Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 23:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: pH- Wert regulieren.
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 19:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Dez 2006 21:00
Cash on hand:
231,46 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: 76275 Ettlingen
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren ob man den ph-Wert nur mit Salzsäure oder auch mit Schwefelsäure, wie es in Schwimmbädern gemacht wird regulieren kann.
Was sind die Vor- und Nachteile?

Für eure Antworten vielen Dank.

Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2007 8:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hi Matthias,

schau mal unter http://www.teichratgeber.de/
hier wird das ausführlich beschrieben.

Gruß Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2007 9:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
zu schwefelsäure kann ich nix sagen, aber alternativ könnte man auch zitronensäure oder ascorbinsäure benutzten. zitronensäure soll die produktion der bakterien im filter anheizen...

genaures kann ich dir allerdings nich sagen, man findet unter dem stichwort "teich zitronensäure" aber gute links bei google......sowohl positiv als auch negativ

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2007 9:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo zusammen,

ich dosiere gelegentlich Zitronensäure und kann nichts Nachteiliges feststellen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2007 11:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
hi,

was heisst gelegentlich ?

ich wollte es eventuell mal ausprobieren, da im moment die fadenalgen etwas zunehmen. ich hab gehört das zitronensäure das fadenalgenwachstum schön einschränkt bei kontrollierter dosierung. mein problem ist nur das mein ph-wert bei 6.85 (ohne einwirken, so ist unser brunnenwasser) liegt und die kh bei 12 (gh 19).....was quasi bedeutet das ich aufpassen muss das der ph-wert nicht zu tief wird.
könnte ich trotzdem gelegentlich geringe mengen dosieren, die den ph-wert nicht stark beeinflussen und würde es auch eine wirkung zeigen oder sollte ich besser die finger davon lassen ?

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2007 12:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Bastian,

an Deiner Stelle würde ich die Finger davon lassen. Dein PH-Wert ist prima und deshalb würde ich ihn nur wegen den Algen nicht weiter senken. :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2007 20:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Gegen Fadenalgen kann ich euch Fadenalgenfrei von Koi - Discount empfehlen.
Funktioniert einwandfrei und ist keine Chemiekeule.
So weit ich weiß, besteht Fadenalgenfrei aus einem Gemisch verschiedenen Fruchtsäuren, also mit Sicherheit auch Zitronensäure.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 23:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2007 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Mit Zitronensäure habe ich im Umsetzbecken (runde 4,5m³) auch experimentiert.

Yoshihara hat geschrieben:

ich dosiere gelegentlich Zitronensäure und kann nichts Nachteiliges feststellen.


hier half das Zitro eigentlich immer nur kurzfristig.
Auch hatte scheinbar der Biofilter damit probs.
Ohne hier „Dosierungseinheiten“ und dessen Auswirkungen zu kennen ist es gar nicht so einfach ein kontrolliertes auf und ab des PH`s zu vermeiden.
Um es bei Teichgrößen anzuwenden ist das Zeug auch nicht gerade billig.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2007 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
thaldor hat geschrieben:
hi,

was heisst gelegentlich ?

ich wollte es eventuell mal ausprobieren, da im moment die fadenalgen etwas zunehmen. ich hab gehört das zitronensäure das fadenalgenwachstum schön einschränkt bei kontrollierter dosierung. mein problem ist nur das mein ph-wert bei 6.85 (ohne einwirken, so ist unser brunnenwasser) liegt und die kh bei 12 (gh 19).....was quasi bedeutet das ich aufpassen muss das der ph-wert nicht zu tief wird.
könnte ich trotzdem gelegentlich geringe mengen dosieren, die den ph-wert nicht stark beeinflussen und würde es auch eine wirkung zeigen oder sollte ich besser die finger davon lassen ?


Hallo,

also bei deinem PH-wert von 6,85 sollten eigentlich keine Algen mehr wachsen :roll:
da würde ich das proplem wo anders suchen und auf keinem fall mit Säuere jeglicher art herumspielen :idea:
probiere es doch einfach mal mit etwas mehr Wasserwechsel, könnte schon helfen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2007 23:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Fadenalgen habe ich auch heuer im Teich (im Zweiten Jahr )nicht.
Kann es sein das Teiche Baulich mit Umrandung und Baumwuchs einfach nur direkte Sonneneinstrahlung vermeidend (also überwiegend Schatten auf der oberffläche))hilfreich ist?

Sprich wenige Stunden direkte Sonne?
Hier das A und O liegt?
Auch steile Wände das vermeiden?
Im Pff bereich (70 cm tief)oder Flachwasser sie eher bei mir habe.

Dann wären also Flachwasserzonen anfälliger.?
Ein bekannter hier mit Flachen teich 1 Meter jammert sehr.
Ein andere Hobbyist spannt eine Segeltuch über den Teich.

Oder gibt es andere Gründe für Fadenalgenwuchs als direkte Sonneneinwirkung
Außer
a.: auf Bodentiefe
b.: Langzeit Sonnenlicht Einwirkung


Mal saublöde Zwischenfrage.

Zu unserem Hobby heisst es ja an PH zwischen 7 und 8,5 zu liegen gut und Vertretbar ist.
Also darüber und darunter ned so gut.

Müsste es nicht dann Orientierend haltend heißen etwa 7,7 Optimal?
Gruß
Franco
Der gerne dazulernt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de