Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 16:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2007 17:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Moin Moin
Habe mir einen Heimox/Linde SK (Puritan Bennett)gekauft.
Als ich das Teilchen Zuhause hatte sah ich das der SK über einen Taster ein bzw. ausgeschaltet wird.
Da ich den SK über eine Zeitschaltuhr laufen lassen will habe ich das Problem das ohne den Taster zu betätigen der SK nicht anläuft.
Ein überbrücken des Tasters währe nicht das Ding, aber was macht die Elektronik dahinter ???????
Ich habe einfach Angst den SK zu Himmeln mit dieser Überbrückung.
Hat jemand Erfahrung damit ????

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2007 18:29 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Harry,
so einen SK habe ich auch :D .
Er ist sehr aufwendig gebaut und recht leise.
Meiner läuft ohne Probleme über eine Zeitschaltuhr.
Aber was ich damals ändern mußte weiß ich nicht mehr alles :( .
Die 9 Volt Batterie für den Summer habe ich entfernt.
Den Druck habe ich auch höher eingestellt.
Aber war da noch mehr erforderlich?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2007 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Harry,

Wenn du den Taster überbrücken willst, würde ich das nach Möglichkeit im Taster tun.
Oder den Taster komplett entfernen.
Die Elektronik dürfte das kaum stören, du simulierst der ja nur einen eingeschalteten Taster vor.
Dazu müßte man natürlich wissen wie das ganze aussieht.
Wenn es zu filigran ist, würde ich davon die Finger lassen!

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2007 19:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Hallo Harry,

sieh mal bei Medekoi nach, da wurde für deinen SK beschrieben was man ändern muß.

Lothar hat ein älteres Gerät mit Schalter, die neueren Geräte haben einen Taster.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2007 19:37 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
wolfgang-w hat geschrieben:
Lothar hat ein älteres Gerät mit Schalter, die neueren Geräte haben einen Taster.
Gruß Wolfgang


Lothar hat ein älteres Gerät :cry:

Hallo Wolfgang,
der hat inzwischen 1800 Betriebsstunden und hatte vor einigen Jahren 200,- DM gekostet.
Das "ältere Gerät" ist tadelos in Schuss, genauso wie sein "Herrchen".
Gruß Lothar
( Der weitaus mehr Betriebsstunden auf dem Buckel hat :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2007 20:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Lothar,

Du meinst sicherlich 18000 Betriebsstunden? Mein Gerät habe ich gerade mit 14000 Betriebsstunden im Top Zustand verkauft,
95% Sauerstoff. Das Gerät macht noch mal locker 20000 Std. Bei den neueren Geräten hat man die Elektronik verändert, jetzt gibt es eine Anzeige wenn der Sauerstoffwert nicht erreicht wird.
Der Companion 590i ist ein gutes Gerät.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2007 20:28 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
wolfgang-w hat geschrieben:
Lothar,
Du meinst sicherlich 18000 Betriebsstunden? Mein Gerät habe ich gerade mit 14000 Betriebsstunden im Top Zustand verkauft,
95% Sauerstoff. Das Gerät macht noch mal locker 20000 Std. Bei den neueren Geräten hat man die Elektronik verändert, jetzt gibt es eine Anzeige wenn der Sauerstoffwert nicht erreicht wird.
Der Companion 590i ist ein gutes Gerät.
Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,
ich werde die Tage noch mal auf den Betriebstundenzähler schauen.
45 - 90 Minuten pro Tag und das nur von Mai bis Oktober bringt im Jahr lediglich ca. 150 Betriebstunden.
Gruß Lothar
Zitat:
Der Companion 590i ist ein gutes Gerät.
:D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 16:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2007 23:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Überbrücke nicht den Taster sondern schließe parallel dazu eine Schaltuhr
an.(den Kontakt der Schaltuhr)
Es muss aber eine Digitale sein die einen kurzen Impuls geben kann.
Es geht auch mit einem Zeitrelais (Impuls taktend)
(dann aber immer nur in gleichen Zeitabständen )
So kannst du auch weiter den Taster manuell nutzen.
Der Elektronik ist es egal ob sie vom Taster oder von der Uhr einen Impuls bekommt.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Mai 2007 0:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Blödsinn


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Mai 2007 8:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
@all
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten.
Mein Heimox hat auch über 14.000 Stunden, läuft aber ohne Probleme.
Ohne jetzt bei Mede nachgeschaut zu haben würde ich die Variante mit dem parallel geschaltetem Taster (Impulsrelais) favorisieren.
Ist mit ein wenig Basteln für kleines Geld zu machen, da ich die Elektronik dahinter nicht mit mit einem "Dauersignal" vom überbrücktem Taster versorgen will.
Noch besser währe es wenn man das Relais für die Durchschaltung der 220V überbrückt, über einen normalen Schalter den man dann zusätzlich am SK anbringt.
Mal schauen was bei Mede so zu lesen ist.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de