Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 11:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 16:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Oliver Kühne hat geschrieben:
das die Drehgeschwindigkeit der Trommel etwas hoch ist, habe ich auch gedacht. ABER bei dieser Geschwindigkeit wird der komplette Dreck ausgespült, das haben Versuche mit Algen, Futter, Blätter... ergeben.

Hallo,

heisst das, dass bei einer normalen Drehgeschwindigkeit (vergleichbar mit denen der käufl. TFs) Algen, Futter und Blätter in der Tonne verbleiben?? Gut zu wissen.. :D

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 19:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
bärnd hat geschrieben:
heisst das, dass bei einer normalen Drehgeschwindigkeit (vergleichbar mit denen der käufl. TFs) Algen, Futter und Blätter in der Tonne verbleiben??


kann ich absolut nicht bestätigen.

Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 19:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsen,

nein das heißt das die käuflichen besser von der bauart sind. das stützsieb dort als mitnehmer wesentlich besser funktioniert und eben alles genauestens aufeinander abgestimmt ist :wink:

eben 10000 euro oder mehr besser :lol:

das ist alles.


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 19:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Ach so :oops:

Hallo Oliver,


ich wollte eigentlich noch schreiben, dass du einen prima Filter gebaut hast. :wink:


Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo :D ,

vielleicht ist es wirklich besser mit einer niedriegen Trommelgeschwindigkeit zu fahren. Jedoch wird bei diesem Tempo auch alles ausgespült. Ich habe sogar Futterkörner, Blätter, Algenklumpen in die Trommel geschmissen und dann die Regenrinne beim Spülen beobachtet. Es kam alles raus beim Spülen :D :D :D .

In den nächsten Tagen werde ich für die Kritiker :wink: die Trommelgeschwindigkeit mal drosseln und beobachten was dann passiert.

Gruß Olli
der manche Sachen lieber schneller mag :wink:
weitere Bilder vom Tf: http://www.ollikoi.de/index.php?page=07

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Mai 2007 19:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Olli,

kannst du mal bitte eine Stückliste einstellen welche Teile du wo gekauft hast.
Speziell Düsen, Siebe sowie Stützsieb und Motor.

Grüße
Matl


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 7:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hier die gewünschten Antworten:
die Kosten für unseren TF beliefen sich auf ca. 2500€. Dieses war aber nur möglich weil wir viele Komponenten (PE, Gitter, Siebgewebe) günstiger bekommen haben. Ich schätze der TF hätte unter normalen Umständen (ohne Vitamin B) ca. 4000 € bis 5000 € gekostet. Diese Kosten unterscheiden sich also nicht wesentlich von den auf dem Markt angebotenen Trommelfiltern aus PE-Material. Da ich Heinrich Sprick und seine Ideen sehr schätze und dieser uns schon oft hilfreiche Auskünfte gegeben hat, werden von uns keine Baupläne oder Stücklisten von unserem TF veröffentlicht.
Da wir unsern TF genau auf unsere Bedürfnisse (Höhe Schmutzrinne, Durchfluss, Bauhöhe usw.)abgestimmt haben, lässt sich dieser auch nicht ohne Probleme in ein anderes Filtersystem als unseres einbinden.
Daher bitte ich um Verständnis das wir keine Stücklisten und Baupläne veröffentlichen.
Bei allgemeinen Fragen bezüglich unseres Trommelfilters helfe ich jedoch gerne weiter.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 11:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 19:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Olli,

ich respektiere deine Antwort das du keine Stückliste einstellen willst und auch du keine Zeichnungen usw. bekannt geben möchtest.
Vielleicht hab ich meine Frage auch etwas falsch ausgedrückt.
Was ich genau wissen wollte ist, für die jenigen wo ich auch dazu gehöre die sich einen TF auf ihre bedürfnisse bauen möchten ob diese etwas hilfestellung bekommen könnten.

Die Sache ist man kann ja wie wild jetzt ein Sieb und Stützgitter unter google suchen doch ob das dann etwas taugt oder das richtige ist für einen TF sei dahin gestellt. Um unnötige kosten durch Fehlkäufe zu vermeiden wollte ich wissen ob du die Firma nennen kannst wo man Sieb Gitter usw. bestellen kann. Du hast Erfahrung damit beim Bau gemacht und ich denke das du schon die richtigen Materialen verwendet hast. Der Preis für die Teile ist unwichtig da jeder doch eine andere Größe verwenden wird.

Gerade bei Betreiber eines gepumten Teiches wäre ein TF eine prima Alternative für die Wasserklarheit ohne einen Umbau auf Schwerkraft vornehmen zu müssen. Es gibt viele Teichbesitzer die gerne einen TF haben würden allerdings das Geld nicht auf einmal zur Verfügung haben. Leider habe ich noch keinen TF Verkäufer gefunden die Ratenzahlung akzeptieren bzw. anbieten.

Um es nochmal auf den Punkt zu bringen wäre es nett wenn du sagen könntest wo du Sieb und Stützgitter bestellt oder gekauft hast. Wenn du es nicht sagen möchtest da diese Firma normalerweise diese Sachen nicht verkauft an privat Leute ist es auch ok.

Dennoch finde ich das du / ihr eine absolut saubere und top Arbeit geleistet habt und kann nur sagen Hut ab.

Des weiteren würde ich noch gerne wissen da du schreibst der TF ist genau auf euren Durchfluß abgestimmt. Was kann man als Faustregel nehmen für einen TF beim Durchfluß ? Wie steht der cbm/h zur Trommelgröße oder ist dies egal sondern die Spülintervalle sind dann nur häufiger ?

Grüße
Matl


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 23:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy matl,

Zitat:
Leider habe ich noch keinen TF Verkäufer gefunden die Ratenzahlung akzeptieren bzw. anbieten.


doch gibt es ......... :wink:

bei realem interesse kannst du den link per pn bekommen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2007 5:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Matl,

es gibt Händler, die den Aqua-Se auf Ratenzahlung verkaufen - da ist nichts Geheimnisvolles dabei. :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de