Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 20:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 18:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
So ganz geheuer ist mir so eine Styrodurkiste auch nicht. Das Zeug ist doch viel zu weich und brüchig für den Wasserdruck. Bleiben die Flansche da wirklich 100% dicht?
Wird das ganze eingegraben oder wie bekommt das Stabilität?

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 18:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Biste sicher das wir über das selbe reden den mein Filter ist Epoxidharz kein GFK mit Glasfilamentgewebe nicht das Abreisgewebe.
Epoxidharz ist für Styrodur und Styropor geiegnet.

GFK eben nicht da Styrol haltig.
Mehrfach schon gesehen und gelesen darüber.

Habe schon eine Rückwand fürs Aquarium und Terrarium gebaut auf diese weise , sei versichert da löst sich nichts wenn man richtig macht .

Und wie du schon geschrieben hast habe ich es rundherum verlegt.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Zuletzt geändert von bimbi am Sa 12.Mai 2007 19:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo bimbi,

nee ich bin mir nicht sicher, da ich mich mit GFK usw. nicht auskenne :cry:

meine Aquarium rückwannd habe ich auch mit Styroturplatten gemacht und mit Fliesen beklebt, hält super :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 4:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Mein Kompletter Filter ist jetzt fertig :lol:
Stelle heute Abend mal Bilder dazu ein.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 19:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hier nun die Bilder :wink:

Bild
Das ist die Vortsetzung des Filters.

Bild
Das ist die Front mit den 2 50er Schmutz-Abläufen und den
2 50er Pumpenausgänge

Bild
Das ist der Edelstahlgitterboden im Inneren.

Bild
Das ist der Komplette Filter 2,20 Meter lang.

Weis garnicht warum die Bilder so klein sind sind ca 800 mal 600 ?

Der Nächste Schritte sind die PVC Schieber zu verkleben und den Eigenbau Sifi zu instalieren.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Jun 2007 20:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hier mal die Bilder in groß :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2008 21:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Mitlerweile schreiben wir das Jahr 2008 und der Filter ist Eingebaut.
Werde noch Bilder dazu einstellen am Wochenende.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 20:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: styrodur
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2008 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
HAllo.

warum Styrodur wenn das eh laminiert wird hätte ich das aus Holzmehrschichtplatten gemacht und vielleicht styrodur eingeklebt.
Also mir wäre das viel zu unsicher ich weis wie leicht styrodur bricht.
Hättest auch viel verspannungen usw sparen können.

M.f.g

kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2008 5:50 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Styrodur deswegen weil er überirdisch steht wegen der Isolation im Winter.
Sowie die Leichte bearbeitung des Materials sowie Eigengewicht.

Die Mehrschichtplatten wie du schreibst sind auserdem sauteuer und für so einen Filter brauchste viel Holz.

Wegen den brechen des Filters/Styropor mach dir keine gedanken konnte ihn
auf die Seite legen und darauf herumlaufen.
Kannste auch gegen ihn treten auch im gefüllten zustand ohne irgendwie was zu erreichen damit.

Denke sogar ich hätte ihn auch wenniger verspannen können(ohne das Metallband),dachte auch so wie du am Anfang

Würde den Filter genau so wieder bauen !!


_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2008 20:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Hier nun die Bilder meines Schwerkraftfilters

Mit der Pumpe ist nur Notdürftig bis es wärmer wird.(intern Aquamax 4000)
Später kommt eine Wisperflow 071 mit FU natürlich extern.

Bild
Rechte Seite mit Absetzkammer des Filters mit Sifi 2

Darin enden 3 mal 50er Überläufe und Ein Bodenauslauf 1mal 50er Rohr.
Wasser läuft über die Sifi unten über 1 mal 110mm KG Rohr in die Nächste Kammer.
In der nächsten Kammer steigt dann das Wasser durch das Siporax(belüftet)
und läuft oben in die 2 mal 110mm KG Standrohre hinein.

Bild

Bild
Wasser läuft über 2 mal 110mm KG Rohre von unten durch das Helix (bewegt).
Muss dann oben durch 1 mal 110mm KG Rohr in die nächste Filterkammer durch die 2 runde Edelstahlgitter
wo das Helix (ruhend) liegt.

Muß dann unten durch 2 mal 110 KG Rohre in die Nächste Filterkammer
wo wieder Helix wartet (wieder bewegt).

Dannach gehts oben in die letzte Kammer (Pumpenkammer) durch ein Edelstahlgitter diesmal über die Ganze Seite wo noch reste von Siporax liegen.
Mit der Kammer weis ich nicht genau ob ich sie Füllen soll.

Bild
Hier noch fast den Ganzen Filter wo man schön sehen kann wie er verrohrt ist.
Habe gleich einen 2 Kreislauf eingeplant für einen Externen Abschäumer von mir.
Hier mal ein Bild von ihm ist zwar älter das Bild aber man kann schon was erkennen.
Bild

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de