Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 22:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2007 13:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 22.Mai 2007 12:45
Cash on hand:
185,95 Taler

Beiträge: 59
Ich möchte meinen Teich mit einen neuen Filter ausstatten!(Teichgröße: 30-35cbm)
Ich hab es mir wie folgt vorgestellt:
Über einen Bodenablauf und einen Skimmer wird der Filter mit Wasser versorgt. Die beiden Zuläufe vom Teich enden in der Filterkammer die so aufgebaut ist: Die Kammer ist 1,20m tief. Am Grund ist ein Bodenablauf zur Reinigung der Filters. Die Zuläufe münden in ungefähr 1m Tiefe im Filter. Dann sinken die schweren Schmutzteilchen zum Boden und das vorgefilterte Wasser steigt dann nach oben zu den 100 Patronen(10x10x50). Es soll aber kein HPF werden sondern ein normaler PF. Das Filtersystem ist also ein Vortex und PF in einer Kammer.

So jetzt kommt die Frage: Was haltet ihr davon?
Freue mich über Anmerkungen und Tipps!

Chris8


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2007 13:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Chris,

Achtung, ich sag Dir unverblümt meine Meinung. :wink: :lol:

Der Vortex ist als Vorabscheider erst über 1m Durchmesser einigermassen effektiv. Deutlich gründlicher filtert eine SiFi Patrone.

Beim Thema PF bin ich persönlich auch wenig euphorisch. Unbewegtes Helix ist einfacher zu realsieren, einfach zu reinigen und preiswert.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2007 13:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 22.Mai 2007 12:45
Cash on hand:
185,95 Taler

Beiträge: 59
Also ich finde das System eigentlich ganz gut was ich mir so vorgestellt habe! Der Filter wird ein Ausmaß von ca 1,30x1,30 haben! Also müsste der Vortex doch funktionieren! So ziemlich das gleiche System hat ein Bekannter von mir! Er hat einen 80cbm Teich und einen PF mit 200 Patronen und glasklares Wasser!! Ohne Vorfilterung!
So nun noch eine Frage: Wie viel Helix bräuchte mann denn??

Chris8

P.S. Freue mich auch über andere Stimmen aus dem Forum über mein Vorhaben :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2007 13:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Schon klar, dass Dir der Filter gefällt - sonst hättest Du ihn ja nicht vorgestellt. :wink:

Ich hab das SiFi-Helix System und auch glasklares Wasser. :D

Die Helixmenge ist vom Besatz und der Fütterung abhängig.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2007 13:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
hinterm Helix braucht man immer noch ein filtermedium das die schwebstoffe aufhält, japanmatten oder Patronen. ok oder Trommelfilter+viel umwälzung, die leistung von Helix ist aber super, ohne frage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2007 14:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Kai,

unbewegtes Helix übernimmt diese Rolle. Japanmatten sind überflüssig!

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2007 14:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
japanmatten sind nie überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 22:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2007 14:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
An meinen Teich kommt sowas nicht. Wozu soll ich Matten verwenden, wenn das Wasser klar ist? :roll:

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2007 15:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen,

mein Filtersystem:
Vortex 1,9m Durchmesser mit SiFiII
500L Kaldness (ca. 2Std am Tag bewegt,Reinigung)
Patronen (104m)
Pumpenkammer

Ich bin mit dieser Kombination super zufrieden, optimaler kann anstelle einer SiFi nur noch ein Trommelfilter mein system optimieren. An den Patronen sammelt sich ganz feiner Schlamm, so dass ich behaupten möchte, dass es ohne die Patronen in meinem System nicht so klares Wasser hätte.

Weitere Infos: http://www.Koi-Oase.net

@Chris8
1 Bodenablauf und 1 Skimmer halte ich für zu wenig....ich würde 1 Bodenablauf dazu planen. Denn wenn alles ideal geplant ist, wird der Teichinhalt jede Stunde durch den Filter gepumpt, da reichen 2x110 bei 35m³ nicht wirklich aus. Welche Umwälzung du wirklich realisierst steht auf einem anderen Blatt, nur mal eben bei Bedraf einen BA mehr...das geht eben nicht.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2007 15:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Chris8 hat geschrieben:
Also ich finde das System eigentlich ganz gut was ich mir so vorgestellt habe! Der Filter wird ein Ausmaß von ca 1,30x1,30 haben! Also müsste der Vortex doch funktionieren! So ziemlich das gleiche System hat ein Bekannter von mir! Er hat einen 80cbm Teich und einen PF mit 200 Patronen und glasklares Wasser!! Ohne Vorfilterung!
So nun noch eine Frage: Wie viel Helix bräuchte mann denn??

Chris8

P.S. Freue mich auch über andere Stimmen aus dem Forum über mein Vorhaben :wink:


Hi,

das mit der Vorabscheidung iss so ´ne Sache!
Diesen Vortexkram muß man manuell alle 1-3 Tage reinigen !
Bei der von Dir geplanten Größe sind da jedesmal 2m³ in dem Gulli !
Wenn Du das durchziehst den freuen sich sicher die Fischies über das Frischwasser!
Wenn bei der 1-3 täglichen Reinigung das Wasser abgelassen wird ,
werden jedesmal die Filterpatronen mit entwässert !? oder ?
Dann wirst Du die auch gleich mit abspülen dürfen ,
denn dann löst sich jedesmal ein wenig Schmutz im Schaumstoff!

GRuß KLaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de