Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 7:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Mai 2007 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Moin,

also bei mir sind die Werte direkt am Filtereinlauf (Bodenablauf und Skimmer) gemessen - nicht im Reaktor. Ich lasse den Reaktor alle 6 Stunden für 25min laufen (dabei aber 3min mit geöffneten Magnetventil). Der Sauerstoffgehalt ist in den letzten Tagen noch gestiegen. Heute hatte ich durchgängig 15mg bei 16,7°. Da das aber einfach unnütz ist, solch eine Sauerstoffsättigung ( 150%) zu fahren, werde ich die Laufzeit des Konzentrators mal ein bisschen absenken. Achso, ich fahre den Reaktor mit ca. 10000litern Durchfluss.

Achso, vielleicht kann mich nochmal jemand aufklären, warum mein Bild nicht mehr aufgerufen werden konnte?

Greetz
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Mai 2007 23:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Gestern habe ich die normale Belüftung abgeschaltet.
Über die Sommermonate soll nun (erstmal :wink: ) der SK arbeiten.
Hier mal das „Wilde“ gebastle. :lol: :lol:


Bild

Bild
Hinterm teich



Im Reaktor messe ich

Bild

Der Sk bläst alle sechs stunden ein.
Im Teich aber messe ich nach 24 Stunden „nur“


Bild


Problem.:
Nach vier stunden messe ich im Reaktor 12,8, und vor der nächsten Befüllung 12,4.
Zuerst dachte ich an einen mechanischen Fehler.
Nö, sobald ich das entlüftungsventil öffne gleitet das Ding brav auf anschlag.

Diesen Abfall kann ich mir nur so erklären.??
Die Glocke steht nach sechs Stunden immer noch etwa ¼ über dem Anschlagpunkt.
Ich muss sie also etwa beschweren um das „getankte“ besser einmischen zu lassen.
Werde das die nächsten tage mal versuchen.

Im Großen und Ganzen bin ich schon mal zufrieden.
Ich bin eher überrascht wie simpel das Prinzip funktioniert.
Erfreulicherweise hat sich auch der PH gesenkt, von bei normalen 8,1 liege ich momentan bei 7,7.

So wie es scheint, funktioniert der „Eimer“ :lol: :lol: erstmal

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Mai 2007 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.

Kleiner Zwischenbericht.

Ihr hattet recht mit euren o2 Werten mit den Glocken
Das klappt wirklich besser als erwartet.

Nach einem kleinen Feintuning läuft das „Glöckchen „ nun rund.
Der SK bläst alle sechs Stunden 20 Min lang den Behälter voll.
Kurz vor jedem befüllen messe ich im Teich bei 16 Grad


Bild

Gruß
Franco
Der mehr als zufrieden ist.
:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Mai 2007 17:42 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Franco

Das funktioniert ja gut :!: :!:
Ich wünsche dir das Alles weiterhin auch so gut klappen mag :wink: :D

Liebe Grüsse Dario der sich vielleicht auch mal so ne Tone baut :lol: :wink:

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Mai 2007 21:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
SwissKoi hat geschrieben:
Hallo Franco

Das funktioniert ja gut :!: :!: :


.. und günstig :lol:


wiederluaga :wink:
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Jun 2007 12:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Es ist vollbracht.Mit Wolfgang seiner Hilfe ist es mir gelungen unseren Teich jetzt mit Sauerstoff zu versorgen.Es konnte so ausgeführt werden wie es geplant war.Es bedurfte zwar einiger Tüftelei aber es hat geklappt.Durch den abgesenkten Einbau in der Pumpenkammer ist es mir möglich gewesen die gesamte Wassermenge durch den Reaktor zu schicken ohne die Zulaufsteuerung zu ändern.
Der Reaktor
Bild
Der Einbau in die Pumpenkammer
Bild

Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Jun 2007 12:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Kann immer nur 2 Bilder über ImageShak hochladen.Darum 2Beiträge.
Der Reaktor wird von einer kleinen Linn gespeißt mit voller Fördermenge.Geringer Verlust der geförderten Wassermenge ist festzustellen.Kann damit aber gut leben.Befüllt wird der Reaktor 4x am Tag mit 25min,wobei noch eine überschneidung von 2min mit der Entlüftung enthalten ist .Der Sauerstoffgehalt beträgt kurz vor der Neubefüllung im Einlauf zur Pumpenkammer
Bild.
Der Reaktor steht gut und Trocken im Partyraum und ist mit einem Luftschlauch zum Reaktor verbunden.Hatte das Thema Sauerstoff schon aufgegeben da ich keine möglichkeit sah den SK am Teich trocken aufzustellen.Nochmals vielen Dank an Wolfgang der mir diese Lösung aufgezeigt hatte und mich dabei mit seinem Wissen und handwerklichen Geschick unterstüzt hat.Ohne ihn wäre die Umsetzung Sauerstoff bestimmt nicht so schnell verwirklicht worden.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 7:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Reaktor
BeitragVerfasst: Sa 23.Jun 2007 13:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Horst,
glückwunsch zum Reaktor.

Das ganze sieht ja prima aus.
Kannst du mal Bilder machen, wo die Linn angeschlossen ist sprich wo der Zulauf vom Filter in den Reaktor und der Ablauf vom Reaktor zurück in den Teich geht.
Du hast doch auch Schwerkraft und ich finde diese Lösung das ganze in der Pumpenkammer zu betreiben einfach klasse.

Doch leider hab ich absolut noch keine Ahnung wie das ganze vom Ablauf her funktionieren soll. (Steht die Pumpe im Reaktor?, Steht sie daneben und fördert in den Reaktor?, Steht sie daneben und zieht das Wasser aus dem Reaktor? Fragen Fragen Fragen die mit detail Bilder evtl. aufgeklärt werden können) Skizze vorkanden?

fragende und gratulierende Grüße
Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Jun 2007 13:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Horst,

so wie ich das sehe sind das DN100 Ein- und Ausgänge und der Behälter steht unter Druck?

Wie dick ist Dein PEHD?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Jun 2007 13:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Thomas
Der Reaktor ist eine Anfertigung nach meinen Wünschen so wie ich es mir vorgestellt habe.Einlauf für die Linn DN70.Auslauf zur Steuerkammer DN 110.Ein und Auslauf 90Grad versetzt.Zu erkennen im ersten Bild.
Die Linn sieht man im 2ten Bild vor dem Reaktor stehen.Von der Linn fördere ich das Wasser in den Reaktor.Von dem Auslauf DN110 geht es wieder auf die alte Anschlußstelle wo die Linn angeschlossen war.So kann ich die alte Teichsteuerung weiter benutzen und brauchte keine großen Umbauten machen.Reaktor so weit in der Pumpenkammer versenkt das der Deckel mit der Unterkante auf Wassernievau ist, um unnötige Förderhöhe zu vermeiden.Aber auch nicht zu tief um unnötigen Auftrieb des Reaktors zu vermeiden.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de