Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2007 9:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin jürgen

juergen-b hat geschrieben:
1. es handelt sich um ein neues produkt - max. 8 wochen erfahrung - diese zeitspanne reicht nach meinem dafürhalten in keinster weise, ein qualitätsurteil abzugeben.
....... die aussage "zufrieden damit" - was sagt die über fakten aus ???


die " neue" röhre, die vorschaltgeräte sind schon seit jahren auf dem markt :!: und nur zur info ... auch das röhrenmodell davor hat ozon erzeugt, halt auch nur in sehr sehr kleiner menge..... aber halt nichts neues :!:

juergen-b hat geschrieben:
2. jeder plappert nur die herstellerangaben nach, die reale stromaufnahme hat noch keiner nachgemessen - keiner von uns ist in der lage die reale UV strahlungsabgabe jemals nachzumessen .......... also bewegen wir uns immer im bereich vermutung und vertrauen - aber nicht im bereich fakten. (wie bei allen uv lampen auch)


zum ersten habe ich die stromaufnahme nachgemessen, 30 watt ( mit der alten röhre ( 36 W, mit 85 cm )
zum anderen gehen diese leuchten via ausschreibungen in öffentliche und private großprojekte ( krankenhäuser, Airbus, .... ) ich unterstelle mal das die vom hersteller gemachten angaben stimmen.
wie sieht es den zb. bei tmc und so aus ??

juergen-b hat geschrieben:
wer kann BELEGEN, daß diese werbeaussage des herstellers ala nach 12 000 betriebsstunden noch 70% leistung - mit weniger watt mehr strahlungsleistung realität sind - wer kann belegen, daß wirklich mehr strahlungsleistung gegenüber marken konkurenzprodukten abgegeben wird ?????


man bei aller skepsis, was meinst du was passieren würde wenn airbus zb. seine ... sagen wir mal ca 300 lampen ( nur geschätzt ) jedes jahr anstatt alle 2 jahre tauschen müßte ? denke den schuh würde sich sterilair nicht gerne anziehen


[/quote]
3. die angabe 1mg ozon - in meinen augen lächerlich - diese menge ist sooooooo gering daß ich auch gleich kein ozon sagen könnte -[/quote]

stimme ich dir zu !


juergen-b hat geschrieben:
trotzdem KÖNNTE diese menge reichen möglicherweise angrenzendes material im langzeiteinsatz zu schädigen.


was den nun ?


juergen-b hat geschrieben:
also meine meinung - wenn ich ozon möchte - dann arbeite ich mit gerätschaft die für ozon gefertigt ist und von der ich weiß, wieviel sie wann und warum produziert !!!


vollkommen richtig ! wie oben schon geschrieben... auch die standart röhren prozuzieren eine sehr sehr kleine menge ozon..... könnte mir vorstellen das bei den neuen röhren, sagen wir mal , aus PR gründen diese eigenschaft ein "wenig" hervorgehoben wurde

juergen-b hat geschrieben:
grundsätzlich finde ich das system der lampe (schaltgerät und röhre getrennt - freie wahl der einbaumöglichkeit ) aber supper.



bin mal wieder voll deiner meinung :wink:


gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2007 10:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy thomas,

Zitat:
juergen-b hat Folgendes geschrieben:

trotzdem KÖNNTE diese menge reichen möglicherweise angrenzendes material im langzeiteinsatz zu schädigen.


was den nun ?


ganz einfach ........ zu wenig um beim wasser etwas zu bewirken ......... möglicherweise aber genug um nach 2-3jahren einwirkzeit auf das gleiche umgebende material doch eine wirkung (schwächung - zerstörung) hervorzurufen.

was die ersten punkte betrifft muß ich schlicht und einfach gestehen ungenügend informiert gewesen zu sein ......... war der meinung diese röhre und dieses schaltgerät seien brandneu :roll: :oops: :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2007 10:25 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi zusammen,

die Tauchstrahler produzieren untergetaucht überhaupt kein Ozon. Diese ganz Diskussion darüber ist somit überflüssig. ;)


