Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 14:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Klaus hat geschrieben:
Hi,

eigentlich wollen wir doch alle das Eine : sauberes Wasser möglichst preiswert !

Und wartungsarm / pflegeleicht / verlässlich


Da ein TF aus monetären Gründen nicht zur Diskussion steht,
sollten wir versuchen die Fakten möglichst genau zusammen zu tragen!

SiFi :

Kosten : Anschaffung ? ; Unterhaltung ( Strom für Ppe )

Wartung : Zeitaufwand ? ; Wasserkosten ?

Baumassnahme : Mehrkosten für Aufstellung u.s.w.

sonstige Vor.- und Nachteile ( CO² u.s.w. )

Spaltsieb:

Kosten : Anschaffung ? ; Unterhaltung ( Strom für evtl. stärkere Ppe )

Wartung : Zeitaufwand ? ; Wasserkosten ?

Baumassnahme : Mehrkosten für Aufstellung ; in Schwerkraft betreibbar u.s.w.

sonstige Vor.- und Nachteile ( CO² u.s.w. )


Ich hoffe nichts wichtiges vergessen zu haben ,
ansonsten solltet Ihr das nachtragen :wink:

Wenn dann bitte die Betreiber und/oder die "Wissenden"
diese Fragen alle beantworten mögen,(so gut wie sie es ebend können)
können wir uns alle ( vor allem Berit ) ein besseres "Bild"
von der Technik machen :wink:

GRuß Klaus , der mal versucht etwas Licht ins Dunkel zu bekommen :wink:


Hi Klaus,

vielen Dank für deine Ausarbeitung :D
Ich würde vorschlagen, dass du das nochmal als neues Thema eröffnest, oder ?:wink: Ich glaube dieser Thread ist fast ausgelutscht. :roll: :lol: :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 12:11 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Berit hat geschrieben:
: War ein Sifi für dich eine Alternative?


Ich habe in der ersten Filterlinie eine Solution laufen. Der Restaufbau der Filterlinie steht unten.

Die Wartungsfreundlichkeit der Solution ist ok, durch die Selbstspülung.

Nachteile, es läuft mir in reiner Schwerkraft zu wenig Wasser durch (ca. 12.000l). daher mußte ich die Linn extrem drosseln. Zudem hat sich das Sieb trotz Spülung viel schneller mit einem Film zugesetzt, der den Durchfluss zusätzlich bremst. Für jemanden, der alle 1-2 Tage mal nachsehen kann eine feine Sache.

Ich habe tatsächlich schon überlegt die Solution durch eine größere SiFi zu ersetzen. Allerdings habe ich mit der SiFi leider schon praktische negative Erfahrungen gemacht. Ich hatte 2006 im Frühjahr eine gekauft und eingebaut. Nur fiel der Rotor immer wieder aus dem Kugellager. Selbes Spiel beim gelieferten Ersatzlager. Das dritte Lager, das nun anders geklebt sein soll, habe ich erst nach dem Ausbau der Sifi montiert und diese dann verkauft. Zuverlässig war das für mich nicht. Das Problem, obwohl auch anderenorts gelegentlich beschrieben, scheint nun gelöst zu sein.

Für mich ist es aber nun so, dass der Ultima II 10000 nach der Auslegung für einen 38cbm-Teich reicht. Also kann es sein, dass er künftig bei meinen 25cbm mal allein als Filter dient. Dann wird die erste Filterkette abgebaut und weitgehend verkauft.

Vielleicht lande ich dann aus dem Erlös bei einem kleinen TF :wink: und mache es wie A. Schack. in der 2. Filterlinie (TF/HEL-X-Tonne = aktuell mein Vortex/Pumpenkammer mit Linn).

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 12:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 03.Mai 2007 10:24
Cash on hand:
141,85 Taler

Beiträge: 38
Klaus hat geschrieben:
Hi,

eigentlich wollen wir doch alle das Eine : sauberes Wasser möglichst preiswert !

Und wartungsarm / pflegeleicht / verlässlich


Da ein TF aus monetären Gründen nicht zur Diskussion steht,
sollten wir versuchen die Fakten möglichst genau zusammen zu tragen!

SiFi :

Kosten : Anschaffung ? ; Unterhaltung ( Strom für Ppe )

Wartung : Zeitaufwand ? ; Wasserkosten ?

Baumassnahme : Mehrkosten für Aufstellung u.s.w.

sonstige Vor.- und Nachteile ( CO² u.s.w. )

Spaltsieb:

Kosten : Anschaffung ? ; Unterhaltung ( Strom für evtl. stärkere Ppe )

Wartung : Zeitaufwand ? ; Wasserkosten ?

Baumassnahme : Mehrkosten für Aufstellung ; in Schwerkraft betreibbar u.s.w.

sonstige Vor.- und Nachteile ( CO² u.s.w. )


Ich hoffe nichts wichtiges vergessen zu haben ,
ansonsten solltet Ihr das nachtragen :wink:

Wenn dann bitte die Betreiber und/oder die "Wissenden"
diese Fragen alle beantworten mögen,(so gut wie sie es ebend können)
können wir uns alle ( vor allem Berit ) ein besseres "Bild"
von der Technik machen :wink:

GRuß Klaus , der mal versucht etwas Licht ins Dunkel zu bekommen :wink:



Hi Klaus

Das ist meinen Augen genau die richtige Vorgehensweise, allerdings würde ich noch zusätzliche Punkte aufnehmen:

* Arbeitsweise

* Säuberungsintervalle

* Störanfälligkeit

und diese dann nach den eigennen Vorlieben gewichten.

Ich war auch ständig am hin und her überlegen der beiden Systems und ich muss sagen das ich beide Möglichkeiten gut finde.

Warum ich mich letztendlich für das US entschieden habe war das der Dreck nicht im Wasser bleibt sondern aus dem Kreislauf ist und weil ich ein gutes Angebot erhalten habe.

Aber jeder wird seine Gründe für seine Entscheidung haben und deshalb können beide Systeme für die jeweiligen Ansprüche die richtigen sein.

Gruß
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 12:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Andreas,

ich entnehme daraus, dass du immer noch nicht von dem Sifi überzeugt bist. Dein System und Filteraufbau kann man mit meinen geplanten nicht vergleichen. Was würdest du an meiner Stelle machen, wenn du auf Schwerkraft umbauen musst? Bei 35m³ und 12 Koi.
Ich mach mir bei nem Spaltsieb nur Sorgen um den Flow, der ja nicht so effizient ist wie bei nem Sifi bei gleichem Energieaufwand. Nur, wenn das das einzige Problem ist und auch die Reinigungsinterwalle bei meinem Besatz adäquat und vertretbar sind würde ich Spaltsieb vorziehen da der Dreck definitiv nicht in Lösung gehen kann.

Mal abwarten was die Gegenüberstellung ergibt...bin gespannt ob da viel Infos kommen. ich glaube fast der Herbst/Winter wäre eine bessere Zeitwahl dafür :?

@Alex- danke für den Nachtrag. :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 13:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Ahoi Berit,

ich kenne jemanden, der baut Spaltfilter in allen Größen. Also auch 2m breit, wenn man will mit allem drum und dran. Quasi jedes Spaltsieb auf Maß geschneidert. Da gehen dann auch 35.000l. durch ein Spaltsieb, was ich immer gegenüber der Sifi bevorzugen würde.

Bei Interesse kann ich dir den Kontakt vermitteln. :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 14:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Ahoi Armin,

hört sich schon mal nicht schlecht an :D Würde ein solch großes Sieb im Umkehrschluss auch für weniger Durchsatz gehen? Oder büßt man an der Stelle dann was ein, ausser weniger Durchsatz halt.
Ich würde ja gern etwas auf Reserve haben, wenn ich mal mehr Durchsatz brauche, deshalb frage ich. Falls du mein gestelze überhaupt deuten kannst :oops: :lol:

Die Reinigungsinterwalle müsste sich doch eigentlich mit einem überdimensionierten Sieb verlängern?!

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 15:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Berit hat geschrieben:
Ahoi Armin,

hört sich schon mal nicht schlecht an :D Würde ein solch großes Sieb im Umkehrschluss auch für weniger Durchsatz gehen? Oder büßt man an der Stelle dann was ein, ausser weniger Durchsatz halt.
Ich würde ja gern etwas auf Reserve haben, wenn ich mal mehr Durchsatz brauche, deshalb frage ich. Falls du mein gestelze überhaupt deuten kannst :oops: :lol:

Die Reinigungsinterwalle müsste sich doch eigentlich mit einem überdimensionierten Sieb verlängern?!


Ahoi Berit,

Bigger is better Bild

Der Durchsatz ist eher größer. Bild

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 14:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 15:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Ahoi Armin Bild ,

ich glaube mein gestelze war zu schlimm :lol:
Ich meinte, ob bei Drosselung des Durchsatzes oder kleinerer Pumpe ich das große Sieb immer noch effektiv nutze oder ob sich durch die große Siebfläche der Dreck erst recht schneller hochstaut, weil der Wasserdruck fehlt.
Ich glaub ich konnte es immer noch nicht beschreiben was ich meine :oops:

Bild

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 16:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Aloha,

das glaube ich nicht. Der Dreck kann sich schön auf dem großen Sieb sammeln und in größeren Intervallen abgespült werden.
Selbst das könnte man da mit einbauen .Bild

Gruß Armin Bild

@ Admin, meine Avatar.-u. Signaturfunktion funzt nicht.Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 16:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
...ahee :lol: ,

danke für deine Einschätzung :wink: So würde es mir natürlich zusagen :D Ich schreib dir nachher ne PN :wink:



P.S. hast du heute ´nen Clown gefrühstückt? 8) :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de