Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Mär 2006 17:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
he armin,
Zitat:
@ Jürgen,

ab in den Oase damit also mit der K1 u. HLX14KLL-Mischung


bist du des wahnsinns - oder glaubst du ich hab meinen oase im beheizten keller stehen wie unser schwabenbernd und nix anderes zu tun wie helix in einmachgläser zu verfüllen nur um jede einzelne bakterie wachsen zu sehen :P

schau dir das wetter draußen an :cry: - ich muß doch den oase erst geistig un mental auf die umstellung vorbereiten, ansonsten bekommt er einen deprie bei sovielen aktiven bakies auf kleinem raum - das sind die oaseprodukte nicht gewöhnt :roll:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Mär 2006 18:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
juergen-b hat geschrieben:
schau dir das wetter draußen an :cry: - ich muß doch den oase erst geistig un mental auf die umstellung vorbereiten, ansonsten bekommt er einen deprie bei sovielen aktiven bakies auf kleinem raum - das sind die oaseprodukte nicht gewöhnt :roll:



DAs geht schon mit den oase produkten, sie gewöhnen sich schnell drann

:lol: :lol: :lol: :lol: .

Ich habe ja auch 50 l von dem hlex, zwar noch nicht zuhause, kommt aber bald. Ich werde mir einen neuen Filter bauen, und diesen werde ich auch noch mit hlex bestücken!!

@armin
kann man bei dir oder bei sprick noch hlex nachkaufen?? Für den gleichen preis versteht sich!!!

Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Mär 2006 18:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Zitat:
@armin
kann man bei dir oder bei sprick noch hlex nachkaufen?? Für den gleichen preis versteht sich!!!

Gruß Mike


Hy Mike,

da mußt du Heinrich fragen.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Mär 2006 18:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Hi Bernd,
wäre es möglich wenn du mal ein foto deiner Filteranlage einstellst?
Dann bekommt man mal einen einblick in deine Technik und ganz wichtig man kann den OXIdom mal im Betrieb sehen.

Mich interessiert wie deine F-Anlage aufgebaut ist.

Gruß Kai

PS. Bin voll der Fan von dem ganzen K14,K1 und blabla


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Mär 2006 18:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Kai,

unter "Hier sind wir" sind unter anderem auch Bilder von Bernds IH zu sehen.
Bild

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Mär 2006 19:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Ja aber wo ist da das k1, vielleicht ein paar detail fotos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Mär 2006 23:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
ich DENKE wenn das medium immer in bewegung ist, hat es die gleichmäßigste durchströmung - die am gleichmäßigsten anliegende strömungsgeschwindigkeit und die optimalste und gleichmäßigste O² versorgung - dies halte ich auch für den grund warum bewegtes plastezeug eine höhere effizienz hat (biologischen umbau) wie unbewegtes


siehst du... genau das meinte ich, als ich schrieb, das kann man auch konstruktionsbedingt haben....

bei einem relativ schnell fliesenden Filter gibt es so gut wie keinen Unterschied zwischen O² vor und nach dem Filter. Auch das hatten wir schon wo ich eher zum schneller durchströmten Filter tendierte..

Des Rätsels Lösung ist: zwangsdurchströmt, gut mit Sauerstoff versorgt und entsprechende Strömungsgeschwindigkeit. Das ganze bei entsprechender Dimensionierung und mir fällt kein Grund ein, weshalb das K1 immer bewegt werden müsste...

Bei mir hat es fast im gesamten Becken die gleiche Konzentration an O², inkl. Filter.

Habe diverse Test gemacht, es dauert einige Zeit, bis ein ruhender Filter auf O² werte um die 2 mg/l abfällt. Bei einem vernünftig durchströmten ist das nicht zu schaffen.

Kai die Bilder oben kannste getrost vergessen, das war... kommt evt. ins Museum oder wird als Hälterung umgebaut...

Das Spaltsieb war die reinste Dreckschleuder und im großen mit Japanmaten bestückten Filter hat sich der Dreck auf dem Boden gesammelt und das Wasser verfärbt.

Meine derzeitige Filteranlage hat eine Grundfläche von gerade mal 40 cm² und ein Filtervolumen von 50 Litern.


Gruß Bernd, der noch irgendwann ganz ausführlich über seinen Filter berichten wird ;)

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 23:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Mär 2006 0:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo
Ob nun K1 etc. bewegt werden soll oder nicht,
scheint es nun verschiedene Erfahrungen und Handhabung zu geben.
Verständlich ist mir die untergegangene Aussage

Heinrich hat geschrieben:
Wenn ich nur gelegendlich belüfte , wirbele oder bewege , verändert sich jedesmal meine Biologie und womöglich störe ich dadurch die Vermehrung von Lebewesen und den Schadstoffabbau .


Dazu ich auch mal einen Erfahrungsbericht geben kann,
Seitdem ich nicht mehr pausenlos, fast wöchentlich die Zusammenstellung der Filtermedien verändere,
Seitdem ich einfach mir überlegt habe,
zu Fischbesatz etc.
Die Filterkisten zu bestücken, und die Kisten einfach mal Gleichmäßig über einen längeren Zeitraum Arbeiten zu lassen,
Seitdem habe ich beste Werte, Den Tieren anzusehen ist es Ihnen gut geht.
Und die Haltung in der IH Mittlerweilen..... nach all hektischem sich reduziert hat
auf Intervall mäßiges Reinigen und Teil Wasserwechsel.
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Mär 2006 9:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Wenn ich Tests fahre wie Bernd ......Innenhälterung , gleichbleibende Temperatur , kein Sonnenlicht ,keine Umwelteinflüsse wie Gewitter oder große Hitze usw. ,habe ich Aquakulturverhältnisse !

Diese Ergebnisse sehen an herkömmlichen Teichen , wie die meisten von uns sie haben , völlig anders aus !

Möchte mal sehen wie Bernd bei einem Teich von 30 oder 50 cbm Grösse seine Helix wie oben erklärt reinigen will ?

Dann haben wir wieder Biotec Verhältnisse............10mal oder 20 mal die Woche waschen ,waschen, waschen!

Wie weit die Biologie dabei intakt bleibt....dafür setze ich mal das Fragezeiche?
Ich für mich suche nach der machbaren ,bezahlbaren und pflegeleichten Filtermöglichkeit ......... die sehe ich in einem guten mechanischen Vorfilter (Trommelfilter oder Sifi/Sprifi mit mindestens 125 my)dann mit nachgeschalteten bewegten Moving Beads !

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Mär 2006 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Heinrich,

ich habe das ja auch für meine IH beschrieben. Die Frage kam von Koifaso, der derzeit ebenfalls nur eine IH hat.

Draussen würde ich im Leben nicht drauf kommen das ganze ohne Vorfilterung zu betreiben.

Darum ging es ja auch nicht, es ging lediglich um die biologische K1 Kammer.

Es geht nichts aber auch gar nichts über eine gute Vorabscheidung. In der IH kann man die mal vernachlässigen, weil nur Kot anfällt, den bekommt man auch so in Griff.

Sobald Fadenalgen dazukommen sieht die Geschichte anders aus.

Ich halte es allerdings einfach nicht für nötig das K1 so stark zu belüften und so stark umzuwälzen wie es die meisten machen. Wenn dann die Vorabscheidung nicht passt, hat man genau den Effekt, den die meisten Beschreiben: das Wasser wird nach dem K1 milchig.

Gruß Bernd, der schon einige K1 Filter gesehen hat, die den ganzen Tag so heftig umspült werden, wie seiner 1 mal am Tag zum Reinigen.

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de