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2007 10:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin jürgen

juergen-b hat geschrieben:
hy thomas,
was die ersten punkte betrifft muß ich schlicht und einfach gestehen ungenügend informiert gewesen zu sein ......... war der meinung diese röhre und dieses schaltgerät seien brandneu :roll: :oops: :oops:


kann ja mal vorkommen :wink:


ich selbst bin ja auch kein ozon freak.... aber ich gehe davon aus das 1mg/h ozon nun wirklich nur ein theoretisches problem sind.

aber vielleicht sagt holger ja mal dazu,.... falls er jetzt nicht schon unter dem tisch liegt vor lachen :lol:

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2007 10:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Jürgen hat geschrieben:
...die Tauchstrahler produzieren untergetaucht überhaupt kein Ozon.


Hallo Jürgen,

woher hast Du die Info, bzw. wieso haben die Anderen die Info nicht? :roll:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2007 10:52 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

wer sind denn "die anderen"? :D


Diese "Info" kann man mit ein wenig Geschick z.B. im I-Net recherchieren. Man kann sich das Ganze auch mit dem gesunden Menschenverstand erklären.

VUV-Strahlung (<190nm) erzeugt nur aus Luftsauerstoff Ozon. Das hängt mit dem Energiebedarf zusammen, die man benötigt um ein O2-Molekül aufzubrechen und der Tatsache, dass nur VUV von Luft absorbiert wird. Diese Energie steht im Medium Wasser nicht zur Verfügung.

Dann sagt mir noch der gesunde Menschenverstand, dass, wenn UVC-Strahlung O3-Moleküle in wässriger Lösung "vernichtet", dann kann an gleicher Stelle auch kein in Wasser gelöstes O3 erzeugt werden. Das wäre ein Paradoxon. ;)


MFG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2007 10:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
So jetzt nochmal für alle !!!!



Es gibt 2 Röhren !!!!



Einmal UVC 253,7 nm ( ca . 85 cm , 36 Watt ( preis. Netto ca 175,- )

UND

Einmal OZON 185 nm 36 Watt (ca. 85 cm , preis. Netto ca 196,- )

Sterilair macht mit „absicht“ keinen Angaben über die Abgabe der Ozonmenge dieser Röhren !
Da sie wohl aufgrund der Herstellerhaftung nicht möchten das diese Leuchten von „ Privatleuten“ betrieben werden.


Und nur für jürgen… habe noch mal nachgefragt die AQT2000 werden seit 2001 vertrieben



gruß Thomas


Zuletzt geändert von TSMaster am Di 08.Mai 2007 12:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2007 11:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Jürgen hat geschrieben:
wer sind denn "die anderen"? :D


Hallo Jürgen,

ich meine alle die am Ozon mitdiskutiert haben. :wink:

Also bringt die Ozonlampe für den Koiteich rein gar nichts.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2007 11:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

es wurde doch diskutiert dass man einen Sprudelstein unter die Lampe hängen soll.
Damit wird doch Luftsauerstoff an die Lampe gebracht. Oder sehe ich das falsch? :oops:
Im Prinzip ginge es mir nur um eine leichte Entfärbung des Wassers und nicht um Keimreduzierung. Würde dafür 1mg Ozon bei 35m³ ausreichen?
Nur wenn die Angaben über die Ozonmenge eh nicht stimmen soll ist diese Lampe wohl wirklich für uns nicht der Rede wert.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2007 12:04 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Rehi Frank,

in Sachen Ozon bringt diese Lampe untergetaucht nichts. Es macht daher keinen Sinn auch noch so geringe Mehrkosten dafür in Kauf zunehmen. Nichts bleibt nichts, egal was es kostet.


@Berit

Vergiss das mit dem Sprudelstein unter der Lampe. Ich habe es an anderer Stelle bereits geschrieben. Warte auf ein Gewitter und begase im Anschluss daran deinen Teich mit der durch das Gewitter ozonhaltigen Luft und du erreichst mehr. :D


MfG..Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de