Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 17:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasser im Pumpenkörper
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 16:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Gemeinde,

habe Gestern eine Pumpe angeschlossen. Die lief ca. 30 Minuten danach ist der FI-Schalter rausgeflogen. Pumpe auf Verstopfung untersucht - Fehlanzeige, FI rein, Pumpe wieder angestellt und sofort ist der FI wieder raus. Habe die Pumpe dann aus dem Teich genommen und über Nacht trocken gelagert. Heute habe ich mir das Teil dann genauer angeschaut. Das Kabel schien okay, also habe ich mal die Mutter am Pumpenkörper aufgeschraubt und ein Blick auf die Drähte geworden.
Bild
Zu meinem Überraschen musste ich feststellen, dass diese feucht waren. Nach dem Abtrocknen habe ich die Pumpe zu Testzwecken wieder angeschlossen und sie lief. Ich frage mich nun, ob es normal ist, dass sich Wasser im Pumpenkörper befindet und wenn nein, wie es dann da reingekommen sein könnte??

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 17:21 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi,
wenn da Wasser eingedrungen ist, wird die Wicklung des Motors bald fröhlich vor sich hinrosten und über Kurz oder Lang war es das dann. hatte mal das Problem bei einer Oase Nautilus bei der am Kabelanschluss Wasser eingedrungen war. Vielleicht kannst du das Innere trockenlegen, indem du warme Luft (Fön) reinpustest.

Viel Glück.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Hi,
Vielleicht kannst du das Innere trockenlegen, indem du warme Luft (Fön) reinpustest.

Viel Glück.


Ja genau,

und dann den Bereich wo die Kabel ins Gehäuse reingehen mit Sikaflex oder Innotec abspritzen.

Gruß
eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Pumpenkörper
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bärnd,

bärnd hat geschrieben:
habe Gestern eine Pumpe angeschlossen.

diese Formulierung lässt mich auf einen klassischen Garantiefall schliessen.
(Auf dem Foto sieht das Pümpchen auch noch neu aus.)


Pfiffikus,
der damit überhaupt nichts flicken oder trocknen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Pumpenkörper
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Bärnd,

bärnd hat geschrieben:
habe Gestern eine Pumpe angeschlossen.

diese Formulierung lässt mich auf einen klassischen Garantiefall schliessen.
(Auf dem Foto sieht das Pümpchen auch noch neu aus.)


Pfiffikus,
der damit überhaupt nichts flicken oder trocknen würde


Hallo,

das lohnt sich bei dieser Pumpe nicht :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 20:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,

habe die Pumpe mittlerweile komplett auseinander gebaut (ging zuerst nicht, da ich keinen passenden Schlüssel zur Hand hatte :-().. Wie ich schon befürchtete, war Innen alles feucht. Habe alles mit Tüchern trocken getupft und anschliessend, wie von Andreas empfohlen, den Fön zur Hand genommen und damit die letzten Wassertropfen eliminiert.. Werde die Pumpe morgen wieder zusammenbauen und für eine längere Zeit unter Wasser stellen. Anschließend will ich das Gehäuse wieder demontieren, um zu schauen, ob erneut Wasser eingedrungen ist..

@Pfiffikus
Die Pumpe hat zwar noch Restgarantie, aber der Aufwand rentiert den Erstehungswert nicht..

@Koifanatic66
Hoffe du hast mit deinem ebay-Schnäppchen mehr Glück :lol:

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 21:58 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Aha 8) ,
du hast also auch so eine Pumpe ersteigert :lol: .

Da werde ich meine wohl lieber mal im Einsatz testen :roll: . Eigtl. sind sie ja nur als Ersatz/Reserve für die seit 4 Jahren problemlos laufende Aquamaxima 4500 vorgesehen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 17:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 20:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,

die Pumpe bleibt mittlerweile wasserdicht. Leider fliegt immer noch sporadisch der FI raus. Jetzt habe ich ein wenig recherchiert und in Foren gelesen, dass bei diesem Pumpentyp (Aquapower) gelegentlich von Ausfällen durch Überhitzung berichtet wird. Wie sich die Überhitzung äussert, stand aber nicht dabei.. Kann da ein Zusammenhang mit dem FI Problem bestehen?? Hat da jemand vllt Ahnung??

@KoiFanatic66
Haste deine Pumpe schon getestet, wenn du die 7500er bekommst, kannst du mir doch sicherlich deine 4500er geben oder?? :D

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2007 12:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Nein, daran wirds nicht liegen. Wenn der FI fliegt hast du immer noch Wasser im Gehäuse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2007 13:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
UliE hat geschrieben:
Nein, daran wirds nicht liegen. Wenn der FI fliegt hast du immer noch Wasser im Gehäuse


okay, dann werde ich nochmals ein wenig Fönen..

Eine weitere Frage: beim auseinander bauen der Pumpe, musste ich drei Klemmen lösen. Angenommen ich hätte beim anschliessenden zusammen bauen, die Drähte vertauscht.. Hätte dies vllt auch einen Effekt auf den FI??

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de