Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 13:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Mai 2007 9:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Klaro Marco, dann halbiert er sich ganz flott mal den Durchfluss durch seine Filteranlage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Mai 2007 10:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Das magiesche wort heißt,

>>>>>>BAYPASS<<<<<

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Mai 2007 11:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Und?
Du musst auf die Venturi immer viel Druck geben um das Teil ordentlich funktionieren zu lassen da ändert dein Bypass auch nix dran.
Er kann froh sein wenn das Teil mit den 5m³ im Rückläuft überhaupt gut geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Mai 2007 20:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Sep 2006 18:34
Cash on hand:
291,91 Taler

Beiträge: 38
Also doch eine Hi Blow?
Was haltet ihr von einem Venturi Selbstbau? 50 er Rohr auf 40 er Rohr reduzieren, Luftschlauch rein und schon blubberts. Vielleicht nicht so efektiv wie andere Systeme aber kostet nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Mai 2007 21:15 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
andyfisch hat geschrieben:
Also doch eine Hi Blow?
Was haltet ihr von einem Venturi Selbstbau? 50 er Rohr auf 40 er Rohr reduzieren, Luftschlauch rein und schon blubberts. Vielleicht nicht so efektiv wie andere Systeme aber kostet nichts.

Hallo Andyfisch,
eine Hi Blow kostet noch weniger :D .
Das mit dem Venturi habe ich vor ca. 12 Jahren schon zu den Akten gelegt.
Da gab es noch keine Rohrpumpen oder Aquamax.
Heizungspumpen oder Oase Nautilus waren Stand der Technik.
Die hatten viel Förderhöhe und damit auch den nötigen Druck für eine Venturi.
So eine Heizungspumpe schafft 13 cbm/Std. bei 145 Watt Verbrauch.
Mit einem Venturi verringert sich die Förderleistung um ca. 4 cbm bei 145 Watt Verbrauch.
Eine Hi Blow 40 widerrum schafft mit 40 Watt Stromverbrauch ca. 2500 Liter Luft pro Stunde.

Was kostet in dem Fall nichts ?

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Mai 2007 23:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

andyfisch hat geschrieben:
Was haltet ihr von einem Venturi Selbstbau? 50 er Rohr auf 40 er Rohr reduzieren, Luftschlauch rein und schon blubberts. Vielleicht nicht so efektiv wie andere Systeme aber kostet nichts.
Gruß
Zur Info

Gebastelt ist so ein Ding schnell.
Hier mal ne Bastelei für „einen“ IBC den ich als QU nutzte
Bild

Hier wurde mit einer 3tsd Pumpe belüftet. Und das war schon knapp.

Nun gugg dir die Verengung an (1/2 Zoll) die mittels Schelle noch mal gequetscht wurde.
Nun stelle dir (bei dir) vor (50er Rohr/Verengung 40er)
Und
andyfisch hat geschrieben:
Zur Zeit laufen ca. 5000 l Std. nach der Filteranlage (Schwerkraft) über ein 50er Rohr in den Teich. ?

Verlorene Mühe, das klappt nie.
Hierzu brauchst du den Starke Pumpe die viele Watt frisst.
Das dürfte sich kaum Lohnen.
.
Von der bereits gesagten Wasserbremse gar nicht anzufangen.
Da gibt es günstigere Möglichkeiten.
Ich belüfte immer noch mit der hier.
Die läuft seit etwa 18 Monaten immer noch ohne Probleme
http://cgi.ebay.de/ACO-318-mit-6-Luefte ... dZViewItem
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Mai 2007 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Zusatz
Diese hier hatte ich am Teich

Bild

Mit einer 175 Watt Pumpe geht gar nix.
Ab 250 Watt o.k.
Wie gesagt
Wenn einem der Stromverbrauch und Bremse Wurscht ist, ist die Venti ok.
Ansonsten nicht.
(Meine Meinung)
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 13:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2007 8:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Tag Franco,

deine selbstgebaute Venturi wäre viel effektiver, wenn du die Luftschläuche an der Stelle mit der höchsten Strömungsgeschwindigkeit anbringst. Also an der Stelle mit dem geringsten Durchmesser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2007 9:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hallo Franco,


die Venturi für den Teich hast Du extrem ungünstig angeschlossen wie auf dem Bild zu sehen, so würde ich keine Venturi betreiben ! ! !
Wenn man die Venturi nur leicht mit der Spitze eintaucht (ähnlich wie bei Deinem Gebastelten) in einem leicht schrägen Winkel, dann funktioniert so eine Venturi auch tadellos mit einer z.B. Aquamax 10000 mit 110 Watt.
Kannst Du gerne mal überprüfen, ich habe natürlich schon einige Pumpen ausprobiert !

Entscheident ist die Förderhöhe der Pumpe und nicht der Verbrauch.

Eine Variolux mit 5500 l/h hat ebenfalls eine hervorragende Einmischleistung gebracht, diese Pumpe hat eine Förderhöhe von 3,8 m und verbraucht 110 Watt

Wichtig:
Bei einer Venturi sollte man wenn möglich keine weitere Rohrleitung am Ausgang anbringen, schon gar keine Bögen die zum weiteren Nachteil in die Tiefe gehen, das schluckt extrem Leistung !

Je tiefer die Rohrleitung oder die Venturi eingetaucht wird um so mehr Pumpenleistung wird benötigt.

Die Positionierung ist bei einer Venturi sehr wichtig ! ! !

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2007 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Dez 2005 21:32
Cash on hand:
42,02 Taler

Beiträge: 118
Wohnort: Germering bei münchen
Hallo,

ich würde dir die venturi auch empfehlen , wenn du sie richtig einbaust funktioniert sie sehr gut ...

Mit richtig einbauen mein ich , dass du sie gleich nach der pumpe aber nach der uvc oder eventuell heizung ( elektro, wenn vorhanden )
einbaust ....

das wichtige ist dass nach der venturi noch genug schlauchweg ist , damit der sauerstoff genug zeit hat , um mit dem wasser in lösung zu gehen , der überschüssige sauerstoff blubbert beim teicheingang einfach raus ...

so wurde des bei mir auch gebaut....

morgen stell ich bilder ein ...

Gruß Bernd

_________________
Gruß, Bernd



Mein Koihändler: http://www.koi-bayern.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de