Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 24.Mai 2025 14:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Mär 2006 22:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
... hat jemand vielleicht eine Quelle für IBC´s in Raum Bremen :?:

Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Mär 2006 11:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
hallo Berrit,
das hatte ich auch!!
mein IBC kommt von einem Zeitungsverlag.
Angebliche Lauge zum weichen von Papier.
Nachdem ich das Oberteil abgeschnitten hatte und überall hinkam, ließ es sich mit warmen Seifenwasser abwaschen.
Danach nochmal gespühlt und zur Sicherheit mal ein paar Tage gefüllt mit KPM-Lösung stehen gelassen.
Dann nochmals gespühlt.
Gruß Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Mär 2006 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Eric,

das Oberteil des IBC`s hab ich schon abgeschnitten. Ich probier mal am WE dem Zeug mit heißem Seifenwasser beileibe zu rücken.

Also, das weiße Zeug da drin ist völlig geruchslos, nur zäh, ähnlich wie angetrockneter Kleister.

Hast du den Container als Quarantäne oder Filter verwendet?


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Mär 2006 18:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
hallo Berit,
hört sich an, als wär es tatsächlich dasselbe "Zeugs."
Ich habe mir aus 2 IBC und einer Kiste aus OSB_Platten einen Schwerkraftfilter gebaut.
Erster IBC Absetzkammer ( vor Überjauf in den Zweiten Bürsten und Sieb)
Aus den Zweiten IBC Vierkammer-Biofilter. Die mit Folie ausgekleidete OSB Kiste ist die Pumpenkammer ( ca. 250L).
Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Mär 2006 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.
Werde meine nächste Woche mal aufschneiden.
Auf den ersten Blick wirken sie innen sauber.
Nichts auffälliges zu sehen oder Riechen.
Das Werk von denen ich die IBC bezogen habe versicherte auch das sie ohne
Vollreinigung nicht weiter gegeben werden dürfen.
Da könnte ich Glück haben., mal sehen.
Aber sofern da nichts erkennbar ist, worauf sollte man es dann Testen?
Werde ihn mal füllen und paar Tage stehen lassen.,
eigentlich um zu sehen wie weit er sich ausbeult..
Eric`s Ibc kenne ich, hat er gut gemacht.
@ Eric
hast ja deine eingekeilt sagtest mal.
Schon mal befüllt?



Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Mär 2006 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

meinen ersten IBC habe ich auch als Absetzkammer eingesetzt. Der war auch sauber, nur der zweite nicht. Morgen werd ich ihm beileibe rücken.

Wenn die IBC`s ein Gitter haben passiert nichts beim befüllen. Wie es sich ohne Gitter verhält weiß ich auch nicht.

Ich denke auch, wenn man augenscheinlich saubere IBC`s ein paar Tage immer wieder spült ist es o.k. Bei einem Einsatz am Teich ist es ja
wohl auch sicherer als im Quarantäneinsatz, wegen der Verdünnung womöglicher Spuren an Substanzen. Aber 100% sicher kann man wohl nur sein,
wenn man eine Probe einschickt, die auf Fischungiftigkeit geprüft wird.


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Mär 2006 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Berit,

Berit hat geschrieben:
Aber 100% sicher kann man wohl nur sein, wenn man eine Probe einschickt, die auf Fischungiftigkeit geprüft wird.

LarsD hatte mir mal geschrieben, dass Daphnien empfindlicher auf Chemikalien reagieren, als Fische. Was spricht dagegen, wenn du das Ding mit Teichwasser füllst und einige lebende Wasserflöhe aus der Tierhadlung holst. Wenn sie nach einer Stunde das Zeitliche gesegnet haben, kannste dir die Laborkosten sparen.


Pfiffikus,
der sich vor dem Kauf zusichern lassen hatte, dass in seinem IPC Ungiftiges gelagert wurde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 24.Mai 2025 14:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Mär 2006 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Pfiffikus,

das ist ne gute Idee, das hab ich auch noch nicht gewußt :idea:

Bekommt man denn die Daphnien überall?
Sind das die Aufzuchtdaphnien, die man z.B. bei Hornbach bekommt? Die sind allerdings im Regal und verpackt.
Leben werden die wohl nicht mehr, oder? Oder ist das wie bei den Urzeitkrebsen, die man ja auch in Eierform bekommt.


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Mär 2006 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Berit,

die Daphnien (Wasserflöhe) solltest du in jeder guten Tierhandlung bekommen, die nicht nur Hunde- und Katzenfreunde, sondern auch Aquarianer ansprechen. Sie werden als Fischfutter verkauft. Getrocknet oder gefroren sind sie für dich nutzlos, aber sprich doch mal das Personal auf lebende Ware an! Ich bin mir sicher, dass man dir weiterhelfen kann.


Pfiffkus,
dem die Wasserflöhe als Koifutter zu teuer sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Mär 2006 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Pfiffikus,

dann erkundige ich mich Montag mal danach :D

Ich berichte dann wie`s ausgegangen ist. Wird aber noch
ein paar Tage dauern!


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de