Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 24.Mai 2025 12:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wertvolle Beiträge
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2006 17:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Leute,

wie in jedem guten Forum gibt es hier immer wieder Beiträge, um die es schade wäre, wenn sie in Vergessenheit gerieten. Deshalb haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir verhindern können, dass diese unter hunderten anderen Themen langsam verschwinden. Es wird etwas Neues hier geben!

Auβerdem soll unsere Neuerung die Beantwortung von immer wiederkehrenden Fragen erleichtern, indem einfach auf die bestehenden und leicht wiederzufindenden Texte verwiesen werden kann.

Jetzt macht euch doch bitte mal auf und durchwühlt das Forum. Welche Beiträge sind es wert, dem Vergessen entrissen zu werden.


Pfiffikus,
der sich bei den Leuten sehr herzlich bedankt, von denen schon eine Zusage zur Mitarbeit eingegangen ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2006 18:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
das ist eine sehr gute idee. man sollte mal z.b. alle abkürzungen zusammenbringen in einer art textdatei. hier mal die abkürzungen für das plastezeug.

ABS
Acrylitril- Butadien- Styrol- Copolymere

ABS/ PC
Polymer- Alloy des obengenannten

PA
Polyamid

PBT
Polybutylenterephatalat

PC
Polycarbonat ( Makrolon)

PE
Polyethylen

PE- HD
Analog, HD steht für high density( hohe Dichte, z.B. Regentonnen, Trinkwasserrohr)

PP
Polypropylen ( z.B. Ht- Rohre)

PP/ EPDM
Polypropylen/ Athylen-Propylen-Terpolymer

PUR
Polyuretan

PVC
Polyvinylchlorid ( z.B. KG- Rohre)

sinnvoll ist es auch nur beiträge mit bildern und bauanleitungen zusammenzufassen. sicherlich gibt es auch sachen wie O² eintrag die ohne bilder und bauanleitungen zusammen gefasst werden können. ist halt mal nur so eine anregung von mir.
Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2006 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Mario,

danke für die Zusammenstellung. Ich fürchte, den Beitrag muss ich noch in ein anderes Thema schieben. Aber wichtig ist es allemal.


Pfiffikus,
der von dir noch keine Antwort auf die PN von heute morgen bekommen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2006 18:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Mario,

danke für die Zusammenstellung. Ich fürchte, den Beitrag muss ich noch in ein anderes Thema schieben. Aber wichtig ist es allemal.


Pfiffikus,
der von dir noch keine Antwort auf die PN von heute morgen bekommen hat


na ja, dann mach mal. das hilft aber auch keinen weiter der mal wissen will aus was z.b. kg rohr besteht. ich hätt ja noch mehr von ..... mausen können. leider ist von dir keine pn heut morgen angekommen.
Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Mär 2006 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo allerseits,

nun habe ich mich entschlossen, die Rubrik "Unser Bestes" sichtbar zu machen, nachdem Lothar euch alle schon neugierig gemacht hat.

Hier möchte ich mal kurz erläutern, wie es funktionieren soll.

Irgendwann liest jemand, beispielsweise Max Mütze, im Forum einen Beitrag, von dem er meint, er sei gut, er enthält wichtige Informationen oder er ist aus irgendeinem anderen Grunde wertvoll. Dann muss Max nur mit dem Vorschlag antworten, diesen Beitrag oder Teile davon in die Sammlung aufzunehmen.

Für jedes der Themen, die in der neuen Rubrik erscheinen, gibt es einen Paten. Dieser und nur dieser hat die Möglichkeit (neben den Administratoren) den Beitrag zu editieren und damit zu ergänzen. Der Pate wird also abwarten, wie die anderen User im Forum auf den Vorschlag von Max reagieren. Findet er ein positives Echo, so wird der Pate die neue Textpassage in den bisherigen Text einbauen.


Es könnte aber auch sein, dass Max im bisher vorgefundenen Text einen Fehler gefunden hat. Antworten darf er dort nicht. Einen neuen Text schreiben darf Max auch nicht. Aber unter jedem Text findet er einen Link mit einer Empfehlung, wo Korrekturvorschläge gemacht werden können. (Es könnte aber auch ein eigenes Thema eröffnet werden.) Bitte gebt dort Anregungen, wie die bestehenden Texte verbessert werden können.


