. Und optimal.

Ein Ausrutscher darunter zu z.b. 6,5 scheint mir schlimmer als von 7,7 zu 7,0.
Und zu 8,5 und darüber auch
Also sollte doch zu gegebenen 7-8,5 im Mittelwert optimal sein um hier eben ..“ Rutscher“ zu Puffen.



Ralf_N hat geschrieben:

Da braucht es also noch viele andere Faktoren, damit es gruen wird ....

Da es ein leidiges Thema für viele ist .......
Für viele Interessant.

Und die wären?

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Mai 2007 0:24 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo Franco,

das ich keine Algenproblem trotz der massiven Sonneneinstrahlung habe, verdanke ich meinem Brunnenwasser. Und damit sind wir wieder bei dem PH Werten angekommen ;)

Mein Brunnenwasser hat einen PH Wert zwischen 5,5 und 6 PH ! Damit gelingt es mir spielend durch die regelmaessigen Teilwasserwechsel meinen grossen Teich bei PH 7 zu halten, teilweise sogar darunter.
Dieses ist ein Wert den die Algen alle nicht moegen.
Ich hatte dieses Fruehjahr ( ungefaehr im Februar ) einen Algenrasen von ca 10 cm im Teich. Grund: Ueber den Winter habe ich kaum Wasserwechsel gemacht . Dummerweise habe ich den PH Wert zu diesem Zeitpunkt nicht gemessen.
Keine vier Wochen spaeter, als ich wieder regelmaesig Wasserwechsel machte, koennte man sehen, dass der Algenrasen foermlich verkuemmerte. Sie wechselten von Gruen die Farbe nach Weiss, und verschwanden dann letztlich im Filter.

So "einfach" ist es in meinem System ;)

Zur Technik: "Gewoehnlicher" Mehrkammerfilter mit Matten, keinerlei geblubber, kein SK, kein O³. UVC ja aber seit fuenf Jahren nicht mehr an

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Mai 2007 0:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Koifaso hat geschrieben:
Ein Ausrutscher darunter zu z.b. 6,5 scheint mir schlimmer als von 7,7 zu 7,0.


Hallo Franco,

der Schein trügt. Wenn Du langsam von 7.0 die 6.5 erreichst, sehe ich kein Problem. Freilich ist 7.0 der bessere Wert.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Mai 2007 0:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Hi Ralf.

Ralf_N hat geschrieben:
Mein Brunnenwasser hat einen PH Wert zwischen 5,5 und 6 PH ! Damit gelingt es mir spielend durch die regelmaessigen Teilwasserwechsel meinen grossen Teich bei PH 7 zu halten, teilweise sogar darunter.



Das hieße aber das der PH ausschlaggebend sein kann für Algen?
Sorry, ich bin natürlich anfänger.
Mein Brunnenwasser mist 7,2 an PH.
Mit WW Im Teich letztes jahr 8,1.
Heuer auch.
Keine Algen.
Mit SK und Glocke nun 7,5 –7,6.
Keine Fadenalgen.

Am PH allein kann es nicht liegen

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Mai 2007 1:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Yoshihara hat geschrieben:
Koifaso hat geschrieben:
Ein Ausrutscher darunter zu z.b. 6,5 scheint mir schlimmer als von 7,7 zu 7,0.


Hallo Franco,

der Schein trügt. Wenn Du langsam von 7.0 die 6.5 erreichst, sehe ich kein Problem. Freilich ist 7.0 der bessere Wert.



dann ist auch ein langsames auf neun zu gehen im diesen Sinne gut Vertretbar und ohne Sorge zu sehen.
Aber hier geht es um einen Puffernden Mittelwert, der Driftungen abfangen kann.
7,7 dann optimal wäre.

Fadenalgen lt. Ralf-N auch von PH abhängt.
Da mag er Recht haben.
„Ein“ Instrument vielleicht eben vielleicht um der Algenplage Herr zu werden.
Aber das alleine wäre einfach.
Trotz allem Respekt glaube ich nicht so recht das der PH Wert „alleine“ ausschlaggebend ist Fadenalgen zu vermeiden.
Denn das wäre einfach.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 11:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Mai 2007 10:23 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo zusammen,

Koifaso hat geschrieben:
Aber das alleine wäre einfach. Trotz allem Respekt glaube ich nicht so recht das der PH Wert „alleine“ ausschlaggebend ist Fadenalgen zu vermeiden.


Ich muss Frank zustimmen. Der pH alleine macht noch keine zuverlässige Algenreduzierung aus. Ich hatte in den letzten Tagen mit einer CO2-Begasung die Möglichkeit einiges in dieser Richtung zu untersuchen. Der pH wurde dadurch über einen Zeitraum von 2 Wochen von >8 langsam auf 7,2 gesenkt und die Fadenalgen zeigten sich absolut unbeeindruckt. Also pH und CO2-Gehalt alleine scheiden für mich als Algenkontrolle aus.

@Ralf

Wenn dein Brunnenwasser tatsächlich der Grund dafür ist, dass deine Algen sich zurückziehen, dann solltest du dieses Wasser einmal auf Pestizid- und Herbizidrückstände untersuchen lassen. Immerhin wohnst du ja inmitten eines landwirtschaftlich genutzten Gebietes.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Mai 2007 11:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Dez 2006 21:00
Cash on hand:
231,46 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: 76275 Ettlingen
Hallo zusammen,

ich habe diese Frage eingestellt, weil ich dieses Jahr extreme Probleme mit Fadenalgen habe.
Der Teich hat 25000 Liter ist mit vielen Pflanzen besetzt, gefiltert wird mit einem Eigenbau Trommelfilter, danach Helix bewegt und Helix ruhend. der Filter wurde im März neu installiertund ist gepumpt.
Mein pH liegt bei 9,2.
Seit März wende ich EMA an, funktioniert bei mir aber noch nicht.
Mein Leitungswasser mit dem ich Wasserwechsel durchführe hat einen pH von 7,5.
Wasserwerte sind alle in ok (mit Sera Tröpfchentest gemessen).
Ich dachte das ich mit Schwefelsäure den pH- Wert senken kann und dadurch das Problem mit den Fadenalgen in den Griff bekomme.

Vielen Dank
Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Mai 2007 11:52 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
der PH-Wert allein ist nicht die Ursache für Fadenalgen.
Ich halte meinen PH-Wert, mit SK und wenig normaler Belüftung, zwischen 6,9 - 7,1 PH.
Dieses Jahr wachsen die Fadenalgen kräftig.
In den letzten 3 Wochen habe ich die 2 x mechanisch entfernt ( Akkuschrauber und Alurohr ).
Etwas Fadenalgen sind kein Problem.
Ein Algenrasen an den Teichwänden hat viele Vorteile.
Fadenalgen am Teichboden verhindern, das der Schmutz in die Bodenabläufe gelangt. Das ist dann zuviel Biologie.
Mit Säure arbeiten verändert nicht nur den PH-Wert.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de