Und um Missverständnissen vorzubeugen: Die anfangs im Forum stehenden Texte habe ich aus bestehenden Forenbeiträgen zusammenkopiert, teilweise überarbeitet und anschlieβend den Paten untergeschoben. Selbstverständlich wurde hier viel getrickst, gemauschelt und geändert. Im Interesse, euch ein möglichst übersichtliches Nachschlagewerk zur Verfügung zu stellen, nehme ich sämtliche Manipulationen auf meine Kappe.


Da ich in der vergangenen Woche vor allem im Verborgenen daran gearbeitet habe, um organisatorisch und inhaltlich einen gewissen Grundstock zu legen, ist die Rubrik anfangs vor allem durch meine subjektiven Meinungen geprägt. Ich hoffe jedoch, dass sich dies relativ schnell ändert und möglichst sich viele von euch mit ihren Vorstellungen einbringen.

Auch die Auswahl der Paten für die Themen erfolgte von mir sehr eigenhändig. Dabei habe ich versucht, jeweils Leute anzusprechen, von denen ich der Meinung bin, dass sie sich ein wenig mit dem jeweiligen Thema beschäftig haben. Ich habe in der vergangenen Woche einige Leute per PN gefragt, ob sie bereit wären, die Patenschaft für ein gewisses Thema zu übernehmen. Es ab einige Rückfragen (immerhin hatte ich auch ihnen das Projekt noch nicht vorgestellt). Aber ich bin den angesprochenen Leuten sehr dankbar dafür, dass in der überwiegenden anzahl Zusagen bei mir eingegangen sind. Herzlichen Dank!


Pfiffikus,
der damit die Diskussion hierüber eröffnet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Mär 2006 17:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,

ich habe selbst erst vor wenigen Monaten begonnen mich mit Teich&Koi zu befassen. Damals und auch heute noch ist die Forensuche mein bester Freund, wenn es darum geht sich über Dinge zu informieren. Diese Informationsbeschaffung hat den Nachteil, dass die Infos nicht nur über mehrere Threads sondern sogar über mehrere Foren verteilt sein können, eine zentrale Anlaufstelle habe ich bislang nicht gefunden. Meine Bookmarks umfassen heute mehr als 15 Einträge zum Koi-Hobby, ein Großteil davon sind Links zu deutschen und ausländischen Szeneforen.

Ich begrüße es ausdrücklich, wenn hier nun ein Versuch gestartet wird, Informationen zu bestimmten Themen zu sammeln und redaktionell aufzuarbeiten und wünsche mir, dass sich viele engagierte Freiwillige finden werden.

Ich bin aber der Meinung, dass sich die Schreiber nicht ausschließlich auf den Inhalt von Forenbeiträgen beschränken sollten, sondern den Inhalt auch durch Bilder, Quellennachweisen etc. ergänzen müssten. Ich habe sehr viel mit Programmen zu tun und finde es immer ganz toll, wenn es zu einem Programm eine Wiki-Seite gibt. Die Wiki-Seiten sind optisch sehr ansprechend und ich habe immer das Gefühl sehr umfassend (und auch für einen Laien gut verständlich) informiert zu werden. Dazu tragen die vielen Links bei. Enthält der Wiki-Artikel einen mir unbekannten Begriff, so klicke ich einfach auf den Link und erhalte sogleich eine Erklärung. Bei Forenbeiträgen ist es mir schon öfters passiert, dass Begriffe verwendet wurden, die mir bis dato nicht bekannt waren... Vielleicht könnte man sich an dieser Wiki-Form orientieren?

Pfiffikus hat geschrieben:
...
Und um Missverständnissen vorzubeugen: Die anfangs im Forum stehenden Texte habe ich aus bestehenden Forenbeiträgen zusammenkopiert, teilweise überarbeitet und anschlieβend den Paten untergeschoben. Selbstverständlich wurde hier viel getrickst, gemauschelt und geändert. Im Interesse, euch ein möglichst übersichtliches Nachschlagewerk zur Verfügung zu stellen, nehme ich sämtliche Manipulationen auf meine Kappe.
...


Ich bin ein wenig enttäuscht, wenn diese Form beibehalten werden sollte. Sachen die meiner Meinung nach in einem Artikel über z.B. einen Patronenfilter rein sollten: Bild eines Patronenfilters, von mgl. Varianten, Klärung der Anfängerfragen 1.) Wieviel Patronenmeter pro qm 2.) Rohrdurchmesser etc. etc. Vorteile Patronenfilter gegenüber Hamburger Mattenfilter.. Link auf Olaf-Deters-Seite.. u.v.m.

Mein erster Forenbeitrag (nicht bei Lothar) war sinngemäß folgender: "Hallo. Meine Teichdaten sind ...Ich habe trübes Teichwasser und möchte meine Filterleistung verbessern. Was kann ich tun, ohne gleich viel Geld auszugeben." Die Antwort war in etwa:"Bau dir eine Vorabscheidung und ersetze deinen bisherigen Filter durch eine Patronenfilter." Heute weiss ich, dass die Antwort sehr gut ist... Damals aber konnte ich mit dieser Antwort nur wenig anfangen. Dinge wie Strömungsgeschwindigkeit, Porengröße, Schlammablass waren mir fremd, dementsprechend wusste ich auch nicht die Vorzüge des PF zu schätzen, die ich erst nach Lesen der Deters-Seite verstand. Hätte mir damals jemand einen Link gepostet zu einer detaillierten Patronenfilterbeschreibung, ich glaube ich hätte schon damals einen gebaut und nicht noch monatelang an meinem alten Filter herumgedoktort.

Gruß
bärnd
-- der schon mal vorhatte einen Wikipedia-Eintrag zu Patronenfiltern zu starten, weil er sonst keine gute Seite zum Thema kennt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Mär 2006 18:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bärnd,

bärnd hat geschrieben:
Ich bin ein wenig enttäuscht, wenn diese Form beibehalten werden sollte.

jetzt verstehe ich deine Enttäuschung nicht. Genau so, wie du es dir vorstellst, soll dieses Werk einmal werden. Du musst dem Newbie künftig nur noch einen Link geben und hier finder man alles über den Patronenfilter, was wir für wichtig halten.


bärnd hat geschrieben:
Sachen die meiner Meinung nach in einem Artikel über z.B. einen Patronenfilter rein sollten: Bild eines Patronenfilters, von mgl. Varianten, Klärung der Anfängerfragen 1.) Wieviel Patronenmeter pro qm 2.) Rohrdurchmesser etc. etc. Vorteile Patronenfilter gegenüber Hamburger Mattenfilter.. Link auf Olaf-Deters-Seite.. u.v.m.

Genau solche Anregungen wünschen wir uns. Unter dem Beitrag findest du einen Link auf dieses Thema. Dahin gehören diese Vorschläge.

Dort verbleibt es einige Tage. Unter Umständen kommen gegenteilige Meinungen, alternative Vorschläge usw. (In deinem Falle rechne ich eigentlich nicht damit.)
Ludger ist Pate für dieses Thema. Er wird die Sache beobachten und ggf. die von dir gebrachten Anregungen ergänzen.


Pfiffikus,
dessen Vorarbeiten nicht so verstanden werden sollten, als wären sie der Weisheit letzter Schluss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 24.Mai 2025 12:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Mär 2006 19:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Pfiffikus hat geschrieben:
...
jetzt verstehe ich deine Enttäuschung nicht. Genau so, wie du es dir vorstellst, soll dieses Werk einmal werden.
..


Meine Enttäuschung galt der "Cut&Paste"-Struktur des Threads Patronenfilter und den vielen Zitaten, was alles sehr unübersichtlich macht. Dachte das wäre die "Vorgabe" :oops:, was es aber anscheinend nicht ist, wenn ich mir "Anaerobe Zone" anschaue, das mir vom Aufbau schon besser gefällt.

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Mär 2006 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bärnd,

diese "Cut&Paste"-Struktur des Threads Patronenfilter entstand, weil ich das so am schnellsten kopieren konnte. Wie gesagt sind alle meine Vorarbeiten verbesserungswürdig. Her mit einem Formulierungsvorschlag! Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Ludger weigern wird, einen solchen in den Text einzubauen.


Pfiffikus,
der neben dem Forum auch noch einer geregelten Arbeit nachgeht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Mär 2006 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Mario,

vielen dank für deine Beiträge, ich habe Sie in unser Bestes kopiert.

Bitte weiter so, Